Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lord Arthur Saviles Verbrechen | Oscar Wilde
Produktbild: Lord Arthur Saviles Verbrechen | Oscar Wilde

Lord Arthur Saviles Verbrechen

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In die Hand geschrieben

Lord Savile ist entsetzt: Als ihm der Chiromant Mr. Podgers die Zukunft aus der Hand liest, sieht er voraus, dass er einen Mord begehen wird. Damit nimmt eine Kriminalgroteske ihren Anfang: Lord Savile setzt nun alles daran, noch rechtzeitig vor seiner geplanten Hochzeit ein angemessenes Opfer und die einem Gentleman gemäße Methode zu finden. Eher schmerzloses Gift oder doch lieber ein Bombenanschlag?

Axel Milberg liest die bitterböse Farce auf den Unglauben der High Society ungekürzt und mit dunklem Humor.

(Laufzeit: 1h 27)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
87 Minuten
Autor/Autorin
Oscar Wilde
Übersetzung
Alice Seiffert
Sprecher/Sprecherin
Axel Milberg
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844522686

Portrait

Oscar Wilde

Oscar Wilde wurde 1854 in Dublin geboren. Der Vater war Leibarzt der Königin Viktoria, seine extravagante Mutter führte einen intellektuellen Salon nach französischem Muster. Wilde studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; 1885 und 1886 kamen seine beiden Söhne zur Welt. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl auch seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch mit einem Schlag erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen in die Schweiz und nach Italien und starb 1900 resigniert in einem Pariser Hotel.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste