Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gefühle sind keine Krankheit

Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Sparen Sie jetzt zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: SOMMER15
0,00 € im Hörbuch Abo
  • 30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat

  • Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten

  • Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95€ bzw. 7,95€ erhältlich

Ohne Abo kaufen
16,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


»Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten. «


Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängsten und den Folgen traumatischer Ereignisse litten mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Auswege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen. Auflage. Laufzeit ca. 310 Minuten. Dateigröße in MByte: 225.
Auflage
Auflage
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
224,96 MB
Laufzeit
310 Minuten
Autor/Autorin
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Sprecher/Sprecherin
Oliver Kube
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844919455

Portrait

Christian Peter Dogs

Christian Peter Dogs, Jahrgang 1953, ist seit 1985 Arzt in verschiedenen psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in Deutschland. 1994 gründete er zusammen mit Erwin und Gisela Obenaus die Panorama Fachklinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Naturheilverfahren und TCM in Scheidegg. Seit April 2017 ist er ärztlicher Direktor der psychosomatischen Abteilung der Max Grundig Klinik Bühlerhöhe.

Nina Poelchau, Jahrgang 1962, arbeitet seit 2009 als Reporterin beim stern und schrieb davor unter anderem für das Süddeutsche Zeitung Magazin, das Deutsche Ärzteblatt, brand eins, Brigitte und Brigitte Woman. Sie ist ausgebildet in Paartherapie und personenzentrierter Gesprächstherapie.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau: Gefühle sind keine Krankheit bei hugendubel.de