Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gert Westphal liest: Theodor Fontane | Theodor Fontane
Produktbild: Gert Westphal liest: Theodor Fontane | Theodor Fontane

Gert Westphal liest: Theodor Fontane

Meine Kinderjahre - Gedichte und Balladen

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Acht Stunden Fontane-Genuss, gelesen von Gert Westphal

Theodor Fontanes Werke bestechen bis heute durch Humor, sprachliche Brillanz, geistreiche Erzählkunst und genaue Beobachtungsgabe. Gert Westphal bringt die besten Seiten Fontanes zum Klingen. Keinen anderen Autor schätzte der »König der Vorleser« neben Goethe und Thomas Mann höher. Er hat alle seine bekannten Romane für Rundfunk und Hörbuch aufgenommen, etliche sogar mehrmals.

Enthält:

- »Meine Kinderjahre. Autobiographischer Roman« (Vollständige Lesung)
- Die schönsten Gedichte und Balladen (Auswahl)

(Laufzeit: 8h 30)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung, Auswahl
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
544,75 MB
Laufzeit
510 Minuten
Autor/Autorin
Theodor Fontane
Sprecher/Sprecherin
Gert Westphal
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844536911

Portrait

Theodor Fontane

Theodor Fontanes romantische Balladen wie »Archibald Douglas«, »Schön Margret« und »Die Brücke am Tai«, zu denen er durch Sir Walter Scott inspiriert wurde, sind noch heute bekannt. Bis zu seinem letzten Lebenstag schrieb er Tausende von Briefen - er nannte sich einen »Briefschwärmer«. Sein Biograph H. H. Reuter urteilt: »Fontane würde zur großen deutschen Literatur gehören, auch wenn von ihm nichts überliefert wäre als seine Briefe. « Die »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« wurden für den Romancier später zum unerschöpflichen Reservoir für die Darstellung des märkischen Lebens, der Landschaft und der Geschichte. Die Romane, u. a. »Vor dem Sturm«, »Irrungen, Wirrungen«, »Frau Jenny Treibel«, »Unwiederbringlich«, »Die Poggenpuhls« und »Der Stechlin«, zeigen ihn in der Beschreibung der Frauengestalten als einfühlsamen Beobachter. Theodor Fontane vermied Pathos und den »Lärm der Gefühle«, er war ein Meister der Ironie. Was mit scheinbar leichter Feder beschrieben, angedeutet, auch verschleiert wird, ist in mühevoller Arbeit entstanden, Fontane sagte, er habe »gepusselt und gepult«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gert Westphal liest: Theodor Fontane" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.