Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Pranken des Löwen | Mac P. Lorne
Produktbild: Die Pranken des Löwen | Mac P. Lorne

Die Pranken des Löwen

(4 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die wahre Geschichte von Robin Hood - überraschend neu interpretiert, rasant erzählt und genau recherchiert von Bestseller-Autor Mac P. Lorne. "Die Pranken des Löwen" ist der fulminante Auftakt der Reihe um den Meister der Diebe. England 1110 - Der junge Gardist Robert Fitzooth wird zum persönlichen Leibwächter der englischen Prinzessin Matilda bestimmt, die den deutschen König Heinrich V. heiraten wird. An ihrer Seite überquert er die Alpen, gelangt bis nach Rom, wird in den Streit zwischen Kaiser und Kurie verwickelt und muss in einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg kämpfen. Doch er findet auch die Liebe seines Lebens und sein Enkel wird dereinst einen Namen tragen, den alle Welt kennt - Robin Hood. Autor Mac P. Lorne und Sprecher Detlef Bierstedt führen eindrucksvoll durch das Europa des 12. Jahrhunderts, an die Höfe von Kaisern und Päpsten, in die Hütten der einfachen Menschen und tief hinein in den Sherwood Forest. Auch für alle Fans von Rebecca Gablé. + © 2021 by Audio-To-Go Publishing Ltd. , Ireland. © Buchvorlage by Knaur Verlag, ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur, München

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
1.311,29 MB
Laufzeit
1395 Minuten
Reihe
Die Robin-Hood-Reihe, 1
Autor/Autorin
Mac P. Lorne
Sprecher/Sprecherin
Detlef Bierstedt
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783965192164

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Miriam Spieth am 13.05.2024

Furioses, packendes Historienspektakel

Der Gardist Robert Fitzooth wird zum persönlichen Leibwächter der englischen Prinzessin Mathilda und kommt an ihrer Seite durch die halbe Welt, wird in Bürgerkriege und Intrigen verstrickt, gerät in Streitereien seiner Herrin mit der Kirche und findet an einem ungewöhnlichen Ort seine große Liebe. Spannend, wie dann sein Enkel zu Robin Hood wird. Ich habe das Hörbuch gewonnen, eigentlich ist Geschichte nicht so meines, aber die Geschichte von Robin Hood hat mich dann doch sehr interessiert. Nach einem wirklich furiosen Auftakt, bei dem Robert um ein Haar einer bösen Intrige zum Opfer gefallen wäre, gab es erst einmal (für mich gefühlt) einen ziemlichen Hänger. Deshalb konnte ich mich monatelang nicht zum Weiterhören aufraffen, irgendwann dachte ich aber dann, jetzt sollte ich doch mal, bevor ich den Anfang komplett vergessen habe. Und siehe da . Auf einmal wurde das Hörbuch nach dem Hänger so packend und mega spannend, daß ich kaum aufhören konnte zu hören. Ich hätte das Hörbuch deshalb am liebsten in einem Rutsch durchgehört, natürlich unmöglich bei der Länge. Auch für Geschichtsmuffel absolut spannend erzählt, wie die Lebensgeschichte von Robert weitergeht, wie er um seine große Liebe, eine Nonne, kämpfen muß und wie sein Enkel dann aufgrund der Lebensumstände und Intrigen gegen seine Familie zu Robin Hood wird. Ich fand vor allem die Schilderungen der Lebensumstände und des Alltagslebens der damaligen Zeit faszinierend, der Autor hat wirklich gut recherchiert. Ich fühlte mich die ganze Zeit, als wäre ich selbst vor Ort gewesen. Detlef Bierstedt hat die ganze Geschichte phantastisch vorgetragen, das Hören machte einfach Spaß, er hat eine sehr angenehme Stimme, und ich wußte die ganze Zeit, welche Person gerade spricht. Jetzt hat mich das Robin Hood-Fieber so gepackt, daß ich mir nach und nach die anderen 4 Bände holen will. Für alle Historien-Interessierten und die, die es werden wollen, eine klare Hörempfehlung!
Von Kupfis Bücherkiste am 21.10.2023

Episch

Wow, was für ein Schmöker! Über 23 Stunden Hörvergnügen. Und zugegeben: das Taschenbuch ist auch nicht dünner. Ob da ein Zusammenhang besteht? Mac P. Lorne hat hier wieder ein Epos erschaffen. Und zugegeben, mit meinem Kinderhelden (ok, er ist es heute noch) Robin Hood bekommt man mich immer wieder. Doch wer war dieser Robin Hood eigentlich, um den sich noch so viele, teil ungeklärte, Geschichten ranken? Doch wollen wir erstmal wo ganz anders anfangen: nämlich dort, wo eigentlich alles mit Robin angefangen hat, bzw. warum er den Reichen den Kampf angesagt hat. Nämlich bei seinem Großvater Robert Fitzooth. Der war nämlich der Leibwächter von Prinzessin Matilda, die später zur Kaiserin gekrönt wurde. Und hier beginnt der Kampf um Thron und Krone. Matilda wird nicht von allen zugetraut, dass sie des Throns würdig ist, auf dem sie sitzt. Ständig muss sie sich gegen Intrigen und Kontrahenten wehren. Immer mit an ihrer Seite: Ihr Gardist Robert. So werden beide Erzählstränge wunderbar verwoben. Es wird Matildas Geschichte erzählt, wie die politische Situation in England im 12. Jahrhundert war. Der Kampf um Macht, Ländereien und Geld tobt, die Kirche will ebenso ihren Machtanteil haben. Die persönlichen Bedürfnisse von Robert Fitzooth stehen einerseits hinten an, und doch versucht Matilda, ihren treuen Gefährten fast alles möglich zu machen, was möglich ist. So ehelicht Robert eine Nonne, die beiden bekommen einen Sohn, der wiederum denjenigen als Sohn bekommen, der für eine der berühmtesten Heldensagen in England verantwortlich wird: Robert von Locksley. Und so folgt im Verlauf des Buches die Geschichte von Robert Locksley, wie er seine Merry Men zusammen führt, um sich ein Standbein im Sherwood Forest aufzubauen. Zugegeben: zwischendurch war ich am zweifeln, ob das Buch jemals die Kurve bekommt zu Robin Hood. Und doch: im Nachhinein muss ich sagen: ja, die ausführliche Erzählung von Kaiserin Matilda und der politischen Situation am britischen Hofe hat es gebraucht, um im weiteren Verlauf die Beweggründe von Robin Hood zu verstehen. Es hat die Beschreibung gebraucht, um die Motivation hinter den politischen Aufständen der einfachen Bevölkerung nachvollziehen zu können. Mac P. Lorne entführt uns in ein Land, das voll von Umbruch ist. Voller Intrigen, Spannung, Ungerechtigkeiten, Hass und doch Zusammenhalt. Trotz der Länge, von der man sich definitiv nicht abschrecken lassen sollte, ist es mega spannend. Mir tat zwischendurch Roberts Vater leid, weil er als Brücke diente, die der Autor schlagen musste, um die Verbindung zwischen Robert und Robin hinzubekommen. Es ist längst in der Geschichte von Robin Hood nicht alles geklärt, und doch bietet das Buch die Pranken des Löwen ein wundervolles Stimmungsbild. Die Ränkespiele der Kaiser und Könige sind wissenschaftlich nachvollziehbar, und so fügt der Autor die Legende um Robin Hood perfekt in das geschichtliche Geschehen ein. Es ist episch, wundervoll, es ist genau das, was man von Robin Hood erwartet hat. Ob Informationen über Bogenbau, das Leben an Hof und in den Dörfern, ob Machtgehabe am Hof, oder die ein oder andere Romanze: Wahnsinn, welche Informationen Mac P. Lorne hier in dieses Buch gepackt hat, ohne zu überladen. Am meisten hat mich sogar noch ein Charakter besonders überrascht: Hildegard von Bingen. Glaubt mir, gerade diese besondere Frau hätte ich nun so gar nicht hier erwartet, und doch: super gelungen. Dieses Hörbuch lebt aber auch von der Kunst des Erzählers von Detlef Bierstedt. Wow, dieser Sprecher hat seine Hausaufgaben voll und ganz gemacht. Seine besonnene Art hat mich bei der Stange gehalten und mir mit seiner Stimme Bilder in den Kopf gesetzt. Jeder Charakter lebte in meinem Kopf, war plastisch vorhanden. Und das können nur sehr wenige Sprecher. Viele erzählen die Geschichte, bei denen man sicherlich seine persönliche Vorstellung hat, aber hier war man als Beobachter mitten drin. Ich fühlte mich sogar mitten drin bei der Gruppe von Robin Hood. Super gelungen!
Mac P. Lorne: Die Pranken des Löwen bei hugendubel.de