Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Im Feuer | Pernilla Ericson
Produktbild: Im Feuer | Pernilla Ericson
(7 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Hitze, Feuer und lodernde Rache: der Auftakt der neuen Scandi-Krimireihe um Polizistin Lilly Hed

Schweden erlebt einen Rekordsommer, die Brandgefahr ist hoch. Die junge Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus Stockholm ins idyllische Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Doch sie entkommt weder ihrer belastenden Vergangenheit noch den Feuern, die bald den ganzen Ort bedrohen. Menschen sterben in den Flammen - waren es Unglücksfälle? Lilly gerät in eine fieberhafte Ermittlung, während Feuerwehrchef Jesper mit seinen Leuten gegen die unerbittlichen Brände kämpft. Aber was machst du, wenn alle Spuren buchstäblich in Rauch aufgehen?

Der erste Fall für Ermittlerin Lilly Hed

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juli 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
408,34 MB
Laufzeit
580 Minuten
Reihe
Lilly Hed, 1
Autor/Autorin
Pernilla Ericson
Übersetzung
Friederike Buchinger
Sprecher/Sprecherin
Ulrike Kapfer
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732405596

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 06.10.2022

Lilly Heds erster Fall

Lilly Hed hat ihre Gründe, warum sie sich aus Stockholm ins idyllische Nynäshamn versetzen lässt. Ihre Kollegen, vor allem Katja Bromander, empfangen sie freundlich. Die ländliche Routinearbeit lässt Lilly allmählich zur Ruhe kommen. So findet sie auch genug Elan, sich um eine Reihe von Brandstiftungen zu kümmern. Der sympathische Chef der Feuerwehr steht ihr dabei hilfreich zur Seite. Die Autorin gibt viel von Lillys Charakter preis. So wird schnell eine Nähe geschaffen und man fiebert mit ihr gemeinsam der Aufklärung entgegen. Aber das Spannungslevel ist sowieso von Anfang an sehr hoch, da man die letzten Minuten der Brandopfer als Leser miterlebt. Mir hat der Auftakt dieser neuen schwedischen Krimireihe gut gefallen. Vor allem auch, weil immer wieder auf die Gefährlichkeit des Klimawandels hingewiesen wird, der letztendlich die Ursache der furchtbaren Waldbrände auf der ganzen Welt ist. Wie trocken und unerträglich heiß die Sommer mittlerweile auch hier in Europa geworden sind, hat ja mittlerweile jeder erlebt. Ulrike Kapfer ist eine fantastische Besetzung als Sprecherin des Hörbuchs. Vor allem glänzt sie in der wörtlichen Rede, in der sie jede Person lebendig werden lässt und alle Emotionen glaubhaft verkörpert. Wirklich ein tolles Buch.
Von holdesschaf am 18.08.2022

Brandheiße Ermittlungen

Lilly Hed lässt sich von Stockholm in die Provinz Schwedens versetzen, um einem privaten Konflikt zu entfliehen. Hier gibt es höchstens kleinere Verbrechen, um die sie sich mit ihrer Kollegin kümmern muss. Ein Problem stellt aber die große Hitzewelle dar. Es ist so trocken, dass eine einzelne Zigarette zu einem großen Brand führen kann. Tatsächlich geht kurz nach ihrer Ankunft ein Wohnhaus in Flammen auf. Ein Familienvater kommt im Feuer um. Die Techniker gehen von einem Unfall aus, doch Feuerwehrchef Jesper macht eine seltsame Entdeckung und Lilly macht sich sofort an die Ermittlungen. Doch dann brennt es erneut. Kann Lilly den Täter fassen, bevor die Hitze alles verschlingt? Das Cover fand ich nicht so ansprechend, aber die Story hat mich interessiert, vor allem, weil die das brandaktuelle Thema Hitze und Klimawandel in einem Krimi umsetzt. Lilly Hed ist eine neue Ermittlerin und schon ihr erster Fall hat es in sich. Die Protagonistin ist sehr engagiert, aber etwas zurückgezogen. Man erahnt, dass es in Stockholm irgendwelche Probleme gegeben haben muss, vor denen sie aufs Land flüchtet, denn die Provinz hat nicht wirklich viel zu bieten. Mir gefällt aber die Art, wie Lilly die Fälle anpackt. Sie hat großes Geschick bei Befragungen und glaubt nicht an Zufälle. Zudem versteht sie sich gut mit ihrer Kollegin. Die beiden sind ein sehr gutes Team. Und auch Feuerwehrchef Jesper ist ein toller Typ, der für seine Arbeit alles tut und sich um die Bevölkerung sorgt. Was mir besonders gefallen hat, sind die harmlos beginnenden Schilderungen der Taten. Eben noch gehen die Opfer ihrem geregelten Leben nach, nicht ahnend, dass es ein perfider Mörder auf sie abgesehen hat. Es gibt kaum Hinweise darauf, wer das sein könnte. Hinweise erhält man nur durch einen parallelen Erzählstrang, in dem es um einen Mann geht, dessen Aussehen komisch ist und der deswegen Ziel von Spott und Anschlägen ist. Hier gibt es einige Puzzlestücke zum Zusammensetzen. Über der ganzen Geschichte liegt eine Hitzeglocke, die so gut geschildert wird, dass man sie förmlich spüren kann, die sich sehr bedrohlich anfühlt und ständig hat man Angst, dass es wieder irgendwo brennt. Dabei ist gerade jetzt diese Hitze und Trockenheit von unserer Realität gar nicht weit entfernt, was das Ganze noch umso eindringlicher macht und auch zum Nachdenken anregt, wie wir mit solchen Situationen umgehen sollen. Die Sprecherin bringt die gefährliche und aufgeladene Atmosphäre sehr gut rüber. Sie betont die richtigen Stellen und findet für jede Person eine eigene Stimme. Sie schafft es Gefahr und Bedrohung in ihre Stimme zu legen. Mir hat das gut gefallen, weil dadurch durchgehend ein gewisses Spannungslevel erreicht wurde. Am besten gefiel mir der Ausdruck von Verzweiflung in ihrer Stimme, wenn die Opfer merken, was um sie herum passiert. Insgesamt konnte mich sowohl der Plot als auch die Umsetzung als Hörbuch überzeugen, obwohl die Entwicklung des Falles jetzt nichts wirklich Neues hatte. Dafür war die Atmosphäre brandgefährlich. 4,5 Sterne