Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kopf, Herz und Eishockey | Eden Finley, Saxon James
Produktbild: Kopf, Herz und Eishockey | Eden Finley, Saxon James

Kopf, Herz und Eishockey

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Foster Grant hat nur ein Ziel: nach dem Collegeabschluss in der NHL spielen. Darauf arbeitet der Star-Eishockeyspieler der Colchester University seit Jahren hin. Zeit für Ablenkung bleibt da nicht, auch wenn sein Zwillingsbruder Seth ihn gebeten hat, ein Auge auf seinen besten Freund Zach Sawyer zu haben. Der nerdige Zach ist erst vor Kurzem an Fosters Uni gewechselt und stellt sich trotz seiner sozialen Unbeholfenheit als überraschend liebenswert heraus.

Aber Zach ist nicht nur unerfahren in Liebesdingen, sondern auch der Lehrassistent in einem von Fosters Kursen. Und Foster musste seinem Bruder versprechen, die Finger von Zach zu lassen. Hat ihre Beziehung da überhaupt eine Chance?

Kopf, Herz und Eishockey ist der erste Band der College-Eishockey-Reihe von Eden Finley und Saxon James. Jedes Hörbuch ist in sich abgeschlossen und kann als Einzeltitel gehört werden. Um alle Nebengeschichten zu verfolgen, empfiehlt es sich jedoch, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu hören.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
384,56 MB
Laufzeit
541 Minuten
Reihe
Eiskalt verschossen, 1
Autor/Autorin
Eden Finley, Saxon James
Übersetzung
Anne Sommerfeld
Sprecher/Sprecherin
Elmar Börger, Oliver Kube
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732408269

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Cookie02 am 01.04.2023

Süß, humorvoll & ohne Drama

Dieser erste Band der Reihe rund um die Eishockey-Mannschaft der Colchester-University dreht sich um Foster und Zach und wird abwechselnd von diesen beiden Protagonisten erzählt. Zach ist schwul und hat seit vielen Jahren nur seinen besten Freund Seth an seiner Seite, da er ein Nerd ist, der mit dem Interpretieren und Verstehen von sozialen Interaktionen große Probleme hat. Dennoch - oder gerade deshalb - studiert er Psychologie und wechselt für seinen Master an die verfeindete Uni in der selben Stadt. Sein bester Freund macht sich Sorgen um ihn und bittet daher seinen Zwillingsbruder Foster, mit dem er nur wenig gemeinsam hat, auf Zach aufzupassen. Zach mag das überhaupt nicht - nicht nur, weil er durchaus allein zurecht kommt und keinen Babysitter benötigt, sondern auch, weil er sich in Fosters Nähe nur schwer auf etwas anderes konzentrieren kann. Doch Foster scheint ihm unerklärlicherweise kaum noch von der Seite zu weichen... Ich mochte Zach und vor allem Foster sehr und habe die Dynamik zwischen den beiden geliebt. Foster ist der Star der Eishockeymannschaft, bei allen beliebt und entspricht trotzdem nicht dem gängigen Klischee. Er ist gegenüber seinem Bruder, seinen Freunden und an seiner Uni als bi geoutet, gegenüber seinen Eltern hat er sich zu diesem Schritt jedoch noch nicht überwinden können. Man merkt sehr schnell, dass er schon lange an Zach interessiert ist - an mehr als nur einer einmaligen Sache - sich aufgrund seines Bruders jedoch immer zurückgehalten hat. Ich mochte sehr, wie hartnäckig er um Zachs Aufmerksamkeit kämpft und wie er ihn mit kleinen Sticheleien versucht, aus der Reserve zu locken. Die entstehenden Gefühle erschienen mir auf beiden Seiten sehr natürlich und es war einfach schön, den beiden dabei zuzusehen, wie sie sich kennenlernen. Obwohl es in der Geschichte kein großes Drama gibt und der Verlauf der Handlung absehbar ist, war die Geschichte durchweg fesselnd und auch immer wieder überraschend, und sie hat mein Herz erwärmt. Ich mochte es sehr, dass keine unnötigen Hindernisse künstlich heraufbeschworen wurden, sondern dass die beiden Protagonisten Verständnis für den jeweils anderen hatten und ihre Probleme durch Gespräche gelöst haben. Zwar war die Geschichte deshalb insgesamt sehr ruhig, aber zugleich auch sehr erwachsen und gerade deshalb eine Besonderheit in diesem Genre. Fazit: Bei dieser Geschichte handelt es sich um eine süße, charmante und humorvolle Gay Romance. Es gibt kein großes Drama, dafür sehr viel Liebe. Ein absolutes Wohlfühlbuch, das ich absolut empfehlen kann. 4,5 Sterne.