Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wie ein Stern in mondloser Nacht | Marie Sand
Produktbild: Wie ein Stern in mondloser Nacht | Marie Sand

Wie ein Stern in mondloser Nacht

Die Geschichte einer heimlichen Heldin

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Um ungewollten Babys das Leben zu retten, muss sie Freiheit und Ruf riskieren:

Der neue Roman Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand erzählt die ebenso anrührende wie erschütternde Geschichte der Hebamme Henni Bartholdy, die aus einer Not heraus die Babyklappe neu erfindet und von diesem Moment an auf sich allein gestellt bleibt.

Immer größer wird die Schere zwischen Arm und Reich im Berlin der 50er-Jahre. Das sieht auch die Hebamme Henni Bartholdy mit wachsender Sorge. Wie kann es sein, dass in Deutschland des Wirtschaftswunders verzweifelte Mütter ihre ungewollten Babys aus Angst, Scham und schierer Not aussetzen oder gar töten? Als ihre junge unverheiratete Patientin sich nach der Geburt aus Angst vor der Schande das Leben nimmt, als die illegal in Deutschland lebende Nachbarin androht, ihr Kind umzubringen, weil sie es nicht ernähren kann, da weiß Henni: Jetzt muss sie handeln.

Sie stellt eine Apfelsinenkiste im Hinterhof ihres Hauses auf, verteilt Zettel, auf denen sie Hilfe verspricht. Bis tatsächlich das erste Findelkind in der Klappe liegt - und lebt! Was wie ein Wunder anmutet, wird von Politikern mit Strafe bedroht . . .

In ihrem Roman um die Babyklappe erzählt Marie Sand einfühlsam und zu Herzen gehend ein erschütterndes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte, das so in keinem Geschichtsbuch steht. Damit setzt sie einer weiteren "stillen Heldin", einer Hebamme, ein Denkmal.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2023
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
459,42 MB
Laufzeit
549 Minuten
Autor/Autorin
Marie Sand
Sprecher/Sprecherin
Luise Georgi
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732472574

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Carina Clauß am 01.12.2023

Babyklappe in den 50ger Jahren

Die junge Henni wird in den 50ger Jahren ungewollt schwanger und muss eine Abtreibung machen lassen, so dass in ihr der Wunsch erwacht, Hebamme zu werden und schwangeren Frauen zu helfen. Da es eine Vielzahl von Frauen gibt, die ihr Baby nicht behalten wollen, sucht Henni nach einer unkomplizierten Lösung um diesen verzweifelten Frauen zu helfen. Daher legt sie im Hinterhof eine Kiste aus, in dem Baby anonym abgegeben werden können. Das ist quasi die erste Babyklappe in Deutschland. Marie Sand erzählt die beeindruckende Lebensgeschichte der mutigen Henni in "Wie ein Stern un mondloser Nacht" über mehrere Jahrzehnte mit allen ihren Höhen und Tiefen. Zusätzlich gibt es noch eine zweite Zeitebene um die Journalistin Liv, die in den 2000 Jahren die Geschichte von Henni recherchiert. Sie ist selber so ein Findelkind gewesen, was der Geschichte eine persönliche Note gibt. Marie Sand nimmt sich einem sehr ernsten und wichtigen Thema an, was bereits in den 50ger Jahren seine Anfänge nahm. Das war mir vorher nicht bewusst gewesen. Trotzallem hat es mich beeindruckt, wie Henni gegen alle Widerstände über Jahre für ihr großes Ziel kämpft und niemals aufgibt. Ein lesenswertes Buch, für das ich ein klare Leseempfehlung geben kann.
Von Daniela Heinen am 21.10.2023

Interessante Geschichte mit einigen Schwächen

Dieses Hörbuch fand ich nicht schlecht, aber leider konnte es mich nicht völlig überzeugen. Die Geschichte von Henni, ihren Einsatz für die ungewollten Kinder und auch für die Mütter fand ich sehr interessant, sie ist mir aber etwas zu kurz gekommen, weil die Liebesgeschichte für meinen Geschmack zu viel Raum eingenommen hat, obwohl alle Charaktere außer Henni selbst sehr oberflächlich blieben. Es gibt auch noch einen zweiten Erzählstrang über Liv, eine junge Frau, die adoptiert wurde und ihre Wurzeln sucht. Dieser Part hat mir leider gar nicht gefallen. Ich kann nachvollziehen, dass die Autorin damit einen Perspektivwechsel einflechten wollte - ich empfand das aber eher als überflüssig und hätte mir gewünscht, dass diese Erzählung eher ein weiteres Buch geworden wäre. Das Hörbuch ließ sich gut anhören, ich konnte der Erzählstimme gut folgen. Aber das ändert leider nichts daran, dass das Buch einige Schwächen hat.
Marie Sand: Wie ein Stern in mondloser Nacht bei hugendubel.de