Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst | Jakob Schwerdtfeger
Produktbild: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst | Jakob Schwerdtfeger

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst

vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob.schwerdtfeger

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was hat Dalí vom Camembert gelernt?
Lustig, leidenschaftlich, lehrreich ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert
Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des Schrei , Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet.
Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben.
»Ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die so gut und so leicht über Kunst reden können. « Till Reiners
»Schwerdtfeger ist quasi ein Gangster in der Haut eines klugen Kunstliebhabers und ein echt guter Comedian und Freestyler. « Badische Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob. schwerdtfeger. Laufzeit ca. 302 Minuten. Dateigröße in MByte: 264.
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
263,94 MB
Laufzeit
302 Minuten
Autor/Autorin
Jakob Schwerdtfeger
Sprecher/Sprecherin
Jakob Schwerdtfeger
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
4099994310390

Portrait

Jakob Schwerdtfeger

Jakob Schwerdtfeger, geboren 1988 in Hannover, ist Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper. Nach dem Studium arbeitete er lange im renommierten Städel Museum in Frankfurt als Kunstvermittler. In der Zeit wurde ein Digitorial über Monet, an dem er mitwirkte, mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Auf der Bühne steht Jakob Schwerdtfeger seit 2012, aktuell tourt er mit seiner Show Ein Bild für die Götter durch Deutschland. Für den Kunstpalast Düsseldorf hostet er die Videoreihe Kunstklick und für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe den Podcast Kunstsnack . Schwerdtfegers Kurzvideos über Kunst werden auf seinen Social-Media-Kanälen millionenfach geklickt. Er lebt in Frankfurt am Main.

Pressestimmen

Was ein intelligenter Spaß! Köstliche und kunstvolle Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jakob Schwerdtfeger: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst bei hugendubel.de