Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Im Schnee | Tommie Goerz
Produktbild: Im Schnee | Tommie Goerz

Im Schnee

(34 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Von der Schönheit und der Härte des einfachen Lebens, von der Gnade der Freundschaft und dem Moment des Verlusts


Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, so lange er da ist . . .


Thomas Loibl intensiviert mit seiner Lesung die atmosphärische Erzählung und gibt den originellen Figuren eine Stimme.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
180,62 MB
Laufzeit
248 Minuten
Autor/Autorin
Tommie Goerz
Sprecher/Sprecherin
Thomas Loibl
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844941456

Portrait

Tommie Goerz


Tommie Goerz ist gebürtiger Erlanger. Über Jahre machte er sich als mehrfach ausgezeichneter Krimiautor einen Namen. Auch sein literarisches Debüt »Im Tal« (2023) wurde von Lesern und Kritik begeistert aufgenommen. Goerz war Langzeitstudent, Hüttenwirt, Automatenwart und Schallplattenvertreter, Lehrbeauftragter, Almknecht, erfolgreicher Werber und mehr. Bis heute wohnt er in Erlangen.



Thomas Loibl hatte nach seinem Studium an der Schauspielschule Bochum verschiedene Engagements in Düsseldorf, München, Zürich und Stuttgart. Darüber hinaus ist er aus Film und Fernsehen bekannt und las bereits zahlreiche Hörbücher ein, darunter Werke von Orhan Pamuk, James Joyce und Giuseppe Tomasi di Lampedusa.


Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
27 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
10
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nica_101 am 18.09.2025
Ein Blick in die Vergangenheit Das war ein sehr schönes, ehrliches Buch!Aus Sicht von Max durch sein Leben und das der Dorfbewohner zu gehen, hat mir richtig gut gefallen. Es ist eine Sicht auf unschöne Wahrheiten, die bei allen Dorfbewohnern gern vertuscht wurden oder über die einfach nicht geredet wurde. So manch ein Geheimnis oder Tatsache wurde mit ins Grab genommen. Klar, ehrlich, einfach. So ist dieses Buch. Es hat mir sehr gut gefallen in seiner Einfachheit und in dem Aufzeigen, dass das Leben klar sein kann, man es gut überblicken kann.Auch fand ich die Tatsache interessant, dass Traditionen enden. Ein "das haben wir schon immer so gemacht" verschwindet mit im Grab und stirbt (zum Glück) aus.Sehr gutes Buch!Auch der Sprecher Thomas Loibl war super für das Buch ausgesucht und hat es toll gesprochen!
LovelyBooks-BewertungVon Lassmallesen_chris am 02.08.2025
Das Buch hat so viele positive Aspekte. Da ist diese abgelegene Dorfgemeinschaft, die mich so sehr an meine eigene Kindheit erinnert hat. Beim Lesen dachte ich des Öfteren: Genau so war es mit dem ganzen Tratsch und Klatsch, wie man sich alte Geschichten über (verstorbene) Mitbürger erzählte, wie aber auch viel Ge- und Verschwiegen wurde.Gelungen fand ich im Roman auch die Gegenüberstellung vom Leben in der Stadt und auf dem Land mit jeweils allen Vor- und Nachteilen. Und wie so oft im Leben gepaart mit der Erkenntnis, dass weder das eine noch das andere perfekt ist, auch wenn es von außen her betrachtet verlockend aussieht.Gerade das Schicksal des verstorbenen Schorsch mit all seinen Schicksalsschlägen fand ich bewegend, aber auch der Schloss hat mich gerührt.Warum dann aber nur 3,5 Sterne? Es war mir insgesamt zu wenig Handlung. Es wurde so unglaublich viel nachgedacht und (in Gedanken) zurückgeblickt. Manche Anekdoten waren wirklich toll - im Sinne von lustig oder ergreifend. Anderen wiederum konnte ich nichts abgewinnen und erwischte mich des Öfteren beim Überfliegen.Erschwert wurde das Lesen durch die vielen Familien und die ganzen Namen der Nebenfiguren, so dass ich mich mehrmals sortieren musste, wer jetzt wer ist. Dazu kam, dass mir die meisten Bewohner des Dorfes nicht sympathisch und sehr engstirnig rüberkamen - und entsprach somit dem Klischee vom alteingesessenen Hinterwäldler.