Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger | Sabine Bohlmann
Produktbild: Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger | Sabine Bohlmann

Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger

(20 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Grauses: witzig, schlau und unterhaltsam ein herrliches Hörvergnügen für Klein und Groß

Freunde finden ist gar nicht so leicht. Und wenn man dann noch Grause heißt und Hörner hat, spitze Eckzähne oder gar unsichtbar ist, wird es noch komplizierter. Und noch viel komplizierter wird es, wenn man nur dreizehn Tage Zeit dafür hat und dies eine Anweisung vom Institut für andersartige Wesen ist. Zum Glück hat die Familie Grause bereits ihre kleine Nachbarin zur Freundin: Ottilie Schmidt. Sie wird sicher dafür sorgen, dass keiner in der Sackgasse Nummer 13 leer ausgeht. Aber was ist mit dem Kind in Nummer 3, auf dessen Hausdach auf einmal eine Krähe sitzt?
Ein neues Abenteuer der Familie Grause beginnt.

In dieser Serie bereits erschienen:
Band 1: Willkommen bei den Grauses Wer ist schon normal?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
152,06 MB
Laufzeit
210 Minuten
Altersempfehlung
ab 9 Jahre
Reihe
Willkommen bei den Grauses, 2
Autor/Autorin
Sabine Bohlmann
Sprecher/Sprecherin
Sabine Bohlmann
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844937015

Portrait

Sabine Bohlmann


Sabine Bohlmann ist geboren und aufgewachsen in München. Sie ist Autorin, Schauspielerin und als Synchronsprecherin für unzählige Produktionen tätig. Unter anderem ist sie die deutsche Stimme von Lisa Simpson. Seit 2004 veröffentlichte sie viele Kinderbücher, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden.


Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
15 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Astrid Müller am 03.08.2025

sehr unterhaltsam

Freunde finden kann eine Herausforderung sein. Für manche Menschen weniger, da sie aufgeschlossen und kommunikativ sind, aber manche Menschen haben extreme Probleme. So ergeht es auch den Grauses. Die sind neu eingezogen in der Sackgasse 13, und verkriechen sich im Haus. Nun startet das Institut für andersartige Wesen eine Mission: die Grauses müssen Freunde finden. Innerhalb von 13 Tagen. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn man ein Familienmitglied der Grauses ist. Jeder der Grauses hat seine Marotten und Eigenheiten. Opa Grause ist schrullig und schratig, und hat zwar ein Auge auf die Nachbarin geworfen, vergrault diese aber sehr schnell, auch wenn beide grundsätzlich den Garten als Hobby haben. Sehr zum Leidwesen der Nachbarin will nämlich Opa Grause das Unkraut wachsen sehen. Oder Muh: dem Jungen wachsen Hörner aus dem Kopf. Ohne seine Mütze geht er nirgends wohin. Und so muss wieder Ottilie helfen, die die Grauses sehr ins Herz geschlossen hat. Es werden Pläne geschmiedet und umgesetzt und Ottilie verkuppelt lauter Freunde an die Grauses. Mal mehr mal weniger Erfolgreich. Aber: es gibt ein Happy End, und selbst die Tierchen bekommen ihre Freunde zugewiesen. Freunde finden für Anfänger ist der zweite Teil aus der Willkommen bei den Grauses Reihe. Bereits Teil 1 hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichten sind immer kurzweilig, und auch für Erwachsene gut zu hören. Die Autorin Sabine Bohlmann liest das Buch selber ein, so dass sie die perfekte Stimmung für ihre Geschichte und vor allem die Charaktere einfängt. Auch diesen zweiten Teil habe ich sehr gerne gehört: die Geschichte hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch amüsiert. Denn die Charaktere der Familie Grause ist den Menschen nicht allzu unähnlich. Sie wirken im ersten Moment schrullig und nicht normal, aber was ist denn schon normal? Klare Hörempfehlung für die ganze Familie! Auch wenn man den ersten Teil nicht gehört hat, kann man den zweiten Teil hören. Wobei ich empfehle, dass man den ersten Teil sich zu Gemüte führt, um besser in die Geschichte einzutauchen.
Von Astrid Müller am 03.08.2025

Sehr lesenswert

Das klassische Märchen Hänsel und Gretel kennt jeder. Die Eltern sind verarmt, und können die Kinder nicht mehr ernähren. Der Alltag ist hart, und so setzen sie die Kinder aus. Doch die Kinder sind nicht doof, und schaffen es mit einer Brotkrumenspur wieder nach Hause. Jetzt mag man sich fragen, was so ein altes Märchen, was immer und immer wieder erzählt wurde in den letzten Jahrhunderten, uns für die heutige Zeit bringen mag. Das hat sich auch Monika Augustin gefragtA. Was können wir für die heutige Zeit mitnehmen? Die Autorin setzt Hannes und Greta (super Namensanpassung) in eine Situation, die perfekt ans Original angepasst ist. Die Mutter ist auf tragische Weise gestorben, der Vater ist arbeitslos. Die Familie plagt Geldsorgen, das Essen ist knapp, und nichtmal für die notwendigsten Sachen ist Geld vorhanden. Sprechen die Kinder die Situation an, endet es im Streit. So packen die Kinder eines Nachts ihre nötigsten Sachen, und verschwinden aus dem gemeinsamen Haus. Doch so einfach, wie es erscheint, ist das Leben auf der Strasse dann doch nicht. Die schönen Plätze zum Schlafen auf der Strasse sind bereits besetzt, und sie wandern von Platz zu Platz, können noch manche Nacht in einer Jugendherberge überbrücken. Als die beiden dann ein junges Mädchen kennen lernen, geraten sie in die Fänge einer Hexe. Das Mädchen bringt sie zu einer Frau, die am Anfang ganz nett zu sein scheint. Hannes lässt sich anwerben, um krumme Dinger zu drehen. Und so beginnt eine Abwärtsspirale, die kaum zu entkommen ist. Monika Augustin hat eine wunderbar moderne Interpretation des Märchens Hänsel und Gretel geschaffen. Die beiden Geschwister Hannes und Greta müssen sehr schnell selbständig nach dem Tod ihrer Mutter werden. Der Vater ist mit der kompletten Situation überfordert. Und auch die Situation mit der Hexe, die die Kinder für sich arbeiten lässt, ob im Haushalt oder aif der Strasse, ist nicht ohne. Erst gemeinsam schaffen sie es, sich zu befreien. Denn das ist es doch, worauf es ankommt, oder? Ja es gibt super doofe Situationen. Ob emotionale oder materielle Situationen. Es gibt immer wieder Situationen, bei denen man Hemmungen hat, sich Hilfe zu holen. Man kompensiert die Probleme, und das meistens alleine, weil man Angst hat, was andre über einen denken mögen, weil man was nicht geschafft hat. Selbst wenn man tief in der Scheiße steckt, bitte holt euch Hilfe. Gemeinsam findet man auch für richtig schlimme Dinge einen Weg. Und wenn es auf dem Weg zur professionellen Hilfe ist. Ich finde, das ist eine tolle Interpretation eines alten Märchens. Und außerdem gibt es ja auch noch ein Happy End. Kurzweilig und sehr lesenswert.