Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon | Nina George, Jens J. Kramer
Produktbild: Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon | Nina George, Jens J. Kramer

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon

(4 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die Buchgeister sind zurück!


Um die Zerstörung der zauberhaften Buchwelt zu verhindern, müssen sich die Buks in ihr bislang größtes Abenteuer wagen: Sie erobern zum ersten Mal das für sie unbekannte »Draußen« jenseits ihrer magischen Bibliothek. Zeitgleich reisen die Kinder Finn und Nola mithilfe von magischen Kristallmedaillons durch die Welt der tollsten Geschichten auf der Suche nach dem verschollenen Buchmeister und der Heilung gegen die schreckliche Bleichkrankheit. Inzwischen entdecken Mira und Thommy in der Welt der Menschen die Geheime Büchergilde und kommen dem unbekannten Zerstörer der Bücher gefährlich nah. Doch nur gemeinsam können sie das Spiel um Freiheit und Fantasie gewinnen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
516,50 MB
Laufzeit
725 Minuten
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Die magische Bibliothek der Buks, 2
Autor/Autorin
Nina George, Jens J. Kramer
Sprecher/Sprecherin
Marian Funk
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844942255

Portrait

Nina George

Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sachbücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen. Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste in den USA. Sie lebt in Berlin und in der Bretagne. Seit Juni 2019 ist Nina George Präsidentin des European Writers Council, dem Dachverband von 46 europäischen Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverbänden.



Jens J. Kramer, Jahrgang 1957, studierte in Berlin Ethnologie und Publizistik. 1999 debütierte er mit einem historischen Roman über das koloniale Afrika (Die Stadt unter den Steinen), dem zwei weitere folgten (Das Delta, Der zerrissene Schleier). Als Jo Kramer schrieb er romantische Komödien, als Mike Schulz Krimikomödien und zusammen mit seiner Ehefrau, der Bestsellerautorin Nina George, ist er Jean Bagnol, der Erfinder des provenzalischen Ermittlers »Commissaire Mazan«. Zuletzt erschien von ihm Johannas Rache, Droemer, 2020. Kramer ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und seit 2017 Vorsitzender des SYNDIKAT e. V.



Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kieselelfe23 am 11.03.2025

Sehnlichst erwartete Fortsetzung

Im November letzten Jahres tauchten wir in den ersten Teil dieser packenden Reihe ein, und wurden mit einem atemberaubenden Cliffhanger zurückgelassen, der uns auf die Fortsetzung brennen ließ. Nola folgte am Ende von Teil 1 Geraldine, der Tochter der Ministerin, in das magische Kraftbuch. Ihr Zwillingsbruder Finn konnte es nicht ertragen sie dort alleine zulassen und sprang ebenfalls ins Buch. Plötzlich befinden sie sich mitten in ihrem größten Abenteuer! Getrennt voneinander begeben sie sich auf die Reise durch die Geschichte, um Geraldine zu finden, und müssen sie sich dabei den verschiedenen Herausforderungen des magischen Buches stellen. Indessen machen Thommy und Mira, die in der realen Welt zurückgeblieben sind, Bekanntschaft mit der geheimnisvollen Büchergilde. Sie lernen, was es wirklich bedeutet, ein Mitglied dieser faszinierenden Gemeinschaft zu sein. Und das es einen Teufel gibt, der mit aller Macht, alle Bücher zerstören will. Mein Fazit: Diese kurze Zusammenfassung wird dem Buch in seiner Gänze kaum gerecht. Es ist eine wahre Hommage an die Welt der Bücher und die Klassiker der Literatur. Die Chroniken von Narnia, Peter Pan, Der Herr der Ringe und besonders Die unendliche Geschichte spielen in diesem Werk eine zentrale Rolle. Immer wieder entdeckte ich bekannte Klassiker und jedes Mal huschte ein Lächeln über mein Gesicht. Die Geschichte selbst ist zudem unglaublich spannend, und die Figuren schließt man sofort ins Herz. Obwohl ich selbst gerne lese, möchte ich euch dieses Mal besonders das Hörbuch ans Herz legen. Marian Funk liest es mit solch einer Brillanz und Vielfalt an Sprachnuancen, dass es ein echter Hochgenuss ist. Und zu meiner Freude habe ich gerade erfahren, dass nächstes Jahr tatsächlich ein dritter Teil erscheinen soll. Darauf freue ich mich jetzt schon riesig!
Von Bücherhummelchen am 03.02.2025

Ein fantastisches Abenteuer mit den "Buks".

Das Hörbuch "Die magische Bibliothek der Buks - Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Band dieser Reihe. Bitte unbedingt Band eins zuerst hören oder lesen, denn es geht fast nahtlos ohne größere Einführung weiter. Der Sprecher ist wieder Marian Funk. Er schafft es mit seiner Stimme viele verschiedene "Buks" lebendig werden zu lassen. Jeder "Buk" bekommt eine eigene Stimmimitation und auch Geräusche oder Stimmen aus dem Funkgerät wirken mega. Das Sprechtempo ist perfekt und die Figuren werden quicklebendig. Das Abenteuer von Band eins geht weiter. Geraldine wurde ins Buch gesogen. Die Zwillinge Finn und Nola springen hinterher und erleben fantastisches in der Bücherwelt. Mira und Thommy werden in die Geheimnisse der Büchergilde eingeführt. Aber auch die "Buks" sind auf besonderer Mission außerhalb ihrer Bibliothek unterwegs. Ob es ihnen wohl gelingt das Geheimnis um die seltsame Bleichkrankheit der Bücher aufzudecken und die Bücher zu retten? ... Die Kinder wachsen an ihren Aufgaben und entwickeln sich weiter. Vorallem Geraldine macht eine positive Entwicklung durch. Wir treffen wieder auf die uns schon bekannten Buchschutzgeister, wie zum Beispiel "Queen Buk" (sozusagen das Oberhaupt der "Buks"), den "Reimling Buk" (der nur in Reimen spricht), "Rebella Buk" (die dieses Mal zur Anführerin wird), "Sherlokko Buk" (Rätsellöser und Meisterdetektiv), "Attila Buk" (ist der größte und stärkste Buk) und noch viele mehr. Sie sind mir alle so ans Herz gewachsen. Ich hoffe das es noch eine Fortsetzung geben wird. Der Schreibstil von Nina George und Jens J. Kramer ist wieder sehr bildhaft und magisch. Sie erschaffen eine fantastische Welt und ich konnte mir die Figuren und Buchwelten wunderbar vorstellen. Mit mehreren Perspektivwechseln zwischen den Protagonisten werden Handlungsstränge miteinander verwoben und sorgen für zusätzliche Spannung. Die Geschichte ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht, aber auch ich als Erwachsene hatte sehr viel Spaß mit den Buchschutzgeistern. Im Hörbuch werden auch ganz viele andere tolle Bücher angesprochen, dies soll die Hörer neugierig auf weitere Bücher machen und zum Lesen anregen. Ich habe das Hörbuch äußerst spannend, humorvoll und fantasievoll gefunden, ich kann es bestens empfehlen.
Nina George, Jens J. Kramer: Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon bei hugendubel.de