Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent | Michael Ebert
Produktbild: Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent | Michael Ebert

Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent

Roman

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das lebensverändernde Abenteuer des Hannes Hennes zwischen Familiendrama, Gerichtssaal und Selbsthilfe-Kurs

Dr. Hannes Hennes, leicht unterforderter Mathelehrer, glücklicher Ehemann und Vater, könnte ein zufriedener Mensch sein. Doch seit dieser demütigenden Sache bei der Nobelpreisverleihung in Stockholm und dem peinlichen Auftritt bei Günther Jauch läuft in seinem Leben alles schief. Natürlich hätte er auch niemals mit dem Jagdgewehr seines besten Freundes schießen dürfen.
Als Hannes erfährt, dass das Gehirn seines Idols, des berühmten Mathematikers Carl Friedrich Gauß, gestohlen wurde, macht er sich auf zu einem Abenteuer, das ihn in ein Luxushotel, in die Katakomben der Charité und in ein gnadenloses Männerseminar führt. Seine Pechsträhne scheint zu enden, als ihm ein geheimnisvoller Wissenschaftler ein unwiderstehliches Angebot unterbreitet. Aber das Schicksal hat noch viel mit ihm vor.

In seinem zweiten Roman erzählt Michael Ebert die atemberaubende Tragikomödie eines ganz normalen Mannes - in seiner ihm eigenen funkelnden Sprache, voller Geist, Witz und Empathie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
214,77 MB
Laufzeit
330 Minuten
Autor/Autorin
Michael Ebert
Sprecher/Sprecherin
Irina Scholz
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783987859120

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kat am 01.06.2025

Wie das Leben läuft.

Wie das Leben läuft. Wie viele falsche Entscheidungen im Leben kann man treffen, bevor man den Verstand verliert? Was passiert, wenn man das Gefühl hat, nichts läuft mehr richtig? An diesem Punkt ist Hannes angekommen. Er hat ganz genau vier Katastrophen in letzter Zeit durchlebt und jetzt ist Schluss. Das glaubt er zumindest. Er sieht keinen Ausweg mehr und flüchtet. Weg von dem Prozess, der auf ihn wartet. Wohin? Das weiß er selbst nicht so genau. Ab ins Auto und los. Auf diesem Weg erinnert er sich dann an das, warum er hierher geraten ist. Ein Nobelpreis, der nicht seiner ist. Falsche Entscheidungen bei Jauch und vielleicht gibt es einen Grund, warum Menschen Scheine für bestimmte Dinge besitzen. Es ist eine Geschichte, die leise daherkommt, aber lange nachhallen. Man kann nicht glauben, dass einem einzelnen Menschen all das passieren kann. Es geht um die großen und kleinen Fragen des Lebens und wie wir am Ende mit allem umgehen. Ich bin durch ein Liveinterview auf das Buch aufmerksam geworden und habe beschlossen, dass ich es lesen möchte. Der Autor hat viel von der Entstehung und den Hintergründen erzählt und das fand ich spannend. Zum Beispiel, dass Herr Jauch kein Problem damit hatte, im Buch vorzukommen. Was mir zudem gut gefallen hat, ist der feine Humor, der sich durch das ganze Buch zieht. Obwohl es um doch recht ernste Themen geht, gibt es eben auch diese Abschnitte. Und auch die Figuren mochte ich. Ja, manche waren sicher etwas überzeichnet, aber dennoch so im Rahmen, dass alles glaubwürdig erschien. Es geht um unsere Entscheidungen, um vermeintliche Zufälle. Um die Dinge, die wir kontrollieren können und vor allem um das, was wir nicht kontrollieren können. Und das Ende Ja, manchmal scheint das Schicksal doch noch einen Abzweig zu finden. Der Sprecher hat die Geschichte ganz toll rüber gebracht.
Von Jumari am 11.05.2025

Im giving it all oder wie man Krieger wird

Die Geschichte des Hannes Hennes ist ungewöhnlich, nicht frei von Komik und Tragik, und wird ganz wunderbar erzählt von der perfekten Sprecherin Irina Scholz (mir z. B. bekannt durch Café Engel oder die Müttertrilogie). Wie es kommt, dass dieser eher durchschnittliche Mathelehrer Hannes bei einem Männerseminar Mannsein und Krieger werden landet, der tatsächlich einen Bruder hat, welcher einen Nobelpreis errang, der auf dessen Nobelpreisfeier sein darf, der sich immer noch über seinen Vater ärgert, der mit ihm nicht so viel Geduld hatte, dass er vielleicht auch einen Preis hätte erringen können. So viele Konjunktive, so viele verpasste Möglichkeiten. Aber genauso viele Dramen, die der eigentlich furchtbar schüchterne Hannes erlebt, der die Schuld am Tod eines Gymnasiasten nicht verkraftet, der die Beinaheschuld am nicht eingetretenen Tod seiner Ehefrau nicht wagt zu erklären. Doch er wird auch eine unwahrscheinliche Rettungsaktion durchführen. Und er weiß erstaunlich viel über Neutrinos. Große Zahlen bringen mich dazu, mich weniger wichtig zu nehmen., das erfährt Hannes by the way, nachdem er auf etwas gewaltsame Weise sein Seminar beendet hatte. Er findet einen neuen Freund und alles sollte nun doch noch gut werden. Es ist ein Roman, der nur auf den ersten Blick eine Satire ist, der Käufer, Hörer bzw. Leser, hat aus meiner Sicht eine psychologisch tief gehende und philosophische Erzählung erworben. Was ist normal? Wer ist normal? Diese Fragen wird sich am Schluss jeder Rezipient selbst beantworten müssen. Der Autor Michael Ebert bleibt im vagen, dass er seinen Antihelden sehr mag, merkt man aber auf jeder Seite. Auch wenn Hannes Mathematiker ist, muss man Mathematik nicht lieben oder verstehen, dieser verrückte Hannes wächst einem trotzdem sehr ans Herz. Mir jedenfalls. Michael Ebert benutzt eine angenehm eindringliche Sprache, Wortwahl, Stil und Rhythmus der Sätze sind authentisch und selbst beim Stammeln noch verständlich. Irina Scholz hat sich mit Eberts Sprache symbiotisch vereinigt, auch wenn von Zeit zu Zeit ihre Betonung nicht ganz den richtigen Ton trifft. Fazit: Auf dem Buchcover findet sich ein Satz von Juli Zeh: »Ein mitreißendes Buch! Michael Ebert erzählt mit großer erzählerischer Kraft, der man sich gern überlässt.« Besser kann ich das auch nicht schreiben. Beim Hörbuch muss ich dann nur noch hinzufügen, dass es mitreißend gelesen wird von Irina Scholz. Tatsächlich fünf Sterne.
Michael Ebert: Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent bei hugendubel.de