Einstieg & Gesamteindruck
Der zweite Band von Second Hand Toy Friend hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht. Wir knüpfen direkt an die Geschichte von Emil und Damian an, kehren ins Dorf zurück und treffen auch die Nebencharaktere wieder. Besonders gefallen hat mir, dass man sofort wieder mitten in der Handlung ist und die vertraute Atmosphäre gleich spürbar wird. Insgesamt empfinde ich diesen Teil als deutlich stärker und runder als den ersten Band, auch wenn das ganz große Fünf-Sterne-Gefühl bei mir nicht eingesetzt hat.
Hörbuchproduktion
Die Hörbuchfassung ist erneut absolut gelungen. Die beiden Sprecher leisten hervorragende Arbeit, weil sie die Gefühle, Stimmungen und Tonlagen der Figuren authentisch und nuancenreich rüberbringen. Besonders clever ist, dass Emil und Damian immer von ihren jeweiligen Sprechern übernommen werden, auch dann, wenn die Erzählperspektive gerade bei der anderen Figur liegt. So entsteht ein natürlicher Dialog, ohne dass jemand eine unnatürliche Stimme nachahmen muss. Auch das Sounddesign überzeugt: Stimmen aus anderen Räumen klingen realistisch, Dialoge über ein Mikrofon haben den typischen Hall. Das macht die Szenen sehr lebendig und plastisch und war schon im ersten Teil ein großes Plus.
Handlung & Figuren
Inhaltlich rücken Emil und Damian hier noch enger zusammen. Sie werden zum ersten Mal intim miteinander, und diese Szenen sind sowohl humorvoll als auch sinnlich und teilweise auch spicy. Dabei bleiben sie aber stets geschmackvoll und wecken einfach Neugier darauf, wie sich die Beziehung weiterentwickelt. An manchen Stellen musste ich sogar verlegen kichern, weil die Situationen so charmant und unterhaltsam geschrieben sind. Nebenfiguren spielen ebenfalls wieder eine große Rolle, was der Geschichte zusätzliche Tiefe gibt. Allerdings empfand ich die Menge an Charakteren stellenweise als etwas verwirrend. Besonders Namen wie Luca und Leon habe ich durcheinandergebracht, sodass ich manchmal nicht sofort wusste, wer gerade spricht.
Emotionen & Konflikte
Sehr gelungen fand ich die emotionalen Momente. Die Konflikte wirken realitätsnah, fast alltäglich, sodass man sich gut in die Figuren hineinversetzen kann. Besonders die Dynamik zwischen Emil und Damian hat mich mitgerissen: Mal war ich wütend, dann wieder tief berührt, habe mitgefühlt oder auch herzhaft gelacht. Viele Szenen waren rührend, andere wiederum wunderbar humorvoll umgesetzt. Genau diese Mischung aus Ernsthaftigkeit, Gefühl und Leichtigkeit macht den besonderen Reiz der Geschichte aus. Das hebt sich angenehm vom ersten Band ab, in dem die eBay-Kleinanzeigen-Thematik etwas überspitzt dargestellt war. Hier sind es Probleme, die man so oder ähnlich auch selbst erleben könnte.
Länge & Erzählweise
Der zweite Band ist zudem spürbar länger, etwa 100 Seiten mehr und das tut der Geschichte ausgesprochen gut. Dadurch bekommt man deutlich mehr Zeit, zu den Figuren eine stärkere Bindung zu ihnen aufzubauen. Die Fortsetzung, nimmt sich mehr Raum, die Handlung auszuerzählen, und endet mit einem schönen, stimmigen Ausklang. Das hat mir sehr gefallen.
Fazit
Grundsätzlich hat mir an diesem zweiten Band wirklich alles gefallen. Die Geschichte ist rund, die Figuren sind lebendig, und die Hörbuchproduktion ist absolut hochwertig umgesetzt. Es gab keinen Moment, an dem ich das Gefühl hatte, dass etwas nicht passt oder mich gestört hätte. Allerdings fehlte mir am Ende ein bisschen der ganz große Wow-Effekt. Manche Entwicklungen waren vorhersehbar, und so blieb dieser eine Moment der totalen Überraschung oder Begeisterung aus, der mich zu einer vollen Fünf-Sterne-Bewertung gebracht hätte. Trotzdem ist Second Hand Toy Friend, Volume 2 für mich ein wunderschönes, sehr solides und sogar noch besseres Hörbuch als der erste Teil. Es hat mir enorm viel Freude gemacht und war eine absolut lohnende Fortsetzung, die ich sehr gerne gehört habe.