Ich bin jemand, der Hörbücher oft recht spontan auswählt, ohne große Recherche zum Inhalt. Meist lasse ich mich vom Cover und den Sprechern leiten, und genau so bin ich auch auf Never Trust Your Fake Husband gestoßen. Das Cover hat mich sofort angesprochen, sodass ich es direkt gestartet habe, in der Erwartung, eine typische, vielleicht humorvolle New-Adult-Romanze zu hören. Was ich stattdessen bekam, war eine überraschend actiongeladene Agentengeschichte, die direkt Fahrt aufnahm und mich damit auf eine völlig andere Art abgeholt hat, als ich gedacht hätte.
Einstieg & Handlung
Die Handlung beginnt ohne langes Vorgeplänkel. Man wird als Hörer direkt hineingezogen in eine Situation voller Geheimnisse und Gefahr. Im Mittelpunkt steht eine weibliche Hauptfigur, die unter Amnesie leidet. Sie weiß nicht, wer sie ist, was sie dort macht oder wem sie überhaupt trauen kann. Dieser Ausgangspunkt hat sofort Spannung erzeugt und mich sehr neugierig gemacht. Die Geschichte hat mich regelrecht durchgezogen, es passiert ständig etwas, und die wenigen ruhigen Momente wirken dadurch umso intensiver. Ich wollte durchgehend wissen, wie es weitergeht, was hinter der Vergangenheit der Protagonistin steckt und wohin sich alles entwickeln wird.
Erzählweise
Erzählt wird aus zwei Perspektiven, der der Protagonistin und des Agenten. Allerdings handelt es sich nicht um eine Ich-Erzählung, sondern um eine personale Erzählweise mit zwei Erzählern. Für mich persönlich ein kleiner Schwachpunkt: Eine Ich-Perspektive hätte gerade bei der emotionalen Reise der Protagonistin mehr Nähe und Tiefe erzeugt. So blieb man doch ein wenig auf Abstand.
Sprecher*innen & Atmosphäre
Beide Sprecher*innen haben mir sehr gut gefallen. Sie schaffen es, den Figuren Lebendigkeit und Authentizität zu verleihen. Besonders hervorheben möchte ich die Sprecherin der weiblichen Hauptfigur: Sie bringt deren chaotisch-lustige, manchmal leicht überdrehte Art wunderbar rüber. Ihre Rolle war für mich ein echtes Highlight, anders, als man es sonst oft im Romance-Genre kennt. Die Chemie zwischen den Figuren wird durch die Sprecher*innen hervorragend transportiert: Die Dialoge sind humorvoll, die Szenen lebendig und atmosphärisch dicht. Die Action-Elemente der Geschichte, sei es Flucht, Geheimnisse oder die ständigen Wendungen, waren packend erzählt. Ich konnte mir viele Szenen richtig gut vorstellen. Im Laufe der Geschichte gibt es auch immer wieder unerwartete Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und die mir richtig gut gefallen haben.
Kritikpunkte
Trotz der insgesamt gelungenen Umsetzung gab es für mich auch ein paar Schwächen. Der männliche Protagonist durchläuft zwar eine Entwicklung, hat mich aber insgesamt nicht wirklich überzeugt. Er wirkte für mich etwas austauschbar und hat der Geschichte dadurch nicht das gewisse Etwas verliehen. Vor allem die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptfiguren kam mir etwas zu schnell und ein bisschen zu glatt, daher. Die ganze Handlung spielt sich ja innerhalb weniger Tage ab, und dadurch wirkt es einfach nicht besonders glaubwürdig, dass sich so schnell echte romantische Gefühle entwickeln sollen. Klar, die beiden verbringen fast rund um die Uhr miteinander, was Nähe natürlich begünstigt. Aber gerade, wenn man eher tiefere und realistisch aufgebaute Liebesgeschichten gewohnt ist, fühlt sich das hier doch ein wenig oberflächlich an.
Auch das Ende hat mich nicht ganz überzeugt. Nach dem spannenden Aufbau zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass zum Schluss alles ziemlich schnell abgehandelt wird. Die Geschichte zieht zum Finale hin nochmal ordentlich an, aber genau dadurch wirkt vieles ein bisschen gehetzt. Einige Handlungsstränge werden nur oberflächlich abgeschlossen, manche Fragen bleiben offen und mir fiel es dadurch auch deutlich schwerer, mir die Szenen richtig bildlich vorzustellen. Während ich mir die vorherigen Situationen oft lebhaft ausmalen konnte, fehlte im letzten Teil einfach die Ruhe und Tiefe, um wirklich mitzukommen. Das war schade, denn da wäre definitiv noch mehr drin gewesen.
Fazit
Never Trust Your Fake Husband hat mich positiv überrascht, auch wenn es ganz anders war, als ich erwartet hatte. Statt einer typischen Romance bekam ich eine temporeiche Agentenstory mit viel Action, Humor und einer chaotisch-liebenswerten Protagonistin. Die Geschichte war durchweg spannend, und die Hörbuchsprecher:innen haben ihre Sache richtig gut gemacht.
Trotzdem gab es auch Schwächen: Die Liebesbeziehung entwickelt sich für meinen Geschmack viel zu schnell und wirkt dadurch nicht besonders glaubwürdig. Auch das Finale kam etwas zu abrupt, sodass ich mir viele Szenen nicht mehr richtig vorstellen konnte. Wer auf realistische, emotional tiefere Romanzen hofft, wird hier wahrscheinlich nicht ganz glücklich.
Trotzdem: Wenn du Lust auf eine spannende, leichte Geschichte mit Humor, Action und einer ungewöhnlichen Protagonistin hast und dich nicht daran störst, wenn die romantischen Entwicklungen eher zügig passieren, dann wirst du mit diesem Hörbuch wahrscheinlich eine richtig gute Zeit haben. Es eignet sich super zum Abschalten, zum Berieseln lassen, für zwischendurch. Wer sich einfach mitreißen lassen möchte, ohne jedes Detail hinterfragen zu müssen, bekommt hier genau das.
Mit der Bewertung tue ich mich ein bisschen schwer, mittendrin hatte ich durchaus dieses typische Vier-Sterne-Gefühl, weil die Geschichte mich gut unterhalten hat, aber rückblickend fehlt einfach das gewisse Etwas, das es für mich persönlich rund macht.
Wer das Genre liebt, wird hier aber vermutlich eher zwischen vier und sogar fünf Sternen landen.