Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Herbstgeschichte | Sten Nadolny
Produktbild: Herbstgeschichte | Sten Nadolny

Herbstgeschichte

Der große neue Roman von Bestsellerautor Sten Nadolny

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Sparen Sie zusätzlich 15%12 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: HERBST15


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Über die Kraft der Kunst und der lebenslangen Freundschaft der neue, große Roman von Sten Nadolny
Der Schauspieler Bruno und sein Freund Michael, Schriftsteller, lernen auf einer Bahnreise die junge Marietta kennen. Die Kunststudentin ist merkwürdig unruhig und scheint vor etwas auf der Flucht zu sein. Spontan nehmen sich Bruno und Michael ihrer an und begleiten sie bis nach Venedig, wo sie nach wenigen Tagen einfach verschwindet. Erst Jahre später begegnet Michael ihr auf einer Lesung wieder. Diese Begegnung ist der Beginn einer Fürsorge für eine traumatisierte Frau, deren Geschichte auch die Lebenswege von Michael und Bruno verändert.
Sten Nadolny hat einen klugen, hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben. Eindringlich gelesen von Peter Kaempfe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
322,37 MB
Laufzeit
474 Minuten
Autor/Autorin
Sten Nadolny
Sprecher/Sprecherin
Peter Kaempfe
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844943498

Portrait

Sten Nadolny

Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin. Für sein Werk wurde er unter anderen mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1980, dem Hans-Fallada-Preis 1985, dem Premio Vallombrosa 1986, dem Ernst-Hoferichter-Preis 1995 und dem Weilheimer Literaturpreis 2010 ausgezeichnet. Nach seinem literarischen Debüt »Netzkarte« erschien 1983 der Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit«, der in alle Weltsprachen übersetzt wurde und inzwischen zum modernen Klassiker der deutschsprachigen Literatur geworden ist. Danach veröffentlichte Sten Nadolny zahlreiche Romane, unter anderem »Ein Gott der Frechheit«, »Er oder ich« und »Das Glück des Zauberers«. Für seinen Familienroman »Weitlings Sommerfrische« bekam er 2012 den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jumari am 05.10.2025

Sisyphos und die Rollstuhlfahrerin oder das Rätsel um M.o.I.

Sten Nadolny, Grandseigneur der deutschen Literatur, hat einen neuen Roman veröffentlicht, der ganz wunderbar in die Reihe seiner Bücher seit "Die Entdeckung der Langsamkeit" passt. Denn es geht geruhsam zu in diesem Verwirrspiel um drei ehemalige Schulkameraden, die 2024 schon die 80 erreichen, aber das Verwirrspiel beginnt schon Ende der 1990er in einem Zug. Dort lernen Michael, der gerne Mike genannt werden möchte, und Bruno eine junge geheimnisvolle Frau kennen. Der Schauspieler Mike, der Schriftsteller Bruno und die Kunststudentin Marietta werden nach kurzer, aber erinnerungswürdiger Begegnung in Venedig einander aus den Augen verlieren. Michael wird Marietta Jahre später wiederbegegnen, da hat sich aber Marietta total verändert und Michael nimmt sich ihrer an. Auch auf die Gefahr hin, dass seine Ehefrau das vielleicht nicht goutieren wird. Die Betreuung endet über 20 Jahre später abrupt, Marietta verschwindet und mit ihr Bruno, der sie nie ganz vergessen hatte in all den Jahren. Der Dritte im Bunde ist der Drehbuchautor Titus, der auf einer Kreuzfahrt eine Kreuzfahrtepisode für eine Fernsehserie schreiben will und nun durch Zufall auf Michael trifft. Was ist Geschichte, was ist Geschichte in der Geschichte? Das Verwirrspiel nimmt seinen Lauf. Peter Kaempfe liest das Hörbuch mit der Stimme des alternden Titus, lässt aber auch die anderen Protagonisten gut zum Leben erwachen. Der Titel Herbstzeit ist schon recht melancholisch, für mich war es ein Herbstblues und der passte perfekt zum ersten Schlechtwetterwochenende dieses Herbstes 2025. Fazit: Das Hörbuch ist nicht so aufregend wie ein Krimi, aber doch so fesselnd, dass man unbedingt immer weiterhören möchte.
Sten Nadolny: Herbstgeschichte bei hugendubel.de