Ich habe das Buch "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 gehört und war sehr erschrocken, wie viele Parallelen zwischen beidem gab. Der Aufhänger im Buch ist die Möglichkeit, Wahlcomputer zu manipulieren. Dabei haben Hacker ein Programm geschrieben, von dem behauptet wird, dass wenn eine Partei mit den Initialen VWM teilnimmt, diese über 90% der Stimmen erhält.Wie der Deutschlehrer Simon König dazu gedrängt wird, diese Partei zu gründen, muss der Leser bzw. Hörer schon selbst herausfinden. Am Ende überlegt sich ein kleines Team, wofür VWM wohl stehen könnte, und sie entscheiden sich für die "Volksbewegung zur Wiedereinführung der Monarchie". (So ganz neu ist der Gedanke nicht, denn schon zur Weimarer Republik gab es Bestrebungen zur Wiederherstellung der Hohenzollern-Monarchie.)Dem Roman ist wieder sehr gut anzumerken, wie sich der Autor Gedanken dazu gemacht hat, ob es wohl möglich sein können, in Deutschland eine Monarchie einzuführen. Immerhin gibt es in Europa noch zahlreiche Länder, in denen diese Staatsform in einem demokratischen Gewand existiert. Um der Widersinnigkeit der Partei einen großen Raum zu geben, bastelt sich die Partei ein extremistisches Wahlprogramm mit absurden Forderungen. Ein Umstand, der dazu führt, dass die Partei im Laufe des Wahlkampfs immer mehr Anhänger gewinnen kann.Der Roman erschien im September 2009 und seinerzeit haben alle vermutlich belustigt auf das Szenario geschaut. Heute im Jahr 2025 bin ich eher erschrocken, wie viele Parallelen es zur extremistischen Partei gibt, die wie die VWM mit der Farbe Blau in Verbindung gebracht wird. Je extremer die Statements, umso größer der Zuspruch bei den Wählern. Über Donald Trump haben am Anfang auch alle Europäer gelächelt und sind anschließend aus allen Wolken gefallen, als er es geschafft hat, Präsident der USA zu werden. Und das gleich zwei Mal.Und im Buch? Nun, Andreas Eschbach hat am Ende die Kurve bekommen und dem Buch ein auf Vernunft basierendes Ende geschenkt, das ich sehr gut und glaubwürdig eingefädelt fand.