Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ein König für Deutschland | Andreas Eschbach
Produktbild: Ein König für Deutschland | Andreas Eschbach

Ein König für Deutschland

(28 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vincent Wayne Merrit ist ein Computergenie. Er entwickelt ein Programm, das Wahlcomputer manipulieren kann. Ohne dessen Wissen kommt dieses Programm bei den Präsidentschaftswahlen in den USA zum Einsatz. Sein Vater Simon König erfährt davon in Deutschland und gründet mit einigen Mitwissern eine Partei zur Wiedereinführung der Monarchie. Sie wollen die Bundestagswahl gewinnen und die Gefährlichkeit von Wahlmaschinen entlarven. Es kommt, wie es kommen muss: Simon König gewinnt haushoch und soll als König von Deutschland regieren!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2009
Ausgabe
Gekürzt
Laufzeit
417 Minuten
Autor/Autorin
Andreas Eschbach
Herausgegeben von
Lübbe Audio Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG Bergisch Gladbach
Sprecher/Sprecherin
Ulrich Noethen
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783838765471

Portrait

Andreas Eschbach

Andreas Eschbach, geboren am 15.09.1959 in Ulm, ist verheiratet, hat einen Sohn und schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Er studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler. Von 1993 bis 1996 war er geschäftsführender Gesellschafter einer EDV-Beratungsfirma. Als Stipendiat der Arno-Schmidt-Stiftung "für schriftstellerisch hoch begabten Nachwuchs" schrieb er seinen ersten Roman "Die Haarteppichknüpfer", der 1995 erschien und für den er 1996 den "Literaturpreis des Science Fiction-Clubs Deutschland" erhielt. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller "Das Jesus-Video" (1998), das im Jahr 1999 drei literarische Preise gewann und zum Taschenbuchbestseller wurde. ProSieben verfilmte den Roman, der erstmals im Dezember 2002 ausgestrahlt wurde und Rekordeinschaltquoten bescherte. Mit "Eine Billion Dollar", "Der Nobelpreis" und zuletzt "Ausgebrannt" stieg er endgültig in die Riege der deutschen Top-Thriller-Autoren auf. Nach über 25 Jahren in Stuttgart lebt Andreas Eschbach mit seiner Familie jetzt seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Ulrich Noethen, geboren am 18. November 1959 in München, absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für darstellende Kunst, Stuttgart. Ab 1985 hatte er Engagements an Theatern in Freiburg/Brsg., Köln und Berlin. Nach Schließung der Staatlichen Bühnen Berlin ging er erst zum Fernsehen und spielte dann Kinohauptrollen, z. B. in Comedian Harmonists, Gripsholm, Das Sams und Das fliegende Klassenzimmer. Er wurde vielfach ausgezeichnet.

Pressestimmen

"Schauspieler Ulrich Noethen liest diese witzige Geschichte mit den vielen schrägen Figuren mit sehr viel Vergnügen. Ein wahrhaft königlicher Spaß!" Express, Köln
"Eschbach erzählt wie immer fantasievoll und erschreckend realistisch." TV Spielfilm, Hamburg
"Bissig!" In Touch, Hamburg

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
15
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Flaventus am 02.02.2025
Ich habe das Buch "Ein König für Deutschland" von Andreas Eschbach kurz vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 gehört und war sehr erschrocken, wie viele Parallelen zwischen beidem gab. Der Aufhänger im Buch ist die Möglichkeit, Wahlcomputer zu manipulieren. Dabei haben Hacker ein Programm geschrieben, von dem behauptet wird, dass wenn eine Partei mit den Initialen VWM teilnimmt, diese über 90% der Stimmen erhält.Wie der Deutschlehrer Simon König dazu gedrängt wird, diese Partei zu gründen, muss der Leser bzw. Hörer schon selbst herausfinden. Am Ende überlegt sich ein kleines Team, wofür VWM wohl stehen könnte, und sie entscheiden sich für die "Volksbewegung zur Wiedereinführung der Monarchie". (So ganz neu ist der Gedanke nicht, denn schon zur Weimarer Republik gab es Bestrebungen zur Wiederherstellung der Hohenzollern-Monarchie.)Dem Roman ist wieder sehr gut anzumerken, wie sich der Autor Gedanken dazu gemacht hat, ob es wohl möglich sein können, in Deutschland eine Monarchie einzuführen. Immerhin gibt es in Europa noch zahlreiche Länder, in denen diese Staatsform in einem demokratischen Gewand existiert. Um der Widersinnigkeit der Partei einen großen Raum zu geben, bastelt sich die Partei ein extremistisches Wahlprogramm mit absurden Forderungen. Ein Umstand, der dazu führt, dass die Partei im Laufe des Wahlkampfs immer mehr Anhänger gewinnen kann.Der Roman erschien im September 2009 und seinerzeit haben alle vermutlich belustigt auf das Szenario geschaut. Heute im Jahr 2025 bin ich eher erschrocken, wie viele Parallelen es zur extremistischen Partei gibt, die wie die VWM mit der Farbe Blau in Verbindung gebracht wird. Je extremer die Statements, umso größer der Zuspruch bei den Wählern. Über Donald Trump haben am Anfang auch alle Europäer gelächelt und sind anschließend aus allen Wolken gefallen, als er es geschafft hat, Präsident der USA zu werden. Und das gleich zwei Mal.Und im Buch? Nun, Andreas Eschbach hat am Ende die Kurve bekommen und dem Buch ein auf Vernunft basierendes Ende geschenkt, das ich sehr gut und glaubwürdig eingefädelt fand.
LovelyBooks-BewertungVon JonathanSpies am 12.08.2023
Sehr unterhaltsam! Ulrich Noethen ist hier die perfekte Besetzung, und sich ihn als "Simon König" vorzustellen war oftmals urkomisch.
Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland bei hugendubel.de