Mit diesem Buch bin ich in Band zwei der 12 teiligen Reihe rund um die Kleinstadt Pinewood Bay eingetaucht.
Wie sich erahnen lässt, erscheint in jedem Monat des Jahres 2024 ein Buch dieser Reihe. Ich hänge also folglich etwas hinterher, doch das werde ich in den nächsten Wochen definitiv ändern.
Der Schreibstil von Aurelia Velten gefällt mir wirklich sehr gut und ist mir aus bereits vorherigen Büchern bekannt. Ehrlich hätte ich mir am Ende gern noch ein paar Seiten mehr gewünscht. Nicht weil mir etwas gefehlt hat, sondern weil ich mich so wohl gefühlt habe und mich gar nicht losreißen konnte von den Charakteren.
In diesem Buch kommt ein neuer Tierarzt nach Pinewood Bay und noch dazu ist er Junggeselle.
Tiago ist aus seiner bisherigen Heimat geflohen. Alles war er will ist seine Ruhe. So wenig wie möglich Kontakt zu Anderen und den Fokus auf die Tiere legen, die ihn brauchen. Denn er ist gebrochen und weiß noch gar nicht, wie alles weiter gehen soll. Warum Tiago so ist wie er ist und was ihm widerfahren ist, erfährt man im Laufe des Buches und hat mich echt mitgenommen.
Mary Ann ist eine absolute Frohnatur und lässt sich nicht unterkriegen. Außerdem hat sie ein riesengroßes Herz für Pferde. So kommt es, dass sie zwei Pferde aufnimmt und sie dadurch vorm Schlachter rettet. In ihrer Not kontaktiert sie den Tierarzt, doch die Stimme am Telefon jagt ihr einen Schauer über den Rücken. Das ist doch nicht der gewohnte Tierarzt, mit dem sie arbeitet. Als dann der attraktive Tiago aus dem Auto steigt, weiß gar sie gar nicht wohin mit sich. Wo kommt der denn her? Doch auch Tiago muss sich eingestehen, dass die quirlige Mary Ann sein Leben ganz schön auf den Kopf stellt. Mal abgesehen von dem besonders warmherzigen Bewohner der Kleinstadt. Die halten so einiges für ihn bereit.
Ich konnte wirklich gut schmunzeln beim Lesen und habe mich sehr wohlgefühlt beim Lesen der Geschichte. Die Kleinstadt Pinewood Bay wächst mir von Buch zu Buch mit seinen Bewohnern immer mehr ans Herz und ich bin gespannt, was mich in den kommenden Geschichten noch so erwarten wird.