Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die weiße Rose | B. Traven, Jan Brandt
Produktbild: Die weiße Rose | B. Traven, Jan Brandt

Die weiße Rose

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Rings um die Hacienda Rosa Blanca von Hacinto Yañez in Mexiko wird nach Öl gebohrt, was aber die Farm, die ganz im Einklang mit der Natur bewirtschaftet wird, bisher wenig beeinträchtigt hat. Ihre Bewohner führen ein gutes und bescheidenes Leben, die Farm ist ihnen Heimat und Leben. Doch alles ändert sich, als ihr Besitzer ermordet wird und sich Chaney C. Collins, Präsident der Condor Oil Company, die Farm widerrechtlich aneignet, denn die Ölgesellschaft ist eine Firma mit gewaltigem Appetit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2024
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
482,77 MB
Laufzeit
573 Minuten
Autor/Autorin
B. Traven, Jan Brandt
Sprecher/Sprecherin
Fritz Fenne
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783257695663

Portrait

B. Traven

B. Traven (1882 1969), war bis 1915 unter dem Pseudonym Ret Marut als Schauspieler und Regisseur in Norddeutschland tätig. Es folgte der Umzug nach München, wo er 1917 die radikal-anarchistische Zeitschrift Der Ziegelbrenner gründete und sich an der bayerischen Räteregierung beteiligte, die 1919 gestürzt wurde. Es gibt heute Hinweise, dass er der uneheliche Sohn des AEG-Gru nders Emil Rathenau und damit der Halbbruder von Walther Rathenau war, der 1922 als deutscher Außenminister ermordet wurde. Nach seiner Flucht nach Mexiko 1924 schrieb er unter dem Namen B. Traven 12 Bücher (darunter sein wohl bekanntester Roman Das Totenschiff ) und zahlreiche Erzählungen, die in Deutschland Bestseller waren und in mehr als 40 Sprachen veröffentlicht und weltweit über 30 Millionen Mal verkauft wurden. Viele davon wurden verfilmt, so Der Schatz der Sierra Madre (Hollywood 1948), Das Totenschiff (Deutschland 1959) und Macario (Mexiko 1960). 1951 wurde er mexikanischer Staatsbürger, heiratete 1957 Rosa Elena Luján, seine Übersetzerin und Agentin, und starb am 26. März 1969 in Mexiko-Stadt.

Pressestimmen

»Eines der geheimnisvollsten literarischen Rätsel des 20. Jahrhunderts. «

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die weiße Rose" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.