Marla hat Todesangst. Sie rennt durch die Nacht, die Schritte hinter ihr sind schon ganz nah. Gleich hat ihr Verfolger sie eingeholt. Sie stürzt, hinein in die Dunkelheit und erwacht in ihrem Bett. Alles nur geträumt, oder? Doch wenn es wirklich nur ein Traum war, wieso fühlt die Bedrohung sich so echt an? Auch Marlas Verlobter und ihre Freunde wissen keinen Rat. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich schließlich an eine Psychotherapeutin, die zu einer neuronalen Traumanalyse rät. Aber die Bilder, die im Schlaflabor mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erzeugt werden, sind alles andere als beruhigend. Denn sie schließen eine reale Bedrohung nicht aus. Marla muss sich fragen: Wer könnte ihr nach dem Leben trachten? Und wem kann sie jetzt noch trauen?
Leider kein Thriller und so gar nicht nach meinem Geschmack.
Achtung! REZI enthält SPOILER!
Vom Klappentext war ich total angetan, also wollte ich unbedingt dieses Hörbuch und Thriller hören. Aber sorry, dieser Thriller von Carolin Hagebölling hört sich für meinen Geschmack eher wie ein Roman oder eine Liebesgeschichte an. Ich konnte mich die ganze Zeit nicht mit dieser seichten Stimme der Sprecherin, Irina Salkow anfreunden. Ich finde sie könnte besser einen Liebesroman lesen/sprechen. Den Protagonisten konnte sie keinen eigenen Touch einhauchen. Um es vorweg zu nehmen. Ich fand das Hörbuch überhaupt nicht spannend. Und nach meiner Meinung wäre es vielleicht ein Cosy Krimi, wenn überhaupt.
Achtung dieser Absatz enthält Spoiler!
Marla hat Alpträume und sucht nach Behandlungsmöglichkeiten, aber diese erschließen sich mir nicht so ganz. Am Anfang vom Hörbuch gibt es noch einige Ansätze, die sich später aber irgendwie verlieren. Außerdem hat es mich gestört, dass viele Kapitel immer wieder gleich anfangen. Sie läuft und läuft und läuft. Dies hat sich auch bis zum Ende des Hörbuches durchgezogen. Und dann hat Marla diese Affäre mit der Ärztin. Diese passt so gar nicht ins Hörbuch, ist unprofessionell und auch nicht romantisch. Für mich passten die Szenen nicht in diesen Thriller. Dazu gibt es in jedem Kapitel Tagebucheinträge einer anderen Person und diese lassen einen lange im Dunkeln tappen. Was hat das Ganze mit der Story zu tun? Ich fand es ehr störend als spannend. Das Traumoptimierung sich auf das Verhalten eines Menschen auswirkt halte ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht für realistisch. Das Ende hingegen fand ich ebenfalls nicht gelungen, es bleiben einige Fragen offen.
Die ganze Story hat sich mir die gesamte Zeit über 476 Minuten nicht richtig erschlossen. Und so toll und ansprechend ich den Klappentext fand, um so enttäuschter war ich von der Story bzw. vom Hörbuch.
Sorry, aber da ich mich hier durchquälen musste, aufgrund der Stimme der Sprecherin, der Story und es für mich kein Thriller ist, kann ich gerade mal 2 Sterne vergeben. Ich habe ehrlich gesagt zwischendurch mehrfach überlegt, das Hörbuch sogar abzubrechen.
Für mich leider nicht empfehlenswert.
Inhalt:
Marla hat immer wieder Alpträume. Sie rennt durch die Nacht und wird von unheimlichen Schritten verfolgt. Der Verfolger wird sie bald einholen. Dann stürzt sie, doch bevor der Verfolger sie einholt, wacht sie auf. Was bedeuten diese Alpträume? Weder ihr Verlobter noch ihre Therapeutin wissen einen Rat. Gibt es jemanden, der nach ihrem Leben trachtet?
Fazit:
Das Hörbuch hat eine Laufzeit von 7 Stunden und 56 Minuten. Bewegt hat es mich die ganze Zeit nicht. Die Geschichte wurde monoton von der Sprecherin Irina Salkow vorgetragen, die es leider zu keiner Zeit schaffte mich in ihren Bann zu ziehen, da das ganze irgendwie ohne Emotionen vorgetragen wurde. Auch die Geschichte selbst schafft es nicht, mich irgendwie zu fesseln. Das ganze ist irgendwie nicht faszinierend, unter einem Thriller erwarte ich mir etwas mehr Spannung, diese kommt jedoch nie zustande. Kein Hörbuch, welches man sich unbedingt anhören müsste.
Wertung
2/5 Punkte