Beim Cover blickt man quasi der Protagonistin über die Schulter und sieht in einen Raum voller Kerzen in hängenden Glaslampen. Es hat etwas von einem alten Gemäuer in dem alles mögliche gelagert wird. So recht kann man nicht erkennen, wo sich die Frau befindet. Man möchte aber mehr erfahren, was das Cover mit der Geschichte zu tun hat.
Blutstrafe von Freya von Korff wurde im Selfpublishing veröffentlicht. Das Hörbuch wurde von der Autorin selbst eingelesen. Es ist der zweite Band der Emma Anders Reihe. Den ersten Band Blutschuld habe ich vor einer Weile verschlungen und nun endlich Zeit für die Fortsetzung gefunden. Die beiden Bücher bauen aufeinander auf. Die Familiengeschichte der Protagonistin wird weitererzählt und wir tauchen tiefer in die Geheimnisse hinein. Ich würde aber behaupten wollen, dass du auch ohne das erste Buch diesem hier voll und ganz folgen kannst. Denn alles was für den Verlauf der Ermittlung, wenn man das so nennen möchte wichtig ist, wird erzählt. Und es gibt genügend Rückblenden, in denen besonderes die Beziehungen unter den Figuren beschrieben werden. So dass du die Beweggründe verstehen kannst. Bei mir lagen zwischen den beiden Büchern etwa zwei Jahre und so war mir die erste Geschichte zwar noch in Erinnerung, aber das Geschehen nicht hundertprozentig Präsent und ich konnte gut in das Geflecht einsteigen.
Ich habe das Hörbuch in wenigen Tagen verschlungen. Freya von Korff ist es wieder gelungen, mich Stunde um Stunde mit ihrer Stimme zu fesseln. Die Dramatik mit all ihren Emotionen kam dabei sehr gut rüber, so dass ich mitten drin war im Geschehen. Spannend fand ich die kleinen Blenden nach Ägypten. Und so habe ich die ganze Zeit gerätselt, wie das alles zusammen hängt. Für mich wieder eine spannende Geschichte, die neugierig macht auf den dritten Band. Ich möchte schließlich wissen, wie es weiter geht mit der Richterin Emma Anders und wie Aleksander in den ganzen Machenschaften involviert ist. Ich empfehle das Hörbuch gerne weiter.