Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zwischen Ende und Anfang | Jojo Moyes
Produktbild: Zwischen Ende und Anfang | Jojo Moyes

Zwischen Ende und Anfang

(4 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der neue Roman der Bestsellerautorin von Ein ganzes halbes Jahr

Es ist nie zu spät, ein neues Kapitel aufzuschlagen! Gewohnt lebensklug, mit viel Humor und Warmherzigkeit erzählt Jojo Moyes vom Stolpern und Neuanfangen.

Eigentlich meinte Lila, ihr Happyend schon gefunden zu haben. Eine zufriedene Ehe, zwei reizende Kinder, eine erfolgreiche Karriere als Autorin von Beziehungsratgebern. Doch im Nachhinein muss sie über ihre schlauen Ratschläge lachen. Dass ihre Ehe längst nicht mehr glücklich war, merkte sie erst, als es zu spät war. Und plötzlich ist in Lilas Leben alles wieder auf Anfang. Ihr Mann bekommt ein Kind mit einer anderen, ihre Teenagertochter spricht nicht mehr mit ihr. Und seit dem Tod ihrer Mutter lebt ihr Stiefvater Bill bei ihr. Als dann auch noch ihr leiblicher Vater Gene überraschend vor der Tür steht, ist das Chaos perfekt. Denn Gene mit seinen Led-Zeppelin-T-Shirts und seiner (lange zurückliegenden) Karriere als Fernsehstar ist alles andere als der typische Großvater. Und plötzlich steht Lila nicht nur zwischen zwei Vätern, sondern auch zwischen zwei neuen Männern. Denn: Nach dem Ende kommt der Anfang.

Luise Helm ist eine preisgekrönte Sprecherin (Deutscher Hörbuchpreis 2023 für Eine Frage der Chemie) und begeistert ihre Hörer:innen durch ihre einfühlsamen und temperamentvollen Jojo-Moyes-Lesungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
554,58 MB
Laufzeit
875 Minuten
Autor/Autorin
Jojo Moyes
Übersetzung
Karolina Fell
Sprecher/Sprecherin
Luise Helm
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732421442

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von M. H. am 19.01.2025

Zwischen Ende und Anfang

Inhalt siehe Klappentext. Ich kenne bereits einige Bücher und Hörbücher von Jojo Moyes, ich liebe ihre Hörbücher, wenn diese von Luise Helm gesprochen werden. Meine Lieblingsgeschwindigkeit bei Hörbüchern ist 1,25-fach. Diesmal liest sie, in perfekten Stimmlagen, wie ich es von ihr kenne und mag, in 13:06 Stunden die Geschichte von Lila Kennedy, geschieden, die mit ihrer 16-Jährigen Tochter Celie und deren 8-jährigen Schwester Violet in einem Haus wohnt, das an allen Ecken und Enden Baustellen präsentiert. Leider lassen die Buchstaben und Sätze, geschweige denn ganze Kapitel, für Lilas neues Buchprojekt auf sich warten, sodass sie zwar jede Menge Handwerker und deren Rechnungen im Haus hat, aber keine Möglichkeit, kaum etwas davon zu begleichen. Ihr Ex-Mann Dan kürzt seine Unterhaltszahlungen, präsentiert seine neue Freundin, die, natürlich, wie sollte es anders sein, schwanger ist und sein Geld nun für sich und ihre Kinder benötigt. Dazu ist Lilas Stiefvater Bill immer öfter Hausgast, der gerne auch rund um die Uhr alles für sie erledigt, weil er nach dem Tod seiner Frau Francesca, Lilas Mutter, einsam ist. An und für sich ein gutes Arrangement, hätte man etwas mehr Platz, etwas mehr Geld und etwas mehr Freiheit - dann würde es sicher mit Bill und Lila und den Mädchen funktionieren. Und hätte Lila dann noch die zündende Idee für einen Wechseljahresratgeber, wie ihn sich die Agentin wünscht - alle Sorgen wären vergessen Aber nein, die nächste Sorge steht in Form von Lilas leiblichem Vater, Gene, ins Haus. Ein 75-jähriger ehemaliger Schauspieler, der nicht wahrhaben will, dass sein Raumschiff, pardon, sein Zug abgefahren ist und er einfach nur noch ein alter Mann ist, der bei seiner aktuellen Freundin rausgeflogen ist, in massiven Geldschwierigkeiten steckt und nun nicht nur einen Platz zum Abtauchen braucht, sondern auch jede Menge Geld (und am besten einen neuen Job). Warum bleibt alles an Lila hängen? Die Töchter, der Ex-Mann, der Stiefvater, der eigene Vater, der Abgabetermin fürs Buch, die Reparaturen, und und und, und dann ist da noch Gabriel, der neue Vater an der Schule. Oder der Gärtner, Jensen, der mir sofort sympathisch war und der gerne auf ein Glas mit Lila die Zeit vergessen (oder anhalten oder umleiten?) möchte. Dazu die Wortwechsel zwischen den beiden Vätern Bill und Gene - herrlich. Aber was macht Lila, wenn sich der eine Mann nicht als der herausstellt, der er vorgibt, zu sein und der andere, den sie immer so ein bisschen zu wenig beachtet, vermutlich doch die bessere Wahl wäre? Und wie kommt die 42-Jährige mit der neuen Freundin ihres Vaters zurecht? Und mit den merkwürdigen Blicken der anderen Mütter auf dem Schulhof? Wie mit medizinischen Notfällen? Ach, man kann Lila bemitleiden, aber auch bewundern, wie sie alles managed, obwohl es schier unmöglich scheint. Luise Helm trifft immer den richtigen Ton, am besten den genervten Tonfall - es macht einfach Freude, ihr zuzuhören. Ich hatte sehr gute Unterhaltung bei dieser wirklich weit verzweigten und manchmal einfach verzweifelt wirkenden Patchwork-Groß-Familie, die von jedem Problem ein Stück abhaben will und dabei noch viele weitere Probleme mitbringt. Man fühlt sich sofort zuhause, freut sich, dass das Chaos nicht nur ein Spiegelbild des eigenen täglichen Wahnsinns ist, sondern dass auch andere damit zu kömpfen haben. Von mir bekommt Zwischen Ende und Anfang, das tatsächlich jedem und jeder neue Chancen eröffnet, eine Hörempfehlung mit 5 Sternen.
Von jam am 11.01.2025

Ein bewegendes Buch über die Zeit zwischen Ende und Neuanfang, toll erzählt!

"Du wirst dein Cabrio-Leben haben, ehe du dichs versiehst, Leila. Du schaffst das schon." Beschämenderweise und ohne offensichtlichen Grund fangen ihre Augen an zu prickeln. Sie versucht, die Tränen wegzulachen. Doch momentan fühlt es sich nach allem anderen an für Leila. Sie hat einen sehr erfolgreichen Beziehungsratgeber geschrieben und soll nun am nächsten Buch arbeiten. Doch all ihre Tipps kommen ihr nur noch lächerlich vor. Denn ihr Mann hat sie für eine andere Frau verlassen. Maja, die nun auch noch von ihm schwanger ist und die Leila jeden Tag im Schulhof sieht, wenn sie ihre Kinder abholen. Dieser tägliche Gang ist fast unerträglich für sie. Seit dem überraschenden Tod von Leilas Mutter wohnt ihr Stiefvater Bill bei ihr und unterstützt sie. Bis ihr leiblicher Vater Gene auftaucht, mit seinen unpassenden Shirts und all seinem Chaos. Leila ist so echt und dadurch so liebenswert, in ihrer Verzweiflung, in ihrer Hilflosigkeit. Ihre Kinder entgleiten ihr, so wie gefühlt ihr ganzes Leben. Als der Verlag prickelnde Geschichten einer frisch Geschiedenen von ihr will, versucht sie, sich wieder ins Dating-Leben zu stürzen. Ehe sie es sich versieht, sind da zwei neue Männer in ihrem Leben. Das neben all dem familiären Chaos ist fast zu viel für sie! Jojo Moyes erzählt so echt, so lebensnah, welche Gefühle in Leila hochkochen, wie ihr die Scherben ihres Lebens in die Füße schneiden. Und zwischen all der Unordnung, der Trauer, der Wut, erkennt Leila langsam, dass sie aus all diesen Splittern etwas völlig Neuem zusammenfügen kann. Anders, ja, ungewöhnlich, auf jeden Fall, aber dennoch Familie und lebenswert! Gerade diese Hoffnungsschimmer, diese Momente, wenn all diese unterschiedlichen Charaktere doch an einem Strang ziehen, haben mich lächeln lassen! Neben Leila ist Gene mein Lieblingsprotagonist. Ein gealterter Schauspieler, unstet, lebensfroh, unkonventionell und immer ein wenig unpassend. In Leilas Kindheit war er kaum da. Jetzt sieht es so aus, als, wäre er auch nur bei ihr untergeschlüpft, weil er nicht weiß, wo er sonst hinsoll. Neben all den Rivalitäten mit Bill aber tut er nebenbei, kaum bemerkt, soviel für Leilas Familie. Bill hilft seiner Enkelin aus einer schwierigen Situation, von der Leila gar nichts mitbekommt. Der Titel trifft den Inhalt des Buches auf den Punkt. Wie geht es einem nach einem vernichtenden Ende, wie kann daraus ein neuer Anfang werden und was passiert dazwischen? Erst spät erkennt Leila, dass es vor allem Verzeihen ist, das den Grundstock für ein neues, gutes Leben legen kann und muss. Auch wenn viele Teile des Buches traurig, schwer, wütend sind, so ist es doch eine Geschichte von Hoffnung, Liebe und Verständnis, das mich mit einem Lächeln im Gesicht zurückgelassen hat. Fazit: Ein bewegendes Buch über die Zeit zwischen einem furchtbaren Ende und einem Neuanfang, toll erzählt!