Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Gut Erlensee - Margaretas Traum (Das Gut am Erlensee, Band 1) | Juliana Weinberg
Produktbild: Gut Erlensee - Margaretas Traum (Das Gut am Erlensee, Band 1) | Juliana Weinberg

Gut Erlensee - Margaretas Traum (Das Gut am Erlensee, Band 1)

(22 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Drei starke Frauen kämpfen für ihre TräumeJanuar 1919 bei Kiel. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt Margareta Lamprecht auf Gut Erlensee. Die zurückliegenden Jahre haben den Frauen der Familie einiges abverlangt. Und dabei ahnt Margareta noch nicht einmal, wie schlecht es um die Druckerei und der Familie wirklich steht. Um wieder an Geld zu gelangen, setzt ihr Vater alles daran, Margareta mit dem benachbarten Grafen zu vermählen. Doch das will die junge Frau um jeden Preis verhindern. Der Graf ist ein unreifer Junge und Margaretas Herz gehört längst einem anderen . . . -

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
462,27 MB
Laufzeit
695 Minuten
Reihe
Das Gut am Erlensee, 1
Autor/Autorin
Juliana Weinberg
Sprecher/Sprecherin
Alexandra Sagurna
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9788728390559

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
15
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AmberStClair am 27.12.2022
Klappentext:Drei starke Frauen kämpfen für ihre TräumeJanuar 1919 bei Kiel. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt Margareta Lamprecht auf Gut Erlensee. Die zurückliegenden Jahre haben den Frauen der Familie einiges abverlangt. Und dabei ahnt Margareta noch nicht einmal, wie schlecht es um die Druckerei und der Familie wirklich steht. Um wieder an Geld zu gelangen, setzt ihr Vater alles daran, Margareta mit dem benachbarten Grafen zu vermählen. Doch das will die junge Frau um jeden Preis verhindern. Der Graf ist ein unreifer Junge und Margaretas Herz gehört längst einem anderen ... -Meine Meinung:Ein Hörbuch was gut vorgelesen wird. Die Stimme von Frau  Sagurna hat einen angenehmen ruhigen Klang.Es war ein angenehmes entspanntes Hören. Die Geschichte selbst ist spannend, in allem eine  abwechslungsreiche Familiengeschichte. Aber für mich ist ein Hörbuch leider doch nichts, da ich immer wieder von vorne anfangen mußte, weil ich dabei eingeschlafen bin, aber nicht in negativen Sinn. Deswegen werde ich diese Buch selbst noch einmal auf einem späteren Zeitpunkt lesen und bestimmt mehr berichten können.
LovelyBooks-BewertungVon leseleucht am 19.12.2022
Vorhersehbar nicht rosig aus: Die Männer sind zwar aus dem Krieg zurück, der Sohn allerdings traumatisiert. Die Frauen ringen darum, ihre Eigenständigkeit nicht wieder aufgeben und in die ihnen angestammte Rolle zurückkehren zu müssen. Zumindest die Töchter Margarete, die in dem väterlichen Druckereibetrieb das Sagen übernommen hat. Auch bei der Männerwahl will sie sich nicht mehr hineinreden lassen. Ihr Herz schlägt für den Drucker Konrad. Aber da der Betrieb vor dem Bankrott steht, hat der Vater finanzkräftigere Partien im Auge.Und dann ist da noch die Stute, auch sie traumatisiert aus dem großen Krieg zurückgekehrt, wie durch ein Wunder. Wird sie das Vertrauen in die Menschen zurückgewinnen? Auch darum muss Margarete kämpfen.Eigentlich ein spannungsreicher Plot, aber die Handlung dreht sich irgendwie im Kreis um die immer gleich währenden Herz- und Schmerzprobleme: der Sohn, auf dem alle Hoffnungen ruhen, findet nicht ins Leben zurück, die Tochter, die nach beruflicher Selbständigkeit und erfüllter Liebe sterbt, läuft immer gegen die Widerstände des Vaters an. Aber zum Schluss löst sich alles auf recht simple Weise in Wohlgefallen auf. Und wenn sie nicht gestorben sind ... Die Handlung ist so vorhersehbar, dass der Leser schon ahnt, dass die für den Handlungsverlauf irrelevante Einführung der Figur der halbverwaisten Patentochter Caecilie lediglich den Zweck hat, schon einmal für Band 2 vorzubauen. Durch die Art, wie die Reaktion des Vaters der Familie Lamprecht auf den Familienzuwachs geschildert wird, lässt sich vermuten, dass Caecilie, die eigentlich noch einen Vater hat und von daher keine Ziehfamilie bräuchte, sich als uneheliche Tochter Egon Lamprechts entpuppen wird. Das herauszufinden, wäre für mich die Motivation, den 2. Band zu lesen.Die Lesung zieht mich auch nicht in ihren Bann. Sie wirkt sehr brav, wie für einen Lesewettbewerb trainiert. Überartikuliert, wenig lebensnah und lebendig. Die Nachahmung der Männerstimmen und der klischeehafte Vortrag der geifernden Stimme von Mathilde, der ewig nörgelnden und leidenden Mutter, sowie der stets echauffierten Stimme Egons, des Familienoberhauptes, sind bisweilen recht enervierend.
Juliana Weinberg: Gut Erlensee - Margaretas Traum (Das Gut am Erlensee, Band 1) bei hugendubel.de