Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: BePolar | Martha Kindermann
Produktbild: BePolar | Martha Kindermann
(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn du in eine liebevolle Familie hineingeboren wirst, in der es zu viele Geheimnisse gibt. . .
Wenn du im Land der Zufriedenen aufwächst und die Fassade zu bröckeln beginnt. . .
Wenn du zum Werkzeug der Revolte wirst, ohne es zu wissen. . .
Wenn deine Liebe der nächtlichen Fantasie entspringt und es unmöglich scheint, die Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit zu erkennen. . .
. . . dann hast du eine vage Vorstellung, wie es sich anfühlt, tagtäglich in Royas Haut zu stecken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. August 2019
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
552,25 MB
Laufzeit
597 Minuten
Reihe
BePolarTrilogie, 1
Autor/Autorin
Martha Kindermann
Sprecher/Sprecherin
Martha Kindermann
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
4251625932146

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Janada_love_book am 21.04.2020

Spannender, gefühlvoller Auftakt einer herausragenden Jugend-Dystopie Reihe

Roya lebt in ihrer Heimat Polar das typische Teenagerdasein in einer liebevollen Familie und kann immer auf ihre besten Freunde zählen. Mit ihrem 17. Geburtstag ändert sich jedoch alles. Jede Nacht erwacht sie im selben Traum in einer Akademie, um zusammen mit anderen Eliteschülern auf eine politische Karriere in Polar vorbereitet zu werden. Dort lernt sie auch Tam kennen, der ihr bald auch am Tage nicht mehr aus dem Kopf geht. In der realen Welt hat Roya mit einigen Schicksalsschlägen zu kämpfen und bald stellt sich ihr die Frage, ob und wie Traum und Realität zusammenhängen und findet sich in mitten von Intrigen und politischen Widerständen wieder. Der Wechsel zwischen Royas realer Welt und ihrer Traumwelt wird durch das Einspielen eines wiederkehrenden Musikthemas eingeleitet, sodass man sich zwischen den Welten gut orientieren kann. Die Story ist für ein Jugendbuch sehr komplex und tief, teilweise mit gesellschaftskritischem Charakter. Martha Kindermann hat es immer wieder geschafft mich Rätzeln zu lassen - kaum hatte man eine Antwort auf eine Frage, wurden 5 neue aufgeworfen und geschickte Plot Twists sorgten dafür, dass das Geschehen unvorhersehbar und spannend bis zur letzten Minute blieb. Besonders beeindruckt hat mich, wie unfassbar authentisch die Gefühle (und davon gab nicht wenige) transportiert wurden. Ich habe mitgelitten, war schockiert, habe geweint, war völlig von der Rolle und gefangen von der Story. Natürlich gehen wir mit Roya nicht nur durch Wut und Trauer. Auf der anderen Seite verkörpert sie auch so ziemlich jedes Klischee eines klassischen Teenagers. Etwas zickig aber immer auf eine humorvolle und sympathische Art und tollpatschig, hat sie mich auch so manches Mal zum Schmunzeln gebracht. Auch die anderen Charaktere und die Beziehungen zwischen ihnen (von denen ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten möchte) hatten sehr viel tiefe und waren gut ausgearbeitet. Die Liebesgeschichte wirkte anfangs etwas vorhersehbar, war sie jedoch absolut nicht, was mir sehr gefallen und mir den ein oder anderen "wie bitte?!?!"- Moment beschert hat. Da die politischen Hintergründe und die Zusammenhänge zwischen Traum und Realität nur sehr langsam aufgeklärt werden, sollte man dem Hörbuch schon seine volle Konzentration widmen, um den Bezug nicht zu verlieren, sonst kann das kurze Abschweifen der Gedanken schon mal für Verwirrung sorgen. Die Erzählstimme von Martha Kindermann kommt sehr ruhig und angenehm, jedoch an einigen Stellen mit kleinen sprachlichen Besonderheiten daher. Ab und zu eine verschluckte Endung oder eine untypische Aussprache von ch- oder sch-Lauten, die den Erzählfluss allerdings nicht gestört haben. Irgendwie habe ich es dann mit Royas Charakter verbunden und mochte die Eigenart (die auch wirklich nicht zu dominant war). Sehr authentisch bringt die Autorin in der Lesung die Gefühle rüber, jedes schluchzen klingt so echt, dass es einen unter die Haut geht und mir so manches Mal eine Gänsehaut bereitet hat. Ich habe lange überlegt, wie ich BePolar abschließend bewerten möchte. Es gab in der Story kleine, wenige Momente oder Handlungen, die mir nicht zu 100 % schlüssig erschienen, andere Bestandteile haben mich jedoch so fasziniert, dass sie mich jegliche Kritik vergessen lassen haben. So ging es mir auch mit der Erzählstimme. Von mir erhält BePolar somit 4,5 von 5 Sternen. Alles in allem hat mich Royas Geschichte begeistert und da die Story mit einem guten Cliffhanger endet, kann ich es kaum erwarten weiter zu hören.
Von hulahairbabe am 18.04.2020

Tolle Jugend-Dystopie

"BePolar" ist der erste Teil einer (Hör)Buchreihe von Martha Kindermann, in der es sich um die 17-Jährige Protagonistin Roya dreht. Roya lebt im Land "Polar" und schlägt sich mit den üblichen Problemen einer Jugendlichen rum, bis sie sich eines Nachts in einer Akademie widerfindet, wo sie mit weiteren Teenagern für einen Platz in der Regierung trainiert wird, um die Regierung Polars zu stürzen. Die Anführer des Landes werden alle 7 Jahre über eine Reality Show ausgewählt, so dass es tatsächlich weniger auf die inneren Werte ankommt, sondern mehr auf die Publikumswirkung. Tagsüber lebt Roya ihr normales Leben weiter und in ihrem Träumen besucht sie die Akademie, wo sie schließlich auch auf Tam, einen weiteren Kandidaten, trifft und sich verliebt. Der Sprachstil ist flüssig und man kann der Geschichte gut folgen. Protagonistin Roya wirkt anfangs etwas zickig und wie der typische Teenager. Im Laufe der Geschichte merkt man aber, wie sie an Selbstvertrauen gewinnt und ihr Umfeld hinterfragt. Auch die weiteren Protagonisten sind gut beschrieben und handeln meiner Meinung nach schlüssig. Nichtsdestotrotz hat Martha Kindermann es geschafft mich während des Buches häufiger zu überraschen und die Geschichte unerwartet in eine andere Richtung laufen zu lassen. Neben der Haupthandlung um Roya, gibt es sehr viele gesellschaftskritische Spitzen, die mir gut gefallen haben. Zum Beispiel, wenn die Kandidaten (Schläfer) in der Akademie bewertet werden und es letztlich nicht auf Intelligenz, sondern nur auf die Außenwirkung ankommt. Kenne ich auch heute von den sozialen Medien, wo es oft den Anschein hat, als würden nur likes zählen. Neben diesem gibt es noch viele weitere Impulse, über die man durchaus nachdenken kann (und sollte), das würde hier aber zu weit gehen. In Summe muss ich sagen, dass ich echt überzeugt bin. Zwar bleiben ein paar Fragen und Handlungsstränge im 1. Band noch offen, trotzdem hat die Geschichte mich wirklich packen können. Daher gibt es von mir 4,5/5 Sternen.