Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das Floriansprinzip | Rebecca Gablé
Produktbild: Das Floriansprinzip | Rebecca Gablé

Das Floriansprinzip

(15 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

"Heiliger Florian, verschone mein Haus, zünde lieber das Dach meines Nachbarn an." Nach diesem Prinzip entsorgt die Wohlstandsgesellschaft ihren Müll in der Dritten Welt. Als Mark Malecki einen Versicherungsbetrug aufklären will, stößt er auf einen Müllschieberring, der mit illegaler Abfallbeseitigung Millionen verdient und skrupellos jeden "entsorgt", der die Geschäfte gefährdet. Dann geschieht ein Mord, und Malecki erkennt zu spät, dass Giftmüll auch eine tödliche Waffe sein kann ...


Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2019
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
288,66 MB
Laufzeit
382 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Rebecca Gablé
Sprecher/Sprecherin
Simon Jäger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783838790381

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
7
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon wampy am 08.12.2019
Buchmeinung zu Rebecca Gable - Das Floriansprinzip"Das Floriansprinzip" ist ein Kriminalroman von Rebecca Gable, der 1999 bei Bastei Lübbe erschienen ist. Die gekürzte Hörbuchfassung ist 2019 bei Lübbe Audio erschienen und wird durch Simon Jäger vorgetragen.Zum Autor:Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und auf Mallorca. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt.Sprecher:Simon Jäger (geboren 16. März 1972 in West-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Dialogregisseur, Dialogbuchautor und Rezitator. Bekannt ist er vor allem als deutsche Feststimme von Josh Hartnett, Heath Ledger, Matt Damon und Jet Li sowie als Interpret von Hörbüchern, die überwiegend den Genres Thriller und Science-Fiction zuzuordnen sind.Klappentext:"Heiliger Florian, verschone mein Haus, zünde lieber das Dach meines Nachbarn an." Nach diesem Prinzip entsorgt die Wohlstandsgesellschaft ihren Müll in der Dritten Welt. Als Mark Malecki einen Versicherungsbetrug aufklären will, stößt er auf einen Müllschieberring, der mit illegaler Abfallbeseitigung Millionen verdient und skrupellos jeden "entsorgt", der die Geschäfte gefährdet. Dann geschieht ein Mord, und Malecki erkennt zu spät, dass Giftmüll auch eine tödliche Waffe sein kann...Meine Meinung:Auf dieses Frühwerk der wohl erfolgreichsten deutschen Autorin historischer Romane war ich sehr gespannt, auch weil die Leseprobe vielversprechend war. Die Figuren hatten Ecken und Kanten, das Thema ist aktuell und der Schreibstil der Autorin ist angenehm lesbar. Dazu ein Privatdetektiv mit persönlichen Problemen, der es aber mit (über-) mächtigen Gegnern aufnimmt. Also ein typischer Noir. Doch je weiter die Geschichte fortschritt, desto mehr Ernüchterung machte sich bei mir breit. Die vielversprechenden Ansätze verpufften ins Leere. Ich hatte das Gefühl, das die Autorin irgendwie den Faden verloren hatte. Malecki agierte mit Ansätzen von James Bond, offenbarte kaum glaubhafte Kontakte und ließ fast jede Vernunft vermissen. Die Autorin wollte zuviel und der Leser bekommt deshalb zu wenig. Die Nebenfiguren blieben durchweg flach gezeichnet, zwar mit der ein oder anderen Überraschung, aber doch blass. Die privaten Probleme nahmen einen zu großen Raum rein und Malecki wandelte auf einem seltsamen Pfad zwischen knallhartem Ermittler und liebevollem Vater. Da fehlte mir einfach eine klare Linie. Der Spannungsbogen brach mehrfach ab und auch eingestreute humorvolle Stellen konnten nicht überzeugen.Der Vortrag Simon Jägers war eigentlich wie immer überzeugend, aber retten konnte er das Werk nicht mehr.Fazit:Dieses Buch konnte meine hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen und hat mich in vielerlei Hinsicht enttäuscht. Trotz einiger guten Ansätze bewerte ich es nur mit zwei von fünf Sternen (50 von 100 Punkten).  
LovelyBooks-BewertungVon Julys am 06.12.2019
Spannendes und angenehmes Hörbuch Inhalt"Heiliger Florian, verschone mein Haus, zünde lieber das Dach meines Nachbarn an." Nach diesem Prinzip entsorgt die Wohlstandsgesellschaft ihren Müll in der Dritten Welt.Als Mark Malecki einen Versicherungsbetrug aufklären will, stößt er auf einen Müllschiebering, der mit illegaler Abfallbeseitung Millionen verdient und skrupellos jeden "entsorgt", der die Geschäfte gefährdet.Dann geschieht ein Mord und Malecki erkennt zu spät das Giftmüll auch eine Waffe sein kann.Eigene MeinungSimon Jäger, liest sehr flüssig vor und hat eine wirklich angenehme Stimme.Rebecca Gable kenne ich allerdings nur von ihren tollen Historischen Romanen, aber dieses Buch ist einfach genauso toll geschrieben wie ihren anderen Bücher.die Charaktere sind gut und individuell gestaltet.Der Spannungsbogen bricht nie ab und es bleibt bis zum Schluss spannend und man fiebert bis zum Schluss mit.FazitEs ist ein sehr schönes spannendes Hörbuch, mit einer sehr angenehmen Stimme.
Rebecca Gablé: Das Floriansprinzip bei hugendubel.de