Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die 33 Gesetze der Strategie | Robert Greene
Produktbild: Die 33 Gesetze der Strategie | Robert Greene

Die 33 Gesetze der Strategie

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit seinen Büchern Power: Die 48 Gesetze der Macht und Die 24 Gesetze der Verführung dominierte Robert Greene monatelang die Bestsellerlisten.

Robert Greene spannt einen weiten Bogen und stellt uns die Großmeister der Strategie vor, von Napoleon bis Margaret Thatcher, von Hannibal bis zu Friedrich dem Großen, von Sunzi bis Churchill. Von ihren großen Erfolgen, aber auch von ihren Fehlern kann jeder lernen, denn strategisches Denken braucht man überall: in der Wirtschaft wie in der Politik, im Beruf wie im Privatleben.

(Laufzeit: 5h 54)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
256,16 MB
Laufzeit
354 Minuten
Autor/Autorin
Robert Greene
Übersetzung
Ingrid Pross-Gill
Sprecher/Sprecherin
Patrick Feiter
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844517835

Portrait

Robert Greene

Robert Greene (* 14. Mai 1959 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er studierte an der University of California at Berkeley und an der University of Wisconsin at Madison Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Nach dem Studium arbeitete er in New York als Redakteur und Journalist für mehrere Magazine, unter anderen für den Esquire, und in Hollywood als Drehbuchautor. Greene verbrachte einige Jahre in London, Paris und Barcelona. Er spricht mehrere Sprachen. Im Jahr 1995 war Greene an der Planung und Realisierung der Kunstschule Fabrika nahe Venedig beteiligt, wo er den New Yorker Konzepter und Designer Joost Elffers kennenlernte. In der ränkevollen Atmosphäre der Fabrika erkannten die beiden die Zeitlosigkeit von Machiavelli, und während vieler Diskussionen in Venedig wurde die Idee zu einem Buch über Macht und Manipulation geboren, einer modernen Version von Machiavellis Fürsten. Die Bekanntschaft zwischen Robert und Joost wurde zu einer Geschäftspartnerschaft, und es entstand "Power Die 48 Gesetze der Macht". Das Buch war sowohl in den USA als auch international ein Bestseller, und wurde in 24 Sprachen übersetzt. Sein zweites Buch, "Die 24 Gesetze der Verführung", ist mehr als ein Nachfolger zu den 48 Gesetzen der Macht. Es ist sowohl ein Handbuch zur Anwendung der ultimativen Form der Macht, als auch anschaulicher Streifzug durch die Geschichte der größten Verführer.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die 33 Gesetze der Strategie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robert Greene: Die 33 Gesetze der Strategie bei hugendubel.de