Mit "Effi Briest" erscheint nun der sicherlich bekannteste der großen Frauenromane Theodor Fontanes. Dies liegt nicht nur an den vielen populären Literaturverfilmungen, sondern auch daran, das viele den anrührenden Roman schon in ihrer Schulzeit kennengelernt haben. Die wunderschön melancholische Geschichte der zu jung verheirateten Effi, stellt Gesellschafts- und Beziehungsmodelle in Frage, die auch heute unverändert aktuell erschein, wenn wenn auch im Äußere und in der Sprache das eine oder andere sich verändert haben mag.
Die schöne Lesung stammt von Verena Wolfien, einer Hamburger Fernseh- und Theaterschauspielerin, die für den HörGut! Verlag bereits die Fontane-Romane "Mathilde Möhring" und "Stine" eingelesen hat.
Die vorliegende Hörfassung ist ungekürzt und damit über 11 Stunden lang. Das Hörbuch enthält den kompletten Text mit Worterklärungen als PDF-Datei. Sie können den Text auch auf einen eBook Reader, Organizer (PPC/Palm) oder Smartphone überspielen und darstellen.
Ein zeitloser Klassiker von Oliver Rohrbeck toll vorgelesen.
LovelyBooks-BewertungVon lielo99am 02.08.2019
Ein Kleinod unter den Klassikern. Perfekt gelesen von einem Künstler seines Fachs.
Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, einem berühmten deutschen Schriftsteller. Er wurde zunächst in der Zeitung ¿Deutsche Rundschau¿ abgedruckt und erschien erst danach, im Jahr 1896, als Buch. Effi Briest ist einer der ersten Gesellschaftsromane und Fontane gilt als Vordenker von Thomas Mann.In dem Roman geht es um ein junges Mädchen, das einen wesentlich älteren Mann heiratet. Wie zur damaligen Zeit besonders in wohlhabenden Haushalten üblich, war Effi kindlich und sich ihrer Situation nicht bewusst. Anfangs empfand sie Stolz, dass der ältere Mann überhaupt Interesse an ihr zeigte. Später dann ging sie zunehmend ihre eigenen Wege.Das Schicksal Effis ist in der heutigen Zeit unvorstellbar. Trotzdem birgt der Roman viel Lebensweisheit in sich und zeugt von dem typischen Denken der Wilhelminischen Ära. Scheuklappen und nicht nachzuvollziehende Dogmen bestimmten das damalige Leben.Fontane gilt bis heute als Größe seines Fachs und wird immer wieder gerne zitiert. Auch mir hat die Sprache wieder bestens gefallen. Es war für mich eine Wohltat, da es heute kaum noch so sprachgewaltige Autoren und Schriftsteller gibt. Das ungekürzte Hörbuch wird von Oliver Rohrbeck gelesen und das wiederum war ebenfalls ein Genuss. Er versteht es, den Hörer in den Bann zu ziehen und mit seiner Stimme den Anschein zu erwecken, als seien mehrere Leser vor dem Mikrofon.Es sind 2 MP3-CD¿s mit einer Länge von 653 Minuten, die der Audiobuch Verlag anbietet. Dieses Vergnügen sollten Sie sich nicht entgehen lassen.