30 Tage kostenloses Probe-Abo, danach 7,95 € im Monat
Monatlich für 2 Guthaben bis zu 2 Titel auswählen und behalten
Jedes weitere Hörbuch zum Vorteilspreis von 3,95€ bzw. 7,95€ erhältlich
Ohne Abo kaufen
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Alltag mit nervösen, hibbeligen Hunden ist für Tier und Mensch immer belastend, egal ob Persönlichkeit oder Rassemerkmale für die geringe Impulskontrolle verantwortlich sind. Die zertifizierte Expertin für Stress-und Resilienzmanagement Vanessa Engelstädter zeigt in ihrem Buch, wie Hunde lernen, sich selbst zu regulieren und gelassender mit Stress umzugehen. Nach der Erfassung der individuellen Probleme werden geeignete Übungen ausgewählt udn Schritt für Schritt erklärt, sodass das Training erfolgreich selbst durchgeführt werden kann.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
17. März 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Für einen gelassenen Umgang mit Konflikten und Stress.
Laufzeit ca. 286 Minuten.
Dateigröße in MByte: 230.
Als Hundebesitzer, der sich mit einem Hund auseinandersetzen darf, der nicht ruhig und gelassen ist, wenn er mit neuen Wesen oder Situationen konfrontiert ist, sucht man gerne nach Hilfsmitteln um solche Momente zu entschärfen und insbesondere für den Hund eine Erinnerung zu schaffen, die positiv oder neutral ist, aber nicht negativ. Voraussetzung natürlich, man hält sich nicht für allwissend.
Da bei uns vermutlich auch durch die Kindheit bedingt, die Resilienz nicht sonderlich ausgeprägt ist und leider das vorhandene Bisschen durch mehrere schlechte Erfahrungen gut gelitten hat, hat mich der Titel angezogen.
Ich finde das Aufarbeiten von Problemen beim Hund durch die fehlende Möglichkeit gezielt nach Problemen zu fragen eine besondere Herausforderung.
Das Buch liefert einige Informationen um das Grundkonstrukt zu verstehen und erste Ansätze abzuleiten. Tatsächlich haben wir einiges davon auch schon intuitiv gemacht.
Ich bin mir im Klaren, dass solche Bücher nie alles in jeder Situation und mit jedem Individuum abdecken können. Ich hätte mir allerdings ein paar Trainingsansätze gewünscht, um damit arbeiten zu können, da der Durchschnittshundebesitzer in solchen Büchern tendenziell eher nach praktischer Hilfe sucht, als nach theoretischem Basiswissen zur Thematik.
Vanessa Engelstädter: Resilienz bei Hunden bei hugendubel.de