Dies war mein zweites Buch aus der Reihe Opera re:told und ich bin wieder sehr begeistert. Man bekommt hier eine Art musikalischen Booksnack, eine ausführliche Inhaltsangabe mit Musikuntermalung, die großen Spaß macht.
Diesmal stellt Frederic Böhle Figaros Hochzeit vor. Als Mozart 1785 diese Oper schrieb war sie ein Skandal. Und tatsächlich ist die Handlung auch aus heutiger Sicht nicht jugendfrei. Da pocht so ein Graf auf sein Recht primae noctis, obwohl das offiziell längst abgeschafft wurde. Der Diener Figaro und das Dienstmädchen Susanna wollen heiraten, aber der Graf Almaviva hat auch ein Auge auf Susanna geworfen. Seiner Frau Rosina, die er doch im Barbier von Sevilla gerade erst geheiratet hatte, gefällt das gar nicht. Rosina, Figaro, Susanna und der Page Cherubino inszenieren ein Verwirrspiel mit Verkleidungen, um dem lüsternen Grafen eine Lektion zu erteilen.
Das ist natürlich albern, aber vor 200 Jahren war die Commedia dellarte populär, die mit speziellen Figuren, viel Klamauk und durchsichtigen Intrigen gearbeitet hat und in dieser Tradition muss man dieses Stück sehen, erklärt uns Frederic Böhle sehr anschaulich im Plauderton. Er führt uns durch das ganze Stück, die Arien werden nicht gesungen, nur instrumental angedeutet, wodurch man in der kurzen Zeit auch einen sehr schönen musikalischen Eindruck der Oper bekommt.
Dieses Buch wurde nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie "Das besondere Hörbuch" und genau das ist es auch, klein, fein, unterhaltsam, informativ und sehr besonders. Es dauert 1 Stunde und 39 Minuten.