Abbildungen:
Januar: Unberührte Winterlandschaft auf dem Feldberg (1494 m), die höchste Erhebung Baden-Württembergs, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Februar: Schramberger Hansel auf dem Weg zum Hanselsprung mit aufwändig aus Holz geschnitzter Faschingsmaske, Fasnet in Schramberg
März: 1120 fertiggestellt war das Kloster Hirsau zu dieser Zeit der größte deutsche Kirchenbau und die Ruine des Jagdschloss (1590 erbaut), oberhalb der Nagold
April: Weiter Blick ins Elztal vom Kandel (1241 m), es gibt Wege zum Wandern, Radfahren und Startplätze für Drachen- und Gleitschirmflieger
Mai: Die Gutach stürzt über mächtige Granitsufen, die Triberger Wasserfälle sind über Wege und Brücken gut erreichbar, Triberg, Schwarzwald
Juni: Alter Schwarzwaldhof in Präg bei Todtnau, in der Nähe lohnt der Besuch der Todtnauer Wasserfälle und der Hängebrücke Blackforestline
Juli: Der Titisee bei Sonnenuntergang, gespeist wird er von dem das Bärental durchfließenden Seebach, im Hintergrund der Kurort Titisee-Neustadt
August: Ruine Burg Staufen im Jahr 1248 erstmals erwähnt, über Staufen im Breisgau, dahinter das Rheintal, Markgräflerland, Schwarzwald
September: Altensteig liegt am Oberlauf der Nagold, dem Nebenflusses der Enz, die Flößerei wird 1342 erstmals urkundlich erwähnt, Schwarzwald
Oktober: Der Schluchsee und Nebel über dem Wasser, ursprünglich ein Gletschersee vom Feldberg, heute ein Stausee, Schwarzwald
November: Der Schliffkopf (1056 m), liegt an der Schwarzwaldhochstraße, die hochmoorartigen Gipfelregion ist seit 1938 als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Dezember: Freudenstadt ist anerkannter Heilklimatischer-, und Kneipp-Kurort, Weihnachtsmarkt bei Abenddämmerung, Schwarzwald, Baden-Württemberg
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schwarzwald - Märchenwald (Wandkalender 2025 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.