Es ist schon erstaunlich: der Mark-Rothko-Wandkalender ist längst ein Evergreen unter den Kunstkalendern. Bereits seit vielen Jahren gibt es immer wieder eine neue Ausgabe, stets mit neuen Motiven - Indiz dafür, wie beliebt die dekorativen Gemälde des lettisch-amerikanischen Malers (1903-1970) sind. Rothko gehörte zu den Wegbereitern der Farbfeldmalerei und den bedeutendsten Repräsentanten des Abstrakten Expressionismus, den er maßgeblich prägte.
Seine zumeist großformatigen Gemälde mit horizontal geschichteten Farbflächen auf monochromem Grund haben sich als Inbegriff klassischer Bilder der Moderne in unser Bildgedächtnis eingeprägt. Auch die 2026-Ausgabe des Athesia (Weingarten) Kalenderverlages präsentiert wieder zwölf Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers, wobei der Schwerpunkt auf den späten 40er und den 50er Jahre liegt. Hier werden die Gemälde (meist ohne Titel oder einfach mit einer Nummer versehen) von großen, ineinanderfließenden Farbfeldern bestimmt.
Gleich das Titel- (und Juniblatt) mit dem Titel Red, Orange, Orange on Red (1962) veranschaulicht Rothkos charakteristischen Stil der Farbfeldmalerei mit gestapelten, rechteckigen Farbblöcken und weichen, verschwommenen Rändern. Rothko verwendete stets intensive Farben, von warmen Rot- und Gelbtönen bis zu kalten Blau-, Grün und Brauntönen wie z.B. bei White and Greens Blue (April) oder Homage to Matisse (November), das 1954, im Todesjahr des französischen Malers, entstand. Neben diesen typischen Rothko-Bildern zeigt der Kalender auf zwei Monatsblättern auch Werke aus der Frühphase des Künstlers. So belegt No.9 (1947) Rothkos Nutzung von Farbe und Form, um emotionale Reaktionen hervorzurufen. Alle Gemälde zielen darauf ab, beim Betrachter ein gefühlsbetontes Erlebnis hervorzurufen.
Durch die Farbigkeit und das große Format (68x49 cm) eignet sich der Kalender hervorragend als Wandschmuck. Der schmale weiße Kalenderfond mit dem äußerst dezent gehaltenen Kalendarium unterstreicht die dekorative Wirkung der einzelnen Monatsbilder noch zusätzlich. Kurzum ein Wandkalender der Extraklasse mit Gemälden aus berühmten Museen und Galerien rund um den Erdball. Bei der gediegenen Ausstattung und der Druckqualität stimmt außerdem das Preis-Leistung-Verhältnis.