Verlassene Werkshallen, rostige Stahlkonstruktionen und zerbrochene Fenster - der Kalender nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch stillgelegte Industriebauten Europas. Monat für Monat entdecken Sie die morbide Schönheit vergessener Orte: ehemalige Stahlwerke, Kraftwerke und Wäschereien, die einst pulsierende Zentren des Fortschritts waren - und heute stille Mahnmale des Wandels sind.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Abbildungen:
Januar: Wäscherei (Deutschland)
Februar: Instrumente (Rumänien)
März: Kraftwerk (England)
April: Kerzenmanufaktur (Belgien)
Mai: Kohlenwäsche (Frankreich)
Juni: Kraftwerk (Bulgarien)
Juli: Destillerie (Polen)
August: Kompressorhalle (Belgien)
September: Stahlverarbeitung (Deutschland)
Oktober: Controlroom (Ungarn)
November: "Controlroom Nautilus" (Rumänien)
Dezember: Kaue (Deutschland)
- QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.
- NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
- PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
- VIELFALT - Bildkalender in verschiedenen Formaten, z. B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.
- Eine fotografische Zeitreise zu vergessenen Orten in Deutschland und Europa. Eine Zeitreise um die Schönheit des Verfalls zu dokumentieren. von Autor(in): Tom van Dutch