Der Tod seiner Mutter zwingt den jungen Arzt Terry dazu, sich nach Bouler City aufzumachen, einer armseligen Wüstenstadt am Rande von Nevada. Dort will er seiner Mutter beerdigen, das Erbe regeln und dann möglichst schnell zurück nach L.A., wo er arbeitet. Doch die zufällige Begegnung in einer Bar, mit Namen Bethany, setzt ein Geschehen in Gang, das zu einer absolut unguten Dreiecksbeziehung, führt. Die junge Frau ist skrupellos und hat Terry sehr schnell als schwach und manipulierbar ausgemacht. Uneingeladen quartiert sich in dem Haus der Mutter ein, das nun ihm gehört. Und Terry, er ist befremdet und gleichzeitig fasziniert von dieser Frau, die sich einfach nimmt, was sie will. Er fühlt sich in jeder Beziehung von ihr angezogen, lässt Dinge geschehen und ist sich gleichzeitig darüber im Klaren, dass er hier zunehmend zum Opfer wird. Und der dritte im Bunde, Bethanys sogenannter Ex, Jesse,der die noch keinesfalls endgültig abgeschlossene Beziehung nutzt, um auch etwas abzubekommen, vom Kuchen. Denn das Leben hier, für beide ohne Perspektive, Looser, abgerissen und durch Drogen zugedröhnt. Hier kommt die Chance.
Boyle, wie immer grandios in seinem Schreibstil, die fokussierte intensive Beleuchtung des Geschehens, er umkreist diese drei Menschen, die sich in ihrer geradezu gewaltsam erzwungenen Dreierkonstellation mit dem überforderten Arzt, der aber eigentlich auch gar nicht nein sagen will, als Opfer in ihrer Mitte, abseits der 'Zivilisation', aneinander abarbeiten.
Ein packender unglaublich gut angelegter Roman. Wie kann man als Leser nur dazu gebracht werden, so fixiert dieses 'Spiel' zu erleben, es wohl erleben zu wollen, mit drei Menschen, die einen schon fast eher anwidern sollten, das Kriterium von Sympathie ist am ehesten noch bei Terry gegeben.
Denn einmal Angefangen mit dem Lesen, gibt es kein Halten mehr, bis zum Ende.