Interessant
Ja was ist sie denn nun, DIE Wildnis? Unser erster Gedanke: unberührte, weitläufige, dichte Wälder voll von überbordendem Leben. Nein. Nein? Die abwechslungsreiche Landschaft ist's, mit Magerrasen, Tümpeln, großen Steppe ähnlichen Strukturen, Sträuchern, Seen, Sümpfen, Mooren, Baumgruppen und überschaubaren Mischwäldern. Vieles was sich bei uns mit dem Begriff "Wildnis" quasi kollektiv in's Hirn brannte, stellt Autor Jan Haft in Frage. Doch dabei belässt er es nicht, sondern liefert nachvollziehbare Argumente, sowie auch praktizierbare Lösungen. Lösungen, bei denen den angeblichen Klimakillern Rind und Pferd die wichtigsten Rollen zuteil werden, als Klimahelfer, Landschaftsgestalter, "Beschützer" seltener Tiere u. Pflanzen, sowie als Motoren für ein natürliches Gefüge. Vielleicht ist es noch nicht zu spät und es kann gestoppt werden das Insektensterben, welches mittlerweile schon apokalyptische Ausmaße erreicht. Dazu müssen aber so viele Menschen, radikal umdenken. Viel Zeit bleibt dazu nicht mehr. Denn, in einer totgegifteten, aufgeheizten Umwelt, ausschließlich bestückt mit Monokulturen, können auch wir nicht lange existieren. Wie bei allen Arbeiten von Jan Haft, seien es seine Bücher oder auch die von ihm und seinem Team gedrehten fantastischen Filme, lernte ich beim Lesen dieses Buches wieder viel und konnte staunen. Darum, unbedingte Leseempfehlung für alle die sich für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz interessieren.