Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Welt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg? | Rüdiger von Fritsch
Produktbild: Welt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg? | Rüdiger von Fritsch

Welt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg?

(6 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Über Deutschlands Rolle in einer veränderten Welt

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wirft ein grelles Licht auf eine geopolitische Landschaft, die schon länger im Umbruch ist. Der Krieg zeichnet Konturen schärfer, beschleunigt Entwicklungen, zwingt zu radikalem Wandel. Nach seinem Bestseller »Zeitenwende« identifiziert Rüdiger von Fritsch in seinem neuen Buch die Entwicklungslinien der Zukunft - und gibt Antworten auf drängende Fragen: Was kommt nach dem Krieg? Wie wird sich der Konflikt zwischen den USA und China entwickeln? Hat die Globalisierung, so wie wir sie kannten, ein Ende gefunden? Und wie können wir uns als Deutsche und Europäer in dieser Welt im Umbruch behaupten?


»Ein historisch beschlagener Publizist antwortet hier kenntnisreich auf das breite Leseinteresse, was die Vorgeschichte des Ukrainekriegs angeht, und stellt Szenarien vor, eine künftige Weltordnung nach dem Krieg betreffend. «
FAZ

»Wer sich über die Hintergründe des russischen Angriffs auf die Ukraine informieren und auch die historischen Zusammenhänge verstehen will, muss dieses Buch lesen. « DIE ZEIT über »Zeitenwende«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
207
Autor/Autorin
Rüdiger von Fritsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
248 g
Größe (L/B/H)
213/124/21 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783351042097

Portrait

Rüdiger von Fritsch

Rüdiger von Fritsch, geboren 1953, bereitete die EU-Osterweiterung als Unterhändler in Brüssel vor, er war Leiter des Planungsstabes des Bundespräsidenten und Vizepräsident des BND. Von 2010 bis 2014 war er Botschafter in Warschau und von 2014 bis 2019 Botschafter in Moskau. Seine Bücher »Russlands Weg«, »Zeitenwende« und »Welt im Umbruch« wurden zu SPIEGEL-Bestsellern.


Pressestimmen

»Wieder seziert Fritsch klug und klar die Lage, diesmal der gesamten Welt, und liefert luzide Was bisher geschah und Wie es weitergeht . Abermals erweist sich der Ex-Diplomat als verlässliche, vernünftige Autorität in Sachen Russland/Putin/Ukraine und komplexer Sachverhalte. « Viola Schenz, Süddeutsche Zeitung

»Ein historisch beschlagener Publizist antwortet hier kenntnisreich auf das breite Leseinteresse, was die Vorgeschichte des Ukrainekriegs angeht, und stellt Szenarien vor, eine künftige Weltordnung nach dem Krieg betreffend. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

»klare Analyse« Münchner Merkur

»Nur wenige Deutsche kennen Wladimir Putin so gut wie er. « Frankfurter Neue Presse

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Electric am 15.07.2024
Klar formuliert, gut zu folgende Gedankengänge, die zu schlüssigen Argumenten und Enden führen
LovelyBooks-BewertungVon Michael_Gray am 17.02.2024
Sachkundig informiert der Diplomat (u.a. ehemaliger deutscher Botschafter in Russland) Rüdiger von Fritsch die derzeitige Lage der Welt. Hauptsächlich geht es um die Entwicklungen in Russland, China und den USA. Aber auch andere Länder werden analysiert. Anschaulich werden Probleme und Gefahren benannt. Am Ende versucht der Autor einige Lösungsansetze zu geben. Das Buch ist gut geschrieben und leicht zu verstehen. Auch wenn ich einige Analysen von Rüdiger von Fritsch nicht teile ist dies ein wirklich tolles Buch.
Rüdiger von Fritsch: Welt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.