Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie man Mensch wird | Sarah Bakewell
Produktbild: Wie man Mensch wird | Sarah Bakewell

Wie man Mensch wird

Auf den Spuren der Humanisten

(6 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
WAS WIR VON DEN HUMANISTEN ÜBER EIN GLÜCKLICHES UND GELUNGENES LEBEN LERNEN KÖNNEN

Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben - von den Literaten und Künstlern der Renaissance bis zu engagierten Denkerinnen und Denkern des 20. Jahrhunderts. Ihr fesselndes, vor klugen Gedanken und ungewöhnlichen Geschichten vibrierendes Buch ist eine verführerische Einladung zu einem menschlichen - glücklichen, freien, neugierigen - Leben und Denken.

Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus bis in die Gegenwart gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen, Tyrannen und Ideologen. Sie erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Liedern oder Bildern können wir wirklich Mensch werden: aufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt.

  • Der neue internationale Bestseller von Sarah Bakewell

Inhaltsverzeichnis

Only connect! Eine Einleitung
1. Das Land der Lebenden
2. Schiffe bergen
3. Provokateure und Heiden
4. Wundernetz
5. Menschliche Angelegenheiten
6. Fortwährende Wunder
7. Ein Wirkungskreis für alle menschlichen Wesen
8. Die Menschheit entfalten
9. Ein Traumland
10. Doktor Hoffnungsvoll
11. Das menschliche Gesicht
12. Der Ort, um glücklich zu sein
Dank


ANHANG
Erklärung des modernen Humanismus (Humanists International 2022)
Bildnachweis
Anmerkungen
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Sarah Bakewell
Übersetzung
Rita Seuß
Illustrationen
mit 73 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 73 Abbildungen
Gewicht
704 g
Größe (L/B/H)
222/146/40 mm
ISBN
9783406805509

Portrait

Sarah Bakewell

Sarah Bakewell lebt als Schriftstellerin in London, wo sie außerdem Creative Writing an der City University lehrt und für den National Trust seltene Bücher katalogisiert.

Pressestimmen

" Ein wunderbares Buch. "
SRF Sternstunde der Philosophie, Wolfram Eilenberger

Eine unterhaltsam-kenntnisreiche Geschichte des Humanismus geschrieben, die einlädt, über die Ideale der Gegenwart nachzudenken.
Philosophie Magazin, Ulrich Rüdenauer

Ein lehrreiches Lesevergnügen.
Frankfurter Allgemeine zeitung, Marianne Lieder

Erstaunliche Biografien und Geschichten sowie Lektionen über das Menschsein und das Streben nach Glück.
P. M. History

Ein anspruchsvolles Thema, aber Sarah Bakewell versteht es, es wunderbar darzustellen, so dass man es gerne liest. . . . Ein wunderbares Einsteigerbuch.
hr2 Kultur, Joachim Weihl

Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben Ihr fesselndes, vor klugen Gedanken und ungewöhnlichen Geschichten vibrierendes Buch ist eine verführerische Einladung zu einem menschlichen glücklichen, freien, neugierigen Leben und Denken
theology. de

Eine Geschichte spirituellen und intellektuellen Triumphs . . . Ein episches, gruseliges und überzeugendes Geschichtswerk.
Daily Telegraph

Bakewell macht auf schönste Weise den Lebenshunger und den Wissensdurst der Humanisten anschaulich.
Literary Review, Julian Baggini

Sarah Bakewell schreibt auf wissenschaftlichem Niveau und zugleich leicht zugänglich berührend und lebensecht.
The Guardian, Jane OGrady

" WELT, WDR5, NZZ, RBB Kultur und ORF Radio 1, Bestenliste Oktober, Platz 3"

Kenntnisreich bewegt Bakewell sich in den Lebens- und Denkräumen ihrer Helden und wenigen Heldinnen. "
WELT am Sonntag, Sebastian Fuchs,

Der lebensbejahende Blick auf die menschliche Dimension ist es, was alle Humanisten eint das zeigt die Philosophin Sarah Bakewell in diesem großartigen Buch.
NZZ Geschichte, Lea Haller

Vergnüglich zu lesende Tour dHorizon durch die europäische Geistesgeschichte.
NZZ, Thomas Ribi

Durch Kenntnisreichtum in den geistigen Räumen ihrer Helden, gelingt es ihr mit Leichtigkeit auch in die alltäglichen Lebenswelten ihrer Protagonisten einzudringen. Portraits von Zeitgenossen gelingen ihr äußert unterhaltsam.
Deutschlandfunk Büchermarkt, Katharina Teutsch

Nach der Lektüre bleibt die Hoffnung, dass unsere gegenwärtige Welt doch wieder ein wenig menschlicher wird, ein Ort des Humanismus.
Rundfunknetzwerk Deutschland, Kristian Teetz

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
4
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dr-Bob am 15.09.2024
Übersichtlicher Gleitflug über das humanistische Denken & Tun mit einem starken Schlussplädoyer. Weniger abwechslungsreich und anekdotisch.
Von Sternenstaubhh am 12.11.2023

Lesenswertes Werk der wundervollen Bakewell

Ich habe schon einige Bücher der Autorin Sarah Bakewell gelesen und mit dem Buch "Das Cafe der Existenzialisten" hatte sie mich völlig begeistern können. Ich habe mich sehr über ihr neuestes Buch gefreut, um mehr über den Humanismus zu erfahren. Die Autorin Bakewell nimmt den Leser mit auf eine ganz besondere Reise. Siebenhundert Jahre Humanismus werden in diesem Buch vorgestellt, mit all seinen wichtigsten Vertretern und charakteristischen Zeitepochen. Ich fand das Buch insgesamt der interessant und spannend. Ausgehend vom 14. Jahrhundert bis in die Neuzeit werden eine Vielzahl an bekannten und weniger bekannten Humanisten präsentiert. Dabei spielen natürlich auch die unterschiedlichen Zeitepochen eine Rolle. Die hier entstandenen Denkanstöße und Ansätze haben viele Ideen und Überzeugung geprägt, denn zu den einflussreichsten Humanisten gehörten z.B. Erasmus von Rotterdam wie auch Jean-Paul Sartre. Im Gegensatz zu "Das Cafe der Existenzialisten" liest sich Bakewells neuestes Buch leider nicht ganz so rund wie erhofft. Es ähnelt vom Schreibstil mehr einem reinen Sachbuch und ich habe an einigen Stellen Bakewells mitreißenden Elan vermisst. Ich fand es sehr spannend mehr über den Humanismus und vor allem seine Geschichte zu erfahren. Die Autorin hat sich wieder einmal sehr viel Mühe gegeben und sehr viel recherchiert, um dieses sehr lesenswerte Werk zu Papier zu bringen. Ein spannender Abriss, den ich nur weiterempfehlen kann.