Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Honey | Victor Lodato
Produktbild: Honey | Victor Lodato

Honey

Roman

(23 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bühne frei für Honey Fasinga - eine Heldin, die Sie nicht wieder vergessen werden

Honey ist 82. So alt, dass Beerdigungen sich nicht mehr anfühlen wie ein Arrivederci, sondern eher wie ein A presto: ein Bis bald. Nach einem Leben als Kunstexpertin in den besten Auktionshäusern von Los Angeles ist sie nach New Jersey zurückgekehrt - in eine Heimat, die sie als Teenager gegen alle Widerstände verlassen hat. Die interessantesten Tage ihres Lebens liegen hinter ihr, glaubt sie. Aber sie irrt sich.

Zurück in der Stadt ihrer Kindheit muss sich Honey ihrer Vergangenheit stellen. Und sie muss sich mit ihrer Familie auseinandersetzen, in deren Garten die Leichen nicht nur sprichwörtlich vergraben liegen. Und plötzlich ist sie sich nicht mehr sicher, was sie wirklich will - Vergebung oder Rache. Victor Lodato erzählt rasant und witzig von Gewaltstrukturen im italo-amerikanischen Milieu und von einer Frau, die mit Witz und Freiheitsliebe ihr ganz eigenes Leben gelebt hat. Ihm gelingt ein einzigartiges Porträt einer hochaltrigen Heldin, das mit seinen liebenswert schrägen Außenseiterfiguren, mit Ironie, Wortwitz und großartigen Dialogen eine Geschichte weiblicher Wut und Rache erzählt, wie man sie so noch nicht gelesen hat.

  • „Sie hatte ihren Vater abgöttisch geliebt. Und sie hatte ihn gehasst. So einfach war das."
  • So hat man über weibliches Altern noch nicht gelesen
  • Liebenswert schräge Außenseiterfiguren, die in kein schwarzweißes Weltbild passen
  • Für Leserinnen und Leser von Elizabeth Strout und Rye Curtis, „Cloris"
  • Für alle Fans der Kult-Serie „Sopranos" - mit weiblicher Patriarchin
  • „Lodato erweckt eine unwiderstehliche Figur zum Leben, die ebenso komplex wie charmant ist." Washington Post

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Autor/Autorin
Victor Lodato
Übersetzung
Claudia Wenner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
676 g
Größe (L/B/H)
220/151/41 mm
ISBN
9783406822421

Portrait

Victor Lodato

Viktor Lodato, vielfach ausgezeichneter amerikanischer Romancier und Dramatiker, ist in New Jersey geboren, und lebt heute in Tuscon, Arizona und in New York. Mathilda Savitch, sein erster Roman, erschien 2009 bei C. H. Beck Literatur.

Claudia Wenner ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und lebt als Literaturübersetzerin in Frankfurt und Trivandrum. Sie übersetzte u. a. Werke von Virginia Woolf, Raymond Carver, Katherine Mansfield, und für den Verlag C. H. Beck u. a. Monique Truong und Kristina Gorcheva-Newberry.

Pressestimmen


Told with grace, humor and beauty Victor Lodato tells the vibrant and secretive life of Honey. A story about home, forgiveness, tolerance, family and memory.
Sarah Jessica Parker Eine ungewöhnliche Heldin in einer großen Geschichte um Freiheit, Familie, Mitgefühl und Vergebung.
emotion, Petra Schulte

Die Geschichte ist rasant erzählt, mit tollen Dialogen, dabei vielschichtig und äußerst klug. Ich habe mich beim Lesen dieses Buchs prächtig amüsiert. "
BR24, Sabine Abel

Ein hinreißendes, glamouröses, aber auch abgebrühtes Buch, das in jeder Hinsicht großes Herzklopfen auslöst.
Donna

Ein ganz starkes literarisches Werk, das ich von ganzem Herzen empfehlen möchte!
@Laurasgardenofbooks, Laura Schwerk

Lodato erweckt mit Honey eine vielschichtige, unwiderstehliche Figur zum Leben Eine bittersüße Mischung aus Reue, Einsamkeit, Familienbande und finaler Abrechnung.
EdelTrips, Edel Seebauer

Den Leser erwartet ein atemberaubendes Frauenportrait, unterhaltsam geschrieben, garniert mit Ironie, das auch ab und zu zum Schmunzeln verleitet. Honey, ich liebe dich! Ein wunderbares Leseerlebnis!
@Buecher_mit_Chris, Christine Riepler

Lodato hat mit Honey eine hinreißende betagte Grande Dame erschaffen. Eine Frau im Spagat zwischen familiärer, archaischer Prägung und weltoffener Emanzipation. . . . Ein bezaubernder, oft humorvoller Roman.
Buchkultur, Angelo Algieri

Stark! Voller Witz und Tragik!
tv Hören und Sehen

Mit Honey hat er eine Heldin geschaffen, die ihresgleichen sucht.
Die Presse

Ein spannendes Unterfangen voller Liebe, Lust und Frust, tiefster Abneigungen und schier unbändigem Kämpfergeist.
tz

Was für ein lebenskluger Roman! . . . Ein rundum gelungener, überaus unterhaltsamer Roman, nachdrücklich empfohlen
Butzbacher Zeitung

Ein vielschichtiger, komplexer Roman in einer wunderbar leichten, dennoch klug-witzigen Sprache.
bücher-leben. de, Sabine Wagner

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Dr_M am 30.03.2025
Aus gutem Grund lese ich Klappentexte und andere manipulative Werbung für Bücher erst, wenn ich die Lektüre hinter mir habe. Dass es hier um Rache oder Vergebung geht, wurde mir nicht gleich klar. Vielmehr habe ich ziemlich lange gerätselt, was das eigentlich für eine eigentümliche, aber gleichwohl geradezu hervorragend geschriebene Geschichte ist. Zwar habe ich beim Lesen weder geweint, noch gelacht und schon gar nicht geschrien, wie manch einer das von sich behauptet, aber dieser Roman hat etwas Besonderes.Es ist Honey Fasinga mit ihrer Lebenshaltung, die diese Faszination ausmacht. Dass man mit 82 noch lustvoll sein und dabei die ganze Bandbreite ausnutzen kann, erschließt sich vielleicht Menschen aus der jüngeren Generation nicht. Aber auch sie werden einmal alt sein. Und hoffen, dass sie einen Partner wie Honey haben.Es kann in diesem Zusammenhang nicht ausbleiben, dass sich auch dieser Autor dem Zeitgeist beugt. Denn dass man angeblich im falschen Körper geboren wird, scheint offenbar auch an italo-amerikanischen Mafia-Familien nicht vorbeizugehen. Wenn es sich dabei allerdings um einen Sohn des Bosses handelt, droht der Weltuntergang. Honey steckt mitten in diesem Drama, das sie anfangs ebenso wenig versteht wie der Leser. Der Autor baut das mit großer Geschicklichkeit in seine Geschichte ein, wobei man sich am Ende des Eindrucks nicht erwehren kann, dass es eigentlich genau darum ging.Was bei mir von diesem Roman aber vermutlich hängen bleiben wird, ist nicht dieser Teil der Geschichte, sondern Honey selbst, denn sie wird mit einer Eindringlichkeit geschildert, dass man glaubt sie schon lange zu kennen. Wirklich faszinierende Menschen sind sehr selten. Honey ist eine solche Figur. Man würde sie aber nicht so in Erinnerung behalten, wäre nicht das Resultat eines unglaublichen erzählerischen Vermögens des Autors.
Von Mine_B am 10.03.2025
Der Autor Victor Lodato hat mit dem Roman Honey ein eigenständiges Werk geschrieben, in dessen Mittelpunkt die bereits 82-jährige Honey steht. Mich hat der etwas andere Schwerpunkt von diesem Buch interessiert. In diesem Roman steht eine etwas ältere, aber dennoch adrette Dame mit dem wohlklingenden Namen Honey im Mittelpunkt und lässt den Leser an ihrem Leben Anteil nehmen. Ich hatte keine konkreten Erwartungen an dieses Werk, dennoch habe ich mich voller Vorfreude in dieses Abenteuer gestürzt. Der Erzählstil von Lodato passt wahrlich perfekt zu dem Charakter der Honey. Mit viel Wortwitz wird hier das Leben von Honey, welche eigentlich Ilaria Fazzinga heißt, erzählt. Mit sarkastischem Unterton wird ihr Leben beleuchtet und zum Teil ist der Erzählstil sehr direkt, es wird nichts beschönigt. Und dann gibt es wieder blumigere Passagen, wo eher umschrieben wird hier werden unangenehme Details schöngeredet oder zum Teil ganz verschwiegen. Mit viel Humor und einer gut in Szene gesetzten Sprachgewalt bekommt der Leser einen Eindruck in den Alltag dieser älteren Dame. Dieser Roman wird aus der Perspektive von Honey erzählt, sodass man einen vielseitigen Eindruck in ihre Gedanken und Gefühle bekommt. Auch ihre Erinnerungen werden näher beleuchtet, innerhalb des Buches gibt es ein paar Rückblenden. Dadurch erkennt der Leser, welche Anekdoten Honey geprägt haben, welche Erfahrungen sie bereits in jungen Jahren gemacht hat und wie die Bindung zu ihrer Familie, insbesondere zu ihrem Vater war. Die Erzählperspektive führt auch dazu, dass man sich der Protagonistin noch stärker verbunden fühlt. Man ist als Leser quasi direkt am Geschehen und hat das Gefühl, dass Honey die Rückblenden einem direkt erzählt, damit man die Zusammenhänge besser erkennt. Nach dem Tod ihrer zwei besten Freundinnen kehrt Honey wieder zurück in ihre Heimatstadt. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass sie wieder auf ihre Familie trifft, denen sie eigentlich den Rücken gekehrt hatte. Honey muss sich mit der Vergangenheit auseinander setzten. Stück für Stück erkennt der Leser die Zusammenhänge und muss auch erkennen, dass sie aus einer mafiösen italienischen Familie entstammt, welche nicht einfach zu handhaben ist. Honey ist damals in die weite Welt gezogen, um sich den schönen Sachen des Lebens wie Kunst oder Mode zu widmen. Auch dachte sie, dass sie dank Psychiater all dies verarbeitet hat. Als die toughe und modebewusste Dame von Welt dann wieder auf ihre Familie trifft, muss sie einiges überdenken. Honey hat wirklich einen interessanten Blickwinkel auf die Welt, ihr eigenes Leben und das Bestreiten des Alltags und ist dabei recht weltoffen, hat sie doch selbst auch schon einiges erlebt. Allgemein hat es mir viel Freude bereitet, diese starke Frau durch ihr Leben zu begleiten. Mitzuverfolgen, wie sie die Welt sieht und dabei die ein oder andere Hürde meistert, und dabei immer auf ihr Aussehen achtet, hat mir als Leser großes Vergnügen bereitet. Gelungen fand ich hier auch die Darstellung der Nebencharaktere. Ihr Neffe der Familie Fazzinga ist ein machtgieriger Mann, der nur schwer Widerworte ertragen kann. Er möchte immer noch an alte Erfolge anknüpfen und schwört dabei auf das Familienunternehmen. An seiner Seite ist der gewaltbereite Sohn Peter, welcher wohl später seinen Platz in der Familienhierarchie einnehmen soll. Als starker Kontrast ist hier der zweitgeborene Sohn Michael. Dieser ist feinfühliger und sucht seinen Platz in der Welt und auch sich selbst. Honey erkennt seine missliche Lage erst später und gibt ihr Bestes, um Michael zu helfen. Ein wichtiger Part ist auch die Nachbarin Jocelyn. Auch sie wirkt eher verloren und sucht noch nach ihrem Platz. Leider hat sie auch einen Hang zu gewalttätigen, dominanten Männern, welche dieses Verhalten von Jocelyn ausnutzen. Die Beziehung zwischen den beiden Nachbarinnen fand ich immer recht faszinierend, wenn auch für mich nicht immer greifbar. Es ist nicht immer leicht zwischen den beiden und ab und zu haben sie ihre Differenzen. Ein ebenso wichtiger Charakter ist der Maler Nathan. Dieser ist offen und feinfühlig. Er hilft Honey in gewissen Situationen und ist für sie eine wichtige Stütze, aber auf der anderen Seite bereichert auch Honey das Leben von Nathan es ist ein geben und nehmen. Den Umgang der beiden miteinander fand ich sehr gelungen dargestellt. Insgesamt lebt dieser Roman von seinen zwischenmenschlichen Beziehungen und im Mittelpunkt dieser steht Honey. Der Autor Victor Lodato konnte mich mit seinem Roman Honey überzeugen. Im Mittelpunkt steht hier diese außergewöhnliche Frau, welche mit viel Sarkasmus und Weltoffenheit ihr Leben meistert. Ich habe mich wahrlich gut unterhalten gefühlt. Von mir gibt es 4 Sterne.