Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben | Volker Keidel
Weitere Ansicht: Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben | Volker Keidel
Produktbild: Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben | Volker Keidel

Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben

Einer gegen alle Trends

(7 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es gibt jetzt Radler alkoholfrei. Das ist das Ende der Menschheit! Das Leben ist schon schwierig genug, da haben diese ganzen unsäglichen Trends gerade noch gefehlt. Von Hygge, Slim-fit-Jeans über Modenamen und Flashmobs bis hin zu Online Gaming: Volker Keidel probiert alles aus. Dabei ist er keiner, der oberlehrerhaft oder typischdeutschunzufrieden daherkommt. Ganz im Gegenteil: Er will diesem ganzen Trend-Wahn ja ein Chance geben! Keidel spiel Golf, geht zum Yoga und versucht mit seinem Sohn in der Boulder-Halle mitzuhalten. Wir lachen und weinen mit ihm. Am Ende ist er sich sicher: »Wahres Glück findest Du nicht, wenn du eine Bucket List abarbeitest oder Wert auf Achtsamkeit legst. Geh lieber mit guten Freunden aus! Trink genügend Bier! Schlag über die Stränge! Lebe! « »Immer, wenn ich eine von Keidels Geschichten lese, bekomme ich Lust, Bier zu trinken und Freunde zu treffen. Dann lese ich noch eine und noch eine . . . bis es zu spät ist, noch mit dem Biertrinken anzufangen. « Simon Pearce; Schauspieler, Comedian, Kabarettist und Autor von »So viel Weißbier kannst gar ned trinken«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Volker Keidel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
211 g
Größe (L/B/H)
190/125/12 mm
ISBN
9783426790663

Portrait

Volker Keidel

Volker Keidel arbeitet als Sortiments-Manager im Hugendubel Buchvertrieb, war viele Jahre Marketing-Abteilungsleiter einer Hugendubel-Filiale in München, ist Autor und regelmäßiger Teilnehmer der Münchner Lesebühne " Westend ist Kiez" . Von ihm bereits erschienen sind die Bücher " Mein Ditmar Jakobsweg: 857 km für den HSV" , " Massenbierhaltung: Die Freuden des einfachen Mannes" , " Das Wunder von Bernd: Geschichten von der Ersatzbank" und " Bierquälerei: Zum Feiern zu alt, zum sterben zu jung" sowie die Lesung " Hopfen & Malz & Hrubesch & Kaltz: Die wahrscheinlich besten HSV-Geschichten der Welt" . Volker Keidel lebt in Puchheim


EXKLUSIV INTERVIEW:
Die Tücke bei Hygge & Co.? Keidels großer Trendtest

BISHER DACHTEN bei Volker Keidel alle nur an das eine: Fußball. Seine aktive Karriere verlief sich zwar in der Bezirksliga, doch dafür wird der langjährige Hugendubel Buchhändler als Kultautor von Geschichten um das runde Leder gefeiert. Für Schlagzeilen sorgte er als HSV-Fan durch seine Wallfahrt von München nach Hamburg, um seinem Lieblingsverein symbolisch den Erfolg zurückzubringen.Man kann fast darauf wetten, dass Keidel Outfitfragen löst, indem er zu einem seiner momentan 48 HSV-Trikots greift. Aber der Mann ist - nicht nur beim Auftritt in Palmen-Print-Bermudas - für Überraschungen gut und sein neues Buch ein Vorher-Nachher-Knalleffekt. Quasi von der WM zur Olympiade! Ob Golf, Online-Gaming-Event, veganes Grillen, Gangsta-Rap oder Glückseligkeit beim Yoga: Keidel testete tapfer Trends und das eigene Talent - mit kritischem Blick, auch auf sich selbst.

Ganz spontan: Wie würden Sie Ihren aktuellen Status auf den Punkt bringen?
Gut genährt, gut gelaunt und gut informiert in Sachen gängige Trends.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jens_Rohrer am 17.07.2021
Witzig!
LovelyBooks-BewertungVon Gwhynwhyfar am 20.06.2020
Volker Keidel probiert alles aus, bzw. er berichtet von Alltagspeinlichkeiten. Die ein oder andere Geschichte war für mich ok. "Wahres Glück findest Du nicht, wenn du eine Bucket List abarbeitest oder Wert auf Achtsamkeit legst. Geh lieber mit guten Freunden aus! Trink genügend Bier! Schlag über die Stränge! Lebe!"Es gibt jetzt Radler alkoholfrei - das Ende der Menschheit für Volker Keidel. Kurzgeschichten aus dem Leben über Yoga, Golftraining Hygge, Slim-fit-Jeans, Modenamen, Online Gaming, Urlaubspeinlichkeiten, Sportreisen und Flashmobs. Volker Keidel probiert alles aus, bzw. er berichtet von Alltagspeinlichkeiten."Warum ist diese hier so teuer?", blaffe ich den Kassierer an. Er schaut sie sich genauer an und sagt lässig: ¿Wer diese Hose (Jeans) kauft, zahlt jeden Preis, weil ihm keine andere hier passt."Die Kurzgeschichten sind recht unterschiedlich, einige gehen in der Erinnerung weit zurück bis in die DM-Zeit, bis in Kreidels Jugendzeit. Volker Keidel liebt Bier und den HSV - das ist hin und wieder mal lustig, das aber in der Dauerschleife zu lesen, etwas fade. Einige Geschichten sind recht witzig, wie z.B die zum Jeanskauf, Sportaufenthalt in Polen oder über Mitreisende, die im Intercity Canasta spielen. Der Autor nimmt sich gern selbst auf die Schippe, ja, aber es geht auch gekonnter. Insgesamt sind die Geschichten eher kontrastarm mit schalem Humor, konnten mir nicht immer einen Lacher entlocken. Humor ist Geschmack. Die ein oder andere Geschichte war für mich ok., andere sogar recht gut, aber eben nicht durchgängig. Der Titel versprach Großes - Satire, schwarzer Humor. In diese Richtung konnte ich nichts finden - eher belanglose Storys. Volker Keidel arbeitet als Sortiments-Manager im Hugendubel Buchvertrieb, war viele Jahre Marketing-Abteilungsleiter einer Hugendubel-Filiale in München, ist Autor und regelmäßiger Teilnehmer der Münchner Lesebühne "Westend ist Kiez". sowie die Lesung "Hopfen & Malz & Hrubesch & Kaltz: Die wahrscheinlich besten HSV-Geschichten der Welt". Volker Keidel lebt in Puchheim https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/wer-alkoholfreies-radler-trinkt-hat.html