Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Weitere Ansicht: Girls | Kirsty Capes
Produktbild: Girls | Kirsty Capes

Girls

Roman - Limitierte Erstauflage mit farbigem Buchschnitt - 'Dieser Roman feiert Töchter, Mütter und Schwestern. Mutig, brillant und feinfühlig.' Für Sie

(82 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Mi, 08.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jeder kannte die Mädchen. Doch was wurde aus den Frauen, zu denen sie heranwuchsen? - »Das Buch der Saison und eines der besten Bücher des Jahres. « Prima

Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage. Lieferung je nach Verfügbarkeit.

Zum Zeitpunkt ihres Todes wurde viel über das Leben der weltberühmten Künstlerin Ingrid Olssen spekuliert. Ihr bekanntestes Werk ist das Selbstporträt Girls, das sie zusammen mit ihren beiden Töchtern Matilda und Nora zeigt. Was die Öffentlichkeit jedoch nie erfuhr, war, wie sehr die beiden Schwestern unter dem ausschweifenden Lebenswandel ihrer Mutter litten. Zwei Jahre nach deren Tod nimmt ein Biograf Kontakt zu Matilda auf. Zudem ist im MOMA in San Francisco eine Ingrid-Olssen-Retrospektive geplant - obwohl die Künstlerin einer solchen Werkschau nie zugestimmt hätte. Wollte sie doch, dass ihre Asche in den Canyon und ihre Bilder ins Meer geworfen werden. Um ihrer Mutter diesen letzten Wunsch zu erfüllen, brechen die beiden ungleichen Schwestern zu einer Reise durch den Westen der USA auf. Sie werden mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, mit den Menschen, die ihnen einst nahestanden, und mit den Lebensentscheidungen, die sie getroffen haben. Und sie wissen, ihre Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
544
Autor/Autorin
Kirsty Capes
Übersetzung
Judith Schwaab
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
694 g
Größe (L/B/H)
216/146/49 mm
ISBN
9783442763054

Portrait

Kirsty Capes

Kirsty Capes hat in London Literatur studiert. Ihr erster Roman, Careless, stand auf der Longlist für den Women's Prize for Fiction. Girls ist ihr dritter Roman. Sie lebt mit ihrem Golden Retriever Doug in Slough, Südengland.

Pressestimmen

»Ein Buch, das man in einem Rutsch durchliest!» Donna

»Fesselnd geschrieben« freundin

»Dieser Roman feiert Töchter, Mütter und Schwestern und legt zugleich ihre verwunderbarsten Stellen frei. Mutig, brillant und feinfühlig« Für Sie

»Aufwühlend und berührend. « GONG

Bewertungen

Durchschnitt
82 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
52
4 Sterne
20
3 Sterne
10
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon schnaeppchenjaegerin am 02.09.2025
Facettenreiche Geschichte über toxische Familienverhältnisse, die fassungslos macht und gerade deshalb so bewegend ist. Nach einem Krebsleiden ist die Künstlerin Ingrid Olssen, die für ihren ausschweifenden Lebensstil und ihre Unberechenbarkeit bekannt war, in London verstorben. Sie hinterlässt ihr künstlerisches Werk und ihre beiden erwachsenen Töchter Matilda und Nora, die als Kinder unter ihrer Verantwortungslosigkeit und Vernachlässigung gelitten haben.Zwei Jahre nach ihrem Tod arbeitet der Journalist Richard Taper an einer Biografie über Ingrid Olssen und interviewt dafür eine Reihe von Personen aus Ingrids Umfeld. Darunter ist auch Matilda, der er auf diese Weise näher kommt. Zeitgleich plant Ingrids Managerin und Schwester Karoline eine Ingrid-Olssen-Retrospektive im Museum of Modern Art in San Francisco und hat dazu Nora überredet, ihren Anteil des Erbes zur Verfügung zu stellen. Ingrid hatte ihre Kunst nie verkaufen wollen und hätte auch diese Ausstellung nie gewollt. Nach ihrem Tod sollten alle ihre Gemälde ins Meer geworfen werden. Nora bereut ihre Entscheidung und macht sich nach einem wiederholten Klinikaufenthalt zusammen mit ihrer Schwester Matilda, deren Tochter Beanie und Ingrids Asche im Gepäck auf, um den letzten Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen.Der Roman ist aus der Ich-Perspektive der älteren Tochter Matilda erzählt. Die gegenwärtige Handlung ist durchzogen von Erinnerungen an die Kindheit und Jugend, die beispiellos erschütternd war. Dazwischen gibt es Auszüge aus Mitschriften für die Biografie, die Richard Taper, ein Bewunderer Ingrids, verfasst.Ingrid war eine geniale Künstlerin, die neben ihrem künstlerischen Schaffen Aufmerksamkeit durch ihr provokatives Verhalten in der Öffentlichkeit, ihre Drogenexzesse und Eskapaden erlangte. Ihre Kinder wurden zur Nebensache. Mehr als einmal hat sie sie alleingelassen, wobei als Entschuldigung ihre Erkrankung als manisch-depressiv herhalten musste.Matilda und Nora haben auf unterschiedliche Art gelitten und ihre Leben dementsprechend gestaltet. Als Erwachsene ist ihr Verhältnis angespannt und von der Vergangenheit belastet. Schuldgefühle und unterschwellige Vorwürfe führten zu einem jahrelangen Kontaktabbruch. Erst die Diskussion um Ingrids Biografie und der Umgang mit ihrem Vermächtnis führt die beiden wieder zusammen.Das Buch handelt von toxischen Familienverhältnissen, einer Mutter, die unfähig war, sich um ihre Töchter zu kümmern und einem abwesenden Vater. Die Erinnerungen Matildas sind erschütternd und machen wütend. Die Interviews, die Richard führt, ergänzen das Persönlichkeitsbild Ingrids - einer Künstlerin zwischen Genie und Wahnsinn.Die Beschreibungen lassen einen fassungslos zurück und wirken dennoch authentisch. Durch die empathische und lebendige Schreibweise sowie die feine Charakterzeichnung werden die Figuren, ihre Erlebnisse, Gefühle und daraus resultierenden Handlungen leicht vorstellbar. Matilda ist als Mutterersatz im Teenageralter überfordert und später voller Schuldgefühle, nicht genug getan zu haben und voller Angst um die Gesundheit ihrer Schwester. Nora scheint als Performancekünstlerin in die Fußstapfen ihrer Mutter zu steigen und hat mit psychischen Problemen zu kämpfen, die gleich mehrfach in Selbstmordversuche mündeten.Der turbulente Roadtrip sorgt hingegen für Leichtigkeit, für eine Annäherung der entzweiten Schwestern sowie für einen Abschied von der Mutter, der einer Entsorgung von Ballast gleichkommt."Girls" ist eine facettenreiche Geschichte über eine ungewöhnliche, denkwürdige Familie, über beschädigte Beziehungen und die Auswirkungen einer traumatischen Vergangenheit. Trotz aller Wut, Traurigkeit und Fassungslosigkeit, die die Geschichte auslöst, fehlt es ihr nicht an humor- und hoffnungsvollen Aspekten durch einen Ausblick auf Heilung und Versöhnung.
Von Anonym am 27.08.2025

Stark erzählt

Kirsty Capes hat mit ihrem Roman Girls eine fantastische Familiengeschichte geschaffen. Ausdrucksstark erzählt mit griffigen, großartigen Charakteren und einer ergreifenden Geschichte. Kirsty Capes erzählt die Geschichte zweier Schwestern, die im Schatten ihrer berühmten und exzentrischen Mutter aufwachen. Jede der beiden - Nora und Matilda - muss ihren eigenen Weg im Umgang mit der eigenen Geschichte finden und jede hat ihre eigene Art wie sie mit den Traumata der Vergangenheit umgeht. Der Tod der Mutter bringt die beiden wieder zusammen und lässt längst Vergessenes wieder aufbrechen und ans Tageslicht kommen. Es ist eine Geschichte tiefer Gefühle, die die Autorin gekonnt schafft auf den Leser zu übertragen und damit zu fesseln. Das Buch hat mich sehr berührt, es hat mich zum Schmunzeln gebracht und bewegt. Eine rundum gelungene Geschichte.
Kirsty Capes: Girls bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.