Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die KI war's! | Katharina Zweig
Weitere Ansicht: Die KI war's! | Katharina Zweig
Produktbild: Die KI war's! | Katharina Zweig

Die KI war's!

Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

(9 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass Algorithmen über Menschen und deren Zukunft entscheiden, scheint unausweichlich zu sein - wir alle sind längst den Urteilen von Künstlicher Intelligenz ausgesetzt: Immer mehr Firmen lassen Bewerbungen automatisiert bewerten, und immer mehr Menschen bekommen Bescheide oder Auskünfte, die durch Maschinen vorbereitet wurden. Doch nicht alle diese algorithmisch getroffenen Entscheidungen sind korrekt, es gibt immer wieder Fälle, in denen KI diskriminiert, Unschuldige eines Verbrechens beschuldigt oder gar Leben gefährdet. Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin, erklärt unterhaltsam und anhand spannender aktueller Fälle, wie wir falsche Entscheidungen erkennen und uns dagegen wehren können. Denn wir sollten wissen, worauf wir achten müssen, damit Algorithmen nach unseren Regeln spielen und nicht nach ihren eigenen.

  • Wo künstliche Intelligenz sich irrt und warum uns das alle betrifft
  • Deutschlands führende Sozioinformatikerin erklärt anhand von vielen Beispielen aus unserem Alltag, wie wir falsche Software-Entscheidungen erkennen - und uns dagegen wehren können
  • 2023 wird die Verabschiedung des Artificial Intelligence Acts auf EU-Ebene beschlossen - die nationale Umsetzung soll bis 2025 erfolgen: das erste Gesetz weltweit, mit dem KI in allen Lebensbereichen reguliert werden soll
  • »Katharina Zweig [ist eine] digitale Vordenkerin [und] engagiert sich dafür, dass Algorithmen zur Chance für die Welt von morgen werden und nicht zur Gefahr. « (BamS)


Ausstattung: mit s/w-Illus. im Text

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz. Originalausgabe. mit s/w-Illus. im Text. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Katharina Zweig
Illustrationen
mit s/w-Illus. im Text
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit s/w-Illus. im Text
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
205/137/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453218567

Portrait

Katharina Zweig

Prof. Dr. Katharina Zweig studierte Biochemie und Bioinformatik in Tübingen. Sie ist heute Informatikprofessorin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, wo sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang »Sozioinformatik« ins Leben gerufen hat. Sie wurde unter anderem mit dem DFG-Communicator-Preis für Wissenschaftskommunikation und dem GDD-Datenschutz-Preis ausgezeichnet, ist KI-Botschafterin des Landes Rheinland-Pfalz und Gründerin eines KI-Beratungs-Start-ups. Sie ist als Expertin für verschiedene Bundesministerien tätig, war 2018 bis 2020 Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema »Künstliche Intelligenz« und ist gefragte öffentliche Rednerin mit großer Medienpräsenz. 2019 erschien bei Heyne ihr Spiegel-Bestseller "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl", 2023 legte sie mit dem zweiten Bestseller "Die KI war's" nach. Zweig ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Pressestimmen

»Es ist das Buch der Stunde zum neuen Zusammenleben mit der nicht gerade leicht zu verstehenden Technik. « Frankfurter Rundschau

»Eindrücklich und kurzweilig erklärt die Autorin und Informatikprofessorin Katharina Zweig, was alles passieren kann, wenn sich Unternehmen oder Behörden zu sehr auf künstliche Intelligenz (KI) verlassen. « Focus Money

»Katharina Zweig vermittelt in , Die KI war s!' nicht nur Wissen, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, kritisch zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen. « Spektrum der Wissenschaft

»Mit , Die KI war s` ist Katharina Zweig ein faszinierendes Werk gelungen, das u. a. anregt, die Bewertungen menschlichen Handelns durch die künstliche Intelligenz nicht kritiklos hinzunehmen. « Mainhattan Kurier

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Snowbird am 14.01.2024

Wie kommt die KI zu ihrer Entscheidung?

In einer zunehmend digial ausgerichteten und arbeitenden Welt betrifft KI uns alle. Das muss uns nicht gefallen, ist aber Fakt. Deshalb kann es nur gut sein, sich einzulassen auf und einzulesen in diese zahlenbasierte Welt. Entscheidungen müssen begründet werden, insbesondere dann, wenn die betroffene Person nicht mit der Entscheidung einverstanden ist. Das kann eine nicht bestandene Prüfung sein, die Ablehnung eines Kreditantrags oder einer Mitgliedschaft, oder ein Urteil bei Gericht. Darauf haben Bürgerinnen und Bürger Anspruch, ebenso wie auf eine faire Behandlung und auf einen Widerspruch. In diesem Buch geht es darum, unter welchen Bedingungen man Entscheidungen von Computern infrage stellen kann und welche Art von Antwort man erwarten kann. Die Autorin entwickelt ihr Thema anhand vieler Beispiele, bei denen eine computergenerierte Entscheidung falsch war. Dabei zitiert sie reale Fälle, in denen Menschen diskriminiert wurden, Unschuldige einer Straftat beschuldigt wurden, in Gefahr bebracht wurden oder im schlimmsten Fall zu Tode kamen. Szenarien, die erschreckend und beängstigend sind, denn sie können jeden von uns treffen. Die Informatikerin erklärt in auch für Laien verständlicher Weise, auf welcher Basis und in welchem Umfang die Maschine ihren Input erhält, auf dessen Grundlage sie lernt und zu ihren Entscheidungen kommt. Am Ende steht die Frage, wann und unter welchen Bedingungen man einer KI Entscheidungen überlassen kann, weil diese mindestens so gut sind wie von Menschen getroffene Entscheidungen und auf jeden Fall schneller erfolgen, und wann man davon besser Abstand nehmen sollte. Katharina Zweig hat ein sehr komplexes Thema auf so anschauliche Weise aufbereitet, dass auch Leser ohne wesentliche Vorkenntnisse ihren Ausführungen gut folgen können und eine Vorstellung davon bekommen, was man sich unter einer KI überhaupt vorstellen muss und wie diese arbeitet. Durch die zahlreichen Beispiele realer Personen wird das abstrakte Thema konkret, die einzelnen Punkte nachvollziehbar. Dabei gibt es schon einige Passagen, die ich mehrfach lesen musste, doch das liegt nicht an einer unzulänglichen Erläuterung durch die Verfasserin, sondern an meiner begrenzten Vorstellungskraft hinsichtlich technischer Fragestellungen. Für mich war diese Lektüre ein sehr guter Einstieg in die theoretische Welt der KI. Katharina Zweigs Buch hat mir Erkenntnisgewinn beschert und mich sehr gut unterhalten.
LovelyBooks-BewertungVon Snowbird am 14.01.2024
Wie kommt die KI zu ihrer Entscheidung, und was passiert, wenn sie sich irrt
Katharina Zweig: Die KI war's! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.