Ein Roman über Leute an einem italienischen Strand, schöne Urlaubslektüre
Worum geht es in dem Buch?Das Buch gibt in Romanform Momentaufnahmen eines Sommertags an einem italienischen Strand. Es geht um Enzo, der für Liegen und den ordnungsgemäßen Zustand des Strands zuständig ist, Essen kocht und es an Touristen und Einheimische verkauft. Er ist Witwer und kann sich damit etwas von seiner Trauer ablenken.Davide und Giulia sind als Touristen in diesen Urlaubsort. Sie haben Eheprobleme und diskutieren. Giulia fühlt sich überfordert mit den drei Kindern, die ebenfalls dabei sind. Sie ist der Meinung, dass Davide sie nicht versteht.Alberto ist mit seiner Freundin Felice an den Urlaubsort gekommen. Sie hätte lieber Urlaub mit Freundinnen gemacht, aber hat sich arrangiert, mit Alberto hier zu sein.Meine Meinung zu diesem Buch:Ruhig ist dies alles erzählt, aus der Sicht eines auktorialen Erzählers (also kein Ich-Erzähler). Man bekommt als Leser die Probleme mit, die die Personen haben. Ihre Gedanken, ihre Gefühle, nicht ausgesprochene Dinge, die eine Atmosphäre, eine Beziehung beschädigen können. Andererseits ist dieser kurze Roman immer wieder schön, denn man liest, dass sich mancher Konflikt auch lösen lässt, wenn man beispielsweise miteinander redet und dem anderen zuhört.Manchmal versöhnt man sich, findet neue Horizonte und lebenswerte Aussichten.Ein manchmal kurzweiliger, aber auch tiefgründiger Sommerroman, den man besonders gut im Urlaub lesen kann. Ich vergebe vier Sterne.