Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dear Dolly. Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben | Dolly Alderton
Produktbild: Dear Dolly. Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben | Dolly Alderton

Dear Dolly. Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben

Alle Highlights aus der berühmten Sunday-Times-Style-Kolumne

(22 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Dolly Alderton auf der Höhe ihrer Weisheit, ihres Humors und ihrer Klugheit« Red

Der neue Bestseller der Erfolgsautorin aus Großbritannien

Dolly Alderton gibt in ihrer berühmten Kolumne Dear Dolly als sogenannte Agony Aunt - als Kummerkastentante - kluge, feinsinnige und warmherzige Ratschläge zu Problemen aus allen Bereichen des Lebens: Dating, Freundschaft, Beziehung, Familie, Sex, Trennung und Spiritualität. Sie hat für ihre Leser*innen ein offenes Ohr, behandelt die Fragen mit Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und einer gesunden Portion Humor. Dolly findet für uns alle genau die richtigen Antworten auf die wichtigsten Fragen. Und das Schönste: Sie gibt uns das Gefühl, niemals allein zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Einleitung
Dating
Freundschaft
Beziehungen
Familie
Sex
Trennungen
Körper & Seele
Danksagung
Biographien
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
254
Autor/Autorin
Dolly Alderton
Übersetzung
Eva Bonné
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
374 g
Größe (L/B/H)
207/132/26 mm
ISBN
9783455016345

Portrait

Dolly Alderton

Dolly Alderton ist eine preisgekrönte Bestsellerautorin, Journalistin und Podcasterin. The High Low hatte Millionen Hörer*innen und stand regelmäßig auf Platz 1 der Charts. Dolly Alderton ist Starkolumnistin der Sunday Times und tritt als Jurorin und Speakerin zu Themen aus Popkultur, Literatur, Film und Musik auf. Ihre Bücher Alles, was ich weiß über die Liebe, Gespenster und Dear Dolly sind große internationale Bestseller.

Pressestimmen

»Ein Buch, wenn einem das Herz schwer ist und man jemanden braucht, der sich mit unter eine Wolldecke aufs Sofa kuschelt und Yogi-Tee trinkt, der sich einfach mal alles anhört, ohne zu moralisieren oder gar zu pathologisieren. « Sara Peschke, Süddeutsche Zeitung

»Smart, wortgewandt, witzig. « Julia Christian, Brigitte

»Alderton antwortet mit einer Weisheit, die für ihre 35 Jahre erstaunt, und einem Humor, der sich niemals über die Absender lustig macht. « Amelie Graen, stern

»Es tut gut, das Buch zu lesen egal in welchem Alter. In vielen Problemen erkennt man sich selbst. « Andrea Braunsteiner, Woman

»Alderton entgeht vielen Gefahren, die das Selbsthilfegenre bereithält. Weder bedient sie voyeuristische Gelüste noch stellt sie Hilfesuchende bloß. Außerdem widersteht sie einem am Manifestationstrend geschulten Zwangsoptimismus. « Marie-Luise Goldmann, WELTplus

»Antworten, die wirklich weiterbringen, die Leser:innen einen Pfad nach vorne zeigen. « Yannick Werani, Cosmopolitan. de

»Es handelt sich um Probleme, die Dolly Alderton mit Warmherzigkeit, Scharfsinnigkeit und dem ein oder anderen Reality Check beantwortet. « Anabel Paa, Harpersbazaar. de

»Dolly Alderton auf der Höhe ihrer Weisheit, ihres Humors und ihrer Klugheit« Red

»Einfach umwerfend geschrieben, wenn es um die Mühen des menschlichen Herzens geht. « Clover Stroud

»Dolly Alderton hat eine außerordentliche Begabung dafür, Menschen zu berühren. « Marian Keyes

Besprechung vom 12.09.2023

Hier ist alles so patriarchal
Dolly Alderton gibt Tipps gegen Kummer

Beim Namen "Dr. Sommer" werden bei den meisten, die zwischen den Siebzigern und der Jahrtausendwende aufgewachsen sind, die Glocken klingeln. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte Martin Goldstein, Mediziner und Psychotherapeut, bis 1984 Tipps zu Pubertät und Sexualität in der Jugendzeitschrift "Bravo". Seine Nachfolge trat ein Team aus Redakteuren an, das unter demselben Namen die drängendsten Fragen deutscher Teenager und junger Erwachsenen beantwortet.

An ebenjenen Dr. Sommer erinnert die neue Monographie von Dolly Alderton, Autorin und eine der erfolgreichsten Journalistinnen Großbritanniens. Jedes Kapitel dreht sich um eine andere Leserfrage zu den Themen Dating, Freundschaft, Beziehungen, Familie, Sex, Trennungen und Körper und Seele, die die Fünfunddreißigjährige in ihrer wöchentlich in der "Sunday Times Style" erscheinenden Kolumne "Dear Dolly" beantwortet hat. Im Gegensatz zur Zielgruppe von Dr. Sommer sind die Leser allerdings - zumindest den Fragen nach zu urteilen - Leute (überwiegend handelt es sich um heterosexuelle Frauen), die sich häufig näher am Herbst als am Frühling ihrer Sexualität befinden.

Alderton schreibt, sie habe damit angefangen, sich der Probleme anderer anzunehmen, als sie während der Corona-Pandemie ein "annus horribilis" durchlebte. Und diese Probleme klingen so: "Kann ich mit meinem Ex befreundet bleiben?", "Ich kann nicht aufhören meinen Ex auf Social Media zu stalken", "Ich bin [...] sehr unsicher, was mein Äußeres angeht". Solche Gedanken treiben die angehende Abiturientin genauso um wie den frisch geschiedenen Lateinlehrer.

Das Buch der selbst ernannten "Kummerkastentante" liefert das, was man von einem Kaffeeklatsch erwartet: Interesse am Problem, das es zu lösen gilt, Trost, Verständnis, und am Schluss einen Ratschlag. Besonders beliebt: auf das Bauchgefühl hören und das persönliche Wohl in den Mittelpunkt stellen. Auch denjenigen, die sich mehr von der Lektüre erhoffen, wird zu Beginn Großes versprochen: Alderton werde zu erläutern versuchen, was ein konkretes Problem mit gesellschaftlich verankertem Sexismus zu tun habe. Es folge die offene Thematisierung und Beantwortung drängender Fragen, die das (Sex-)Leben betreffen - und gleichzeitig der Versuch, eine Kritik des patriarchalen Systems zu formulieren.

Dieses Versprechen bleibt weitestgehend unerfüllt, beschränkt sich die Gesellschafts- und Systemkritik doch auf Plattitüden: "Wir sollten uns von diesen Männern nicht einschüchtern lassen und uns auch nicht abgelehnt fühlen." Oder die Autorin trägt die alte Erkenntnis vor, "dass einige unserer nicht hinterfragten Denkmuster enttäuschend patriarchalisch sind". Historisch triftige Herleitungen und Reflexionen lässt Alderton außen vor.

Im Gegensatz zu Dr. Sommer besitzt sie keine Expertise. Hinter der "Bravo"-Rubrik stehen immerhin Pädagogen, Psychotherapeuten und Sexualforscher. Alderton bezieht ihre vermeintliche Kompetenz allein aus ihrer Lebenserfahrung. Sie analysiert und beobachtet nicht nur, sondern erteilt auch Verhaltenstipps. Dem Vorsatz, mit Handlungsanweisungen sparsam umzugehen, folgt einmal etwa die Empfehlung der Kummerkastentante, die Fragestellerin solle sich am besten trennen.

Dass "Dear Dolly" nicht nur eine humoristische Abhandlung unserer Probleme mit der eigenen Sexualität ist, sondern für manche auch eine Art Therapieersatz, der Auswirkungen auf die Realität hat, zeigt die Zuschrift eines Lesers, der sich nach Beratung durch Alderton tatsächlich von seiner Freundin getrennt hat. Das Buch ist womöglich für diejenigen interessant, die den an Dr. Sommer geschulten voyeuristischen Blick noch einmal aktivieren wollen, für den Rest bleibt der Gewinn im überschaubaren Bereich. HENRI SCHRÖDER

Dolly Alderton: "Dear Dolly". Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben. Alle Highlights aus der berühmten Sunday- Times-Style-Kolumne.

Aus dem Englischen von Eva Bonné. Atlantik Verlag, Hamburg 2023. 256 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
7
3 Sterne
7
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon hannahandthebooks am 18.02.2025
Kummerkasten als Buch
LovelyBooks-BewertungVon alice_through_the_looking_glass am 10.11.2024
"Dear Dolly ..." von Dolly Alderton ist ein Ausschnitt ihrer Sunday-Times-Style-Kolumne, in Romanform.Die selbsternannte Kummerkastentante widmet jeder Frage ihrer Leser*innen ca. zwei Seiten des Buches. Den Fragen um Rat folgt eine kurze Beschreibung der Situation und darauf die Antwort der Autorin. Dolly Alderton hat die Fragen verschiedenen Kategorien zugeordnet, welche die Kapitel des Buches ergeben. Beispielsweise Fragen zu den Themen Freundschaft, Körper, Beziehungen und Trennungen (sowohl romantisch, platonisch als auch familiär). Besonders aufgefallen ist mir während des Lesens die offene Art, mit der die Autorin auf die Anfragen eingeht. Sie beantwortet alle Fragen freundlich und auch kritisch, allerdings ohne zu verurteilen oder ein schlechtes Gefühl zu vermitteln, wenn der/die Fragesteller*in im Unrecht sein könnte. Sie beleuchtet alle Perspektiven der Situation und führt der betroffenen Person und auch den Leser*innen Lösungsvorschläge vor Augen. Für mich ist sie genauso auf die Fragen eingegangen, wie ich es mir bei einer guten Kummerkastentante wünschen würde. Auch wenn ich mich beim Lesen des Buches nicht in einer dieser Lebenssituationen wiederfinden konnte, haben mir Ausschnitte des Romans doch helfen können. Mir sind beim Lesen häufig Begebenheiten eingefallen, die ich mir mit den Antworten der Autorin erklären konnte. Es lässt sich aus jeder Story etwas mitnehmen, selbst wenn man sie nicht eins zu eins so erlebt hat. Und vielleicht bereitet mich das Gelesene auf eine bevorstehende Situation vor, in der ich mich dann an die helfenden Worte von Dolly Alderton erinnern kann. Wenn du außerdem gerne Alltagsgeschichten aufschnappst oder ein kleines Gossip Girl bist, könnte dir dieses Buch durchaus gefallen, denn die Situationen, in denen manche Menschen stecken, sind absolut spannend. Der Großteil der Fragesteller*innen sind Frauen zwischen 20 und 45 Jahren. Das bedeutet allerdings nicht zwangsweise, dass das Buch nur für Frauen in dieser Altersspanne hilfreich, spannend und lesenswert ist. Ich bin der Meinung, so ziemlich jede*r kann von diesem Buch auf die eine oder andere Weise profitieren.Ich habe das Buch teilweise gelesen und teilweise gehört. Hörbücher mag ich sehr gerne, da sie es mir erlauben, die Geschichten zu verfolgen und nebenbei die Hände freizuhaben, um beispielsweise den Abwasch zu machen. Bei diesem Hörbuch muss ich allerdings anmerken, mit der Stimmfarbe von Fanny Rosenberg bin ich einfach nicht warm geworden.