Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von Quotenfrauen und alten weißen Männern | Annahita Esmailzadeh
Weitere Ansicht: Von Quotenfrauen und alten weißen Männern | Annahita Esmailzadeh
Weitere Ansicht: Von Quotenfrauen und alten weißen Männern | Annahita Esmailzadeh
Produktbild: Von Quotenfrauen und alten weißen Männern | Annahita Esmailzadeh

Von Quotenfrauen und alten weißen Männern

Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt!

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die unfähige Quotenfrau, die nur wegen ihres Geschlechts eingestellt wurde. Der ewig gestrige alte weiße Mann, der um jeden Preis das Patriarchat aufrechterhalten möchte. Oder auch die Rabenmutter, die aufgrund ihrer Karriere ihre Kinder vernachlässigt: Menschen werden in der Arbeitswelt laufend mit Vorurteilen konfrontiert - mit häufig fatalen Folgen. Annahita Esmailzadeh kennt sich selbst mit Vorurteilen nur allzu gut aus, denn seitdem sie denken kann, wird sie in Schubladen gesteckt. Als attraktive junge Frau mit Migrationshintergrund und erfolgreiche Führungskraft in der Tech-Branche scheint sie zugleich in keine dieser Schubladen so recht zu passen. In ihrem Buch greift Annahita Esmailzadeh hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf, beleuchtet tradierte Geschlechterrollen und macht die verheerenden Konsequenzen von Altersdiskriminierung, Rassismus und Klassismus deutlich. Ohne erhobenen Zeigefinger erklärt sie anhand von anschaulichen Beispielen, wie Vorurteile entstehen, warum wir alle nicht vor ihnen gefeit sind und weshalb sie in Zeiten des sich stetig zuspitzenden Fachkräftemangels für Unternehmen so gefährlich werden können. Mit Cartoons von Schlorian

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt!. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Annahita Esmailzadeh
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
213/135/20 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593517551

Portrait

Annahita Esmailzadeh

Annahita Esmailzadeh ist seit 2021 Führungskraft bei Microsoft. Zuvor verantwortete sie bei SAP als Head of Innovation den Innovationsbereich für das SAP Labs in München. Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsinformatikerin und Bestsellerautorin gehört zu den bekanntesten und reichweitenstärksten Business-Influencerinnen und Keynote-Speakerinnen im DACH-Raum. Ihre Reichweite in den Medien und auf sozialen Netzwerken setzt sie für mehr Diversität und Inklusion sowie moderne Kultur- und Führungsansätze in der Arbeitswelt ein.

Pressestimmen

»Stechuhr, Schubladenfallen und Inklusion: Autorin Annahita Esmailzadeh will mit Klischees in der Arbeitswelt aufräumen. « Business Punk, 03. 08. 2023

»Na, welche Vorurteile pflegen Sie selbst am liebsten? Wie gefährlich auch vermeintlich harmlose Klischees Im Job sind und wie wir sie loswerden, wird hier klug erklärt. « Brigitte, 20. 12. 2023

»Die Arbeitswelt ist durchsetzt von Vorurteilen, kritisiert die Autorin und Linkedin-Influencerin Annahita Esmailzadeh. Ihr Rat: Redet offen und streitet euch. « capital. de, 30. 08. 2023

»In ihrem neuen Buch Von Quotenfrauen und alten weißen Männern' [ ] räumt die Tech-Leaderin mit tief verankerten Vorurteilen auf über die Jungen, die Schönen, die Arbeiterkinder, die Integrationsverweigerer und die Rabenmütter. Esmailzadeh erklärt, warum niemand vor ihnen gefeit ist, welche gefährliche Dynamik Vorverurteilungen mit sich bringen und warum sich das die heutige Arbeitswelt einfach nicht mehr leisten kann. « kurier. at, 28. 09. 2023

»In ihrem [ ] Buch Von Quotenfrauen und alten weißen Männern: Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt« nimmt [Annahita Esmailzadeh] Vorurteile im Arbeitsleben unter die Lupe: wie sie entstehen und warum, wen sie betreffen und welche Folgen sie haben für den Einzelnen, aber auch für die Performance ganzer Unternehmen. « Business Insider, 22. 08. 2023

»Für [die Autorin] ist klar: Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen, müssen sich von althergebrachten Klischees verabschieden. « wirtschaftskraft. at, 06. 07. 2023

»Gerade in der heutigen Zeit erscheint dieses Buch wertvoller und wichtiger denn je - Annahita Esmailzadeh zeigt auf, wie schnell wir alle Gefahr laufen, durch Schubladendenken Menschen zu schaden, zu diskriminieren und zu benachteiligen. « Bettina Stackelberg, managerSeminare, Heft 313, April 2024

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mira am 15.09.2023

Leider nicht begeistert

Ich habe mich ehrlich gestanden durch das Buch gequält und nach neuen Erkenntnisssen gesucht, vergebens. Mir sind die Kapitel zu den einzelnen Vorurteilsgruppen zu oberflächlich beschrieben, um etwas Neues mitzunehmen, gerade die Kapitel zu den Vorurteilen ggü. Frauen, Müttern, Vätern. Schade!
Annahita Esmailzadeh: Von Quotenfrauen und alten weißen Männern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.