Parvin Razavi stellt in ihrem neuen Kochbuch vielfältige Gemüserezepte vor, die sie größtenteils gemäß ihren persischen Wurzeln zubereitet. Auf diese Ausrichtung wird auch im Untertitel "Orientalisch vegetarisch" ausdrücklich hingewiesen.
Die vielen unterschiedlichen Gemüsesorten werden kreativ und besonders zubereitet. (Tomaten, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Gurken, diverse Rüben, Sellerie, Fenchel, div. Salate, Spinat, Mangold, unterschiedlichste Kohlsorten, Bohnen, Hülsenfrüchte, Okras, Paprika, Pilze, Spargel u.v.m. finden sich in den Anleitungen)
Ich habe hier viel Neues gefunden, das mich überrascht und überzeugt hat. Die Aufmachung des Buches ist sehr schön. Der Einband ist sehr hübsch und mit goldenen Elementen verziert. Zu jedem Rezepte gibt es ein Foto vom Endergebnis, diese sind auch sehr gut gemacht und regen zum Nachkochen an. Die fertigen Ergebnisse sind sehr aromatisch, duften lecker und sind farbenfroh. Tipps für Abwandlungen, zum Ersetzen von Zutaten, zur Resteverwertung u.a. ergänzen die Rezepte, die nachvollziehbar und einfach beschrieben werden. Abschließend finden sich im Buch eine Gewürzkunde, eine Übersicht über Säurespender und Öle, ergänzende Grundrezepte und Tipps zum Einlegen. Die Autorin fordert explizit auf, die Rezepte an die eigenen Vorlieben anzupassen, sich inspirieren zu lassen, um dann kulinarische Abenteuer zu erleben.
Was wir bisher nachgekocht haben, hat uns sehr gut geschmeckt, dabei kam uns zugute, das wir oft levantinisch kochen und einen Großteil der Gewürze bereits in der Schublade hatten, wobei viele Rezepte auch mit gängigen Gewürzen auskommen. Die Kürbisrezepte haben es uns besonders angetan, Kürbispüree gab es bei uns nun schön öfter, auch die gerösteten Kürbisspalten auf Labneh mit Granatapfelsalsa haben wir schon öfter nachgekocht. Blumenkohl-Tabouleh, Auberginentatar und gebackenen Wirsing haben wir ausprobiert und waren begeistert. Ich denke aus diesem Buch werde ich noch einiges nachmachen, es ist ja auch gut, die jeweilige Saison des Gemüses zu berücksichtigen.
Das empfindliche Papiercover leidet bei Gebrauch des Buches schnell, das ist schade. Bei Kochbüchern habe ich gerne ein etwas robusteres Cover. Bei den Rezepten haben wir durch Ausprobieren erfahren, dass die meisten Angaben für zwei Personen gedacht sind. Nährwertangaben, Angaben zu den Allergenen sowie Zeitangaben fehlen leider.
Ein Buch für alle die gerne "orientalisch vegetarisch" kochen, wie es im Untertitel steht und die auf die o.g. fehlenden Angaben verzichten mögen. Bei Kochbüchern ist ein Blick ins Buch ohnedies hilfreich, um abzuschätzen, ob man es viel nutzen möchte. Uns hat die Aufforderung zum kreativen Nachkochen eingefangen.