Dieses Buch ist randvoll mit Denkanstößen. Eine schmökerdicke Einladung darüber nachzusinnen, was es bedeutet heute ein Mädchen zu sein. Jana Magdanz, WDR 5 Scala
Ein eindrücklicher Debütroman [. . .], in dem die Sehnsucht nach dem eigenen Ursprung, nach Unabhängigkeit und die sensationslüsterne, oft verurteilenden Gesellschaft in Kontrast zueinander stehen. Denise Racine, Basler Biechergugge
ABSOLUT LESENSWERT UND BEREICHERND. Sabine Böhringer, Forum Lesen des BLLV-Mittelfranken
[. . .] ist in einer treffsicheren, bildgewaltigen Sprache verfasst. Sonja Hackel, Eselsohr
Was für eine Szene, unwillkürlich denkt man an Mogli und andere wilde literarische Kinder. Franz Lettner, 1001 Buch
Was das Buch aber vor allem lesenswert macht, ist, wie erfrischend wild und direkt aus unterschiedlichsten Kontexten bekannte Themen und Motive zusammengebracht werden. Franz Lettner, Institut für Jugendliteratur
Ein höchst beeindruckendes, außergewöhnliches Buch [. . .] Kasimira
Eine spannende Geschichte, die auch von Befreiung und Emanzipation erzählt. Deutsche Akademie für Kinder-und Jugendliteratur
Ein großartiges Buch, das man jedem jungen Mädchen in die Hand drücken sollte. Buchkultur
Als eindrucksvolles Debüt lotet das Buch ohne Verlust seiner märchenhaften Atmosphäre die Themen Missbrauch, Trauma und Heilung aus. Marie-Lena Schenk, ekz. bibliotheksservice
Ebenso wie der literarische Ansatz sind die Offenheit und die Art und Weise [. . .] gewiss ungewöhnlich, aber zweifellos notwendig, um längst anstehende Änderungen herbeiführen zu können. Gerd Klingeberg, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (ajum)
Ein Buch mit wichtiger Botschaft. Sophie Ostermann, Braunschweiger Zeitung
Eine atemberaubende Geschichte über die Seele des Menschen, die Verbundenheit zur Natur, die stille Kommunikation mit Seelenverwandten und die Suche nach sich selbst. lizzynet. de