Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Weitere Ansicht: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
Produktbild: The Green Garden - Das Kochbuch | Julia Platzer, Stefanie Anich
-53%7

The Green Garden - Das Kochbuch

(3 Bewertungen)15
95 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
Statt19,99 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
9,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Fresh food for fresh people aus dem vegan-vegetarischen Trendrestaurant The Green Garden! Die beliebtesten pflanzlichen Rezepte für zu Hause.

Die pflanzliche Küche ist viel mehr als eine Ernährungsform, sie ist ein Lebensstil! Und kaum jemand bringt diesen so köstlich auf den Teller wie die erfolgreiche Restaurantbesitzerin Julia Platzer. Gemeinsam mit Influencerin @stefaniegoldmarie aus Salzburg vereinen die beiden in ihrem Kochbuch geniale Fotografien,Lifestyle-Inspirationen und rund 70 der beliebtesten Rezepte aus Julias vegan-vegetarischem Trendrestaurant The Green Garden: Von Berry Bowl über Blumenkohlpizza bis Spargel-Erdbeer-Quinoa-Salat.

Julia und Stefanie haben ihre Lieblingsrezepte für dich gesammelt und präsentieren dir farbenfrohen Genuss pur!

Über 70 vegane & vegetarische Gerichte
 Gesunde Lifestyle-Inspirationen persönliche Geschichten
Knallige Foodfotografie mit Tipps und Tricks zum perfekten Foodstyling für das
Posting bei Instagram
Für alle Fans der Ono-Boxen (Foodboxen) und von @stefaniegoldmarie

Unschlagbare Optik und intensiver Geschmack diese beiden Prinzipien haben sich Julia und Stefanie bei der Kreation ihres Kochbuchs auf die Fahnen geschrieben. StimmungsvolleLifestyle-, Mood- und Foodbilder entführen dich in die lebhafte und bunte Welt der modernen vegetarisch-veganen Küche.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Dezember 2020
Autor/Autorin
Julia Platzer, Stefanie Anich
Verlag/Hersteller
Gewicht
723 g
ISBN
9783831041084

Pressestimmen

[Die Autorinnen] kreieren raffinierte, leckere Veggie-Gerichte, die einem nicht nur auf der Zunge zergehen, sondern auch die Augen übergehen lassen.
Yoga Journal, März 2021

Aus frischen, größtenteils pflanzlichen Zutaten kochen [die Autorinnen] im Handumdrehen leckere Gerichte, die nicht nur kulinarisch überzeugen, sonder auch optisch.
Vegan World, Januar 2021

Ein vegan-vegetarisches Kochbuch mit 70 Rezepten für echte Foodies mit unschlagbarer Optik und köstlichen Geschmacksvariationen im zeitgemäßen Instastyle.
Die Niederösterreicherin, Mai 2021

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Resireads am 11.04.2021

Vegane Lifestyle Rezepte

Da ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten bin und super gerne vegetarisch esse, hat mich The Green Garden- Das Kochbuch sofort angesprochen. Das Cover ziert auf der einen Hälfte ein Bild von Essen, wohingegen auf der anderen Hälfte der Titel steht. Das Buch startet mit einem kurzen Vorwort. Danach erzählen Stefanie Anich und Julia Platzer. Stefanie ist im Kochbuch vor allem für die Fotografien verantwortlich. Von Julia Platzer und ihrem Restaurant The Green Garden stammen die Rezepte. Danach werden die Basics für den Vorratsschrank aufgeführt und vier Basic Rezepte. Hierbei aufgefallen ist mir besonders, dass viele der aufgeführten Basic Zutaten in meinem Vorratsschrank nicht vorhanden waren, was ich persönlich etwas schade fand. Das Buch ist in vier Teile unterteilt. Das erste Kapitel ist "Frühstück & Snacks To Go". Das Kapitel enthält unter anderem eine Acai Bowl, Apfel Granola und Oatmeal Cookies. Insgesamt enthält dieses Kapitel 22 verschiedene Rezepte. Jedes der Rezepte ist auf einer Doppelseite aufgebaut. Eine Seite ist immer mit einem Bild ausgeschmückt. Die Bilder sind sehr ansprechend und könnten direkt von eine Instagram-Seite stammen. Generell sieht das Essen sehr schmackhaft aus und man bekommt direkt Lust die Rezepte auszuprobieren. Auf der anderen Seite ist das Rezept beschrieben. Überhalb der Seite gibt es immer eine Zeit- und Personenangabe, sowie eine Angabe, ob das Gericht vegan oder vegetarisch ist. Auf der linken Seite werden die Zutaten aufgeführt und rechts davon sind Instruktionen aufgeführt. Unter der Überschrift gibt es immer einen kleinen Absatz, der etwas über das Rezept erklärt. Das zweite Kapitel ist "Vorspeisen & Kleinigkeiten". Mit Rezepten wie "Süßkartoffel-Sushi mit Rote-Beete-Dip", "Kokos-Karotten-Suppe", sowie "Kürbispommes" enthält das Kapitel 11 Rezepte. Danach kommen die "Hauptspeisen" mit 21 verschiedenen Rezepten wie die "Rohkost-Lasagne", "Blumenkohlpizza" und einer "Asian-Bowl". Zuletzt gibt es noch das Kapitel "Gebäck & Desserts". Dieses enthält fünfzehn verschiedene Rezepte. Darunter einen "Raspberry Cheesecake", "Homemade Chocolate" und "New York Cheesecake". Das Buch enthält eine gute Mischung an Rezepten, die meisten davon sind vegan. Die meisten Rezepte sind für eine Person gedacht, was die Menge der jeweiligen Zutaten teils sehr interessant macht. Beispielsweise benötigt man bei manchen Rezepten zwei Tomatenscheiben, eine halbe Feige oder zwei Esslöffel Granatapfelkerne. Das finde ich persönlich doch etwas unpraktisch. Zudem braucht man für manche Rezepte einen Hochleistungsmixer oder eine Fritteuse, was definitiv nicht jeder Zuhause hat. Auch wenn die Rezepte in manchen Aspekten nicht ganz alltauglich sind, gibt es dennoch einige leckere Rezepte, die es sich lohnt auszuprobieren. Insgesamt kann ich das Buch jedem empfehlen, der Lust auf vegane/vegetarische Rezepte, die man zugleich noch auf Instagram teilen kann. Insgesamt gebe ich dem Buch 3.5/5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Lindenskydavis am 11.04.2021
Vegane Rezepte, die man direkt auf Instagram posten könnte.