Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Weitere Ansicht: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann
Produktbild: Das leise Platzen unserer Träume | Eva Lohmann

Das leise Platzen unserer Träume

Roman | Roman | Ein authentischer Roman über Liebe, Mutterschaft und das Neuerfinden von Lebensträumen 'Wie ein Gespräch mit der besten Freundin.' Süddeutsche Zeitung

(110 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bleiben oder Gehen?

Wenn deine Träume platzen, gibt es immer noch Plan B.

Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt.

Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel.

Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind.

Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein.

»Wie ein Gespräch mit der besten Freundin. « Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Eva Lohmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
207/126/26 mm
ISBN
9783961611720

Portrait

Eva Lohmann

EVA LOHMANN, Jahrgang 1981, lebt als freie Autorin in Hamburg und hat eine Tochter. Wie du mich ansiehst ist ihr neuer Roman nach dem großen Erfolg von Das leise Platzen unserer Träume.

Pressestimmen

Eva Lohmann erzählt in ihrem lesenswerten Buch, wie lang der Weg sein kann, das persönliche Scheitern anzunehmen, und dass es sich lohnt, nicht davor zu kapitulieren. Katty Salié, ZDF aspekte

Ein Buch wie ein Gespräch mit der besten Freundin, das aufzeigt, dass es nicht immer nur den einen Weg zum Glück gibt und das Leben viel zu bieten hat, wenn man es wagt, neue Wege einzuschlagen. Helen Hoff, Süddeutsche Zeitung

`Das leise Platzen unserer Träume` ist eine ganz kluge und komplexe non-cliché Ménage-à-trois-Story und liest sich etwas wie ein Arthouse Film. Ein Buch über die Anfänge in Enden, Frausein, Freund:innenschaft und Selbstbestimmung. Laura Müller-Sixer, Stuttgarter Zeitung

Die Hamburger Autorin Eva Lohmann hat einen ungewöhnlichen Roman über zwei Frauen geschrieben: klug, warmherzig und niemals kitschig. Britta Schmeis, Welt Hamburg

Wer Eva Lohmanns Bücher liest, lernt eine kluge Erzählerin und genaue Beobachterin kennen, die nicht in das derzeit überstrapazierte autofiktionale Schreiben verfällt, sondern von Leben erzählt Leben, die plötzlich auf dem Kopf stehen und in denen sich viele wiederfinden. Wie jetzt in ihrem jüngsten Roman. Britta Schmeis, NDR Kultur

Szenisch-bildhaft erzählt. Mai-Charlott Heinze, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eva Lohmann beschreibt einfühlsam, wie es ist, sich von Lebensträumen zu verabschieden. Meike Schnitzler, Brigitte

Ein feinfühliges Beziehungsdrama über langjährige Liebe, Mutterschaft und Trennungsfragen. Christa Thelen, Für Sie

Das liest sich wie ein Gespräch mit Freundinnen, ganz leichtfüßig, ohne je belanglos zu werden, auch, weil sich eine unerwartete Schwesternschaft entwickelt. emotion

Das leise Platzen unserer Träume von Eva Lohmann ist klug und kraftvoll. Madame

Welche Konventionen unser Leben bestimmen, welche Ansichten sowohl Mutterschaft als auch Nicht-Mutterschaft hervorrufen, wie selbstbestimmtes Leben funktionieren könnte und welche ermächtigende Rolle weibliche Komplizenschaft dabei spielt all das schwingt in Das leise Platzen unserer Träume mit, während Eva Lohmann dennoch unterhaltsam und leicht und verblüffend unzynisch erzählt. Maike Schiller, Hamburger Abendblatt

So präzise, so traurig klar, dass man sich bei den eigenen faulen Kompromissen ertappt fühlt. Myself

Selten hat jemand so genau das langsame Absterben eine Liebe beschrieben wie Eva Lohmann in Das leise Platzen unserer Träume . Donna

Ich finde es ganz großartig, weil es eine Seitensprung-Geschichte ist, aber nicht aus der Perspektive der betrogenen Frau (und eine bleibt über und der Mann sucht es sich aus), sondern ganz eine andere Perspektive. Gar nicht schwarz-weiß. Petra Hartlieb, ORF Studio 2

Besprechung vom 07.10.2023

Bullerbü-Romantik
Eva Lohmanns "Das leise Platzen unserer Träume"

Jule lebt auf dem Land. Hellen lebt in der Stadt. Jule ist verheiratet. Hellen ist geschieden. Jule hat keine Kinder. Hellen hat Zwillinge. Jule kennt Hellen nicht. Hellen kennt Jule.

Jule und Hellen schlafen neben demselben Mann ein. Denn Hellen hat eine Affäre mit David, Jules Ehemann. Doch davon ahnt Jule nichts. Sie träumte vom Bullerbü-Leben: "Ein eigenes Haus ohne Parkplatzsuche am Abend. Frische Luft und Apfelbäume. Eine Gartentür, die Kinder einfach nur aufmachen mussten, um barfuß ins Freie zu können, unbeaufsichtigt." Also kauften sie und David ein Bauernhaus, renovierten es und zogen von der Stadt aufs Land. Da sitzt Jule jetzt, nur die Kinder und die Leidenschaft fehlen zum Landhaus-Traum.

Das ist die Ausgangslage in Eva Lohmanns Roman "Das leise Platzen unserer Träume". Schnell wird klar: Statt Picknicks und langer Sommerabende um den Gartentisch gibt es für Land-Jule, wie die Protagonistin ihre neue Persönlichkeit bezeichnet, kurz angebundene Gespräche übers Rasenmähen und den sehr direkten Tipp, der kranken zugelaufenen Katze doch ein rasches Ende zu bereiten. Und auch Jules Beziehung hat sich verändert: "Aufräumen, abspülen, Serie schauen. Dann ins Bett. Kuss, lesen, Handy." Die stundenlangen Gespräche, die sie und David früher geführt haben, gibt es nicht mehr.

Zwischendurch der Schwenk zu Hellen, die nach ihrer Scheidung versucht, sich und die Kinder über die Runden zu bringen. Über eine Dating-App lernte sie David und durch seine Erzählungen auch Jule kennen. Mit der Zeit fängt Hellen an, mit der Ehefrau ihrer Affäre in Gedanken zu sprechen. Sie fragt sich, warum Jule an einer sexlosen Ehe festhält, und sucht nach Motiven, wieso sie ihren Kinderwunsch nicht mit einem neuen Partner auslebt. Dabei sieht Hellen Jule nicht als Konkurrentin. Vielmehr erkennt sie sich in ihr wieder: "Ich weiß, wie hart es ist zu gehen. Ich habe selbst Jahre gebraucht."

Eva Lohmann schafft es, Jules "Wie unglücklich muss man sein, um sich zu trennen?"-Frage in eine szenisch bildhafte - manchmal etwas stereotype - Erzählung einzubetten. So etwa, wenn Jule für eine Yoga-Gruppe, die sich auf dem Gutshof, auf welchem sie als Köchin arbeitet, ein natürlich veganes Menü kochen muss. Danach folgen Grübeleien darüber, wie viel Jule mit David noch verbindet und ob das ausreicht, um bei ihm zu bleiben. Die Gedanken beider Protagonistinnen kreisen aber auch um die schweren Fragen im Leben, für die es nicht die eine passende Antwort gibt. So fragt sich Hellen, ob sie eine gute Mutter ist, wenn sie ihre Kinder für Instagram-Posts verwendet, mit denen sie das Geld für die Familie verdient. Teilweise tauchen Überlegungen über Schwangerschaftsabbrüche auf oder ob man mit älteren Männern schlafen sollte. Lohmann reißt diese Fragen an, sie verweilen ein Kapitel lang, dann verglühen sie wieder. Die tiefere Auseinandersetzung mit den Problematiken kommt deshalb an einigen Stellen zu kurz.

Zwischen Gutshof-Ambiente, mit Pusteblumen gesprenkelten Wiesen und dem anonymeren Leben in der Stadt kommen beide Frauen am Ende des Buches weiter im Leben voran. Jede auf ihre Art und doch miteinander verbunden, durch ihre Träume, aber auch die Erkenntnis, dass manchmal etwas kaputtgehen muss, um Platz für Neues zu machen. MAI-CHARLOTT HEINZE

Eva Lohmann: "Das leise Platzen unserer Träume". Roman.

Ullstein Verlag, Berlin 2023. 224 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
110 Bewertungen
15
102 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
67
4 Sterne
35
3 Sterne
5
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dielesejule am 03.06.2025
Schöne Geschichte und Mut, dass es weitergeht.
LovelyBooks-BewertungVon Minijane am 25.05.2025
Jule hat sich mit ihrem Mann den Wunsch vom Leben auf dem Land erfüllt. Doch zwischen dem ursprüngliche Traum und der erlebten Wirklichkeit klaffen Welten. Der Kinderwunsch des Paares erfüllt sich nicht, die Liebe verliert an Glanz. Während Jule ihr Unglücklichsein wegkocht, sie hat als leidenschaftliche Köchin im Dorf bei einem Caterer Arbeit gefunden, beginnt David in der Stadt eine Affaire mit der alleinerziehenden Hellen.Wie lesen Jule's Sicht aus der 3.Person, abwechselnd mit Hellen's Innenansicht aus der Ich- Perspektive .Im Gegensatz zu Jule, die zu Beginn des Buches nichts vom Fremdgehen ihres Mannes ahnt, weiß Hellen all das von Jule, was ihr David so erzählt, und sie fragt sich nicht nur, warum die beiden weiter unglücklich an ihrer Ehe festhalten, sie entwickelt auch Sympathien zu David's Frau.Bei Jule braucht die Erkenntnis ein Weilchen bis sie sich eingestehen kann, das ihre Träume geplatzt sind und das sie sie loslassen muss, um wieder glücklich zu werden. Natürlich ist das traurig, aber bei Jule und David wird kein Geschirr zerschlagen. Es passiert ruhig, unspektakulär, angenehm erwachsen. David's eigene Sicht erfahren wir in dem Buch nicht. Die Auswirkungen der Trennung auf ihn erfahren wir nur über Helen und Jule, was nicht schlimm ist, denn er spielt in dem Buch tatsächlich nur eine Nebenrolle. Es geht um die Frauen, darum alte Denkmuster aufzubrechen. "Vater-Mutter-Kind " ist zwar nach wie vor ein gängiges Lebensmodell, aber nicht das einzig Heilbringende.Ich mochte Eva Lohmann's Sprache besonders gerne, konnte sehr gut mit ihren Figuren mitfühlen und finde, sie ist einfach eine großartige Beobachterin.Ich habe ihr beim Lesen oft nickend zugestimmt, wenn sie Situationen auf den Punkt beschrieben hat."Das leise Platzen unserer Träume" ist ein mutmachendes Buch, dass ich gerne weiterempfehle.4,5 Sterne