Das Zeichen der Maurer in Augsburg zeigt im roten Schild über einem gelben Winkelmaß einen halb geöffneten gold-braunen Zirkel, dessen Spitzen in einem braunen Mauerwerk hinter einem schwarzen Lot enden. Der Zirkel ist beseitet von einer silbernen Mauerkelle mit braunem Stiel über dem rechten Zirkelschenkel und von einem silbernen Hammer mit braunem Stiel unter dem linken Schenkel.
Das Zunftwappen wurde der 14. Auflage des Brockhaus-Konversationslexikons von 1892 - 1897 entnommen.
Das Poster enthält 24 historische ZUNFTZEICHEN (Zunftwappen, Zunftsymbole), INNUNGSZEICHEN (Innungswappen, Innungssymbole), HANDWERKSZEICHEN (Handwerkswappen, Handwerkssymbole) und BERUFSWAPPEN (Berufszeichen, Berufssymbole) der Maurer, fünf Zeichen der Architekten und Baumeister sowie ein neugeschaffenes Zeichen der Betonbauer mit Beschreibung und Quellenangaben sowie die Berufsbeschreibung und eine Aufstellung alter Berufsbezeichnungen.
Enthalten sind Innungszeichen aus Bartschin, Berlin, Danzig, Drebkau, Eferding, Gardelegen, Gent, Gotha, Greifenhagen, Hamburg, Lübeck, Magdeburg, Nürnberg, Potsdam und Augsburg sowie weitere Zeichen vom 18. bis 20. Jahrnundert.