"Viele der in der Kartei enthaltenen Aufgabenformate lassen sich in Übungsformen zu geometrischen Inhalten des Mathematikunterrichts in der Grundschule integrieren. Dabei sind individuelle Bearbeitungen sowie kooperative Lernformen möglich. Tipps auf der Vorderseite und Ergebniskontrollen auf der Rückseite der Karteikarten fördern gleichermaßen Lesekompetenz und Eigenständigkeit der Lernenden, vorausgesetzt geometrische Fachbegriffe wurden vorab eingeführt. Um die fachliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Inhalten der Kartei zu intensivieren, empfiehlt es sich, diese um Aufgabenformate zu ergänzen, die das beziehungsreiche Lernen und die prozessbezogenen Kompetenzen, wie z. B. Argumentieren, stärker berücksichtigen."
Mathias Jungkunz, Fachleitung Mathematik