Die knapp 11. 000 Städte und Gemeinden in Deutschland verfügen über einen gewaltigen Immobilienbestand. Neben 2, 5 Mio. Wohnungen gehören dazu auch eine Vielzahl von Spezialimmobilien. Dieses Buch beleuchtet die strategische Ausrichtung, aber auch zentrale Fragen der kaufmännischen Steuerung kommunaler Immobilienbestände. Es geht auch auf die Anforderungen an Personal- und Unternehmensführung, die Vergabe von Leistungen sowie weitere operative Themenfelder in kommunalen Immobiliengesellschaften vor dem Hintergrund der kommunalen Daseinsvorsorge ein.
_Inhalte:
Digitale Extras:
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxishandbuch kommunale Immobilienwirtschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.