Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eine Stadt für Amytis
Produktbild: Eine Stadt für Amytis

Eine Stadt für Amytis

(1 Bewertung)15
250 Lesepunkte
Spielware
Spielware
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Zzgl. Versandkosten*
Empfehlen

Warnhinweise

ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr. Kleinteile

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2025
Sprache
deutsch
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Herausgegeben von
Herausgegeben GAME FACTORY
Verlag/Hersteller
Produktart
Spiel
Gewicht
658 g
Größe (L/B/H)
202/201/59 mm
Artikelnr. Hersteller
646044
GTIN
7640142763871

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pascal von Engelbrechten am 28.08.2025

Eine Stadt für Amytis Fazit

Review-Fazit zu Eine Stadt für Amytis, einem fordernden Bauspiel für Zwei. [Infos] für: 2 Spieler ab: 10 Jahren ca.-Spielzeit: 30min. Autoren: Jérémy Ducret und Romaric Galonnier Illustration: Agnès Ripoche Verlag: Game Factory Anleitung: deutsch Material: sprachneutral [Download: Anleitung/Übersichten] dt.: https://www.gamefactory-games.com/de/spiele/646044 (Erklärvideo) [Fazit] Das Spiel entführt zwei Spieler in das antike Babylon, wo sie als königliche Architekten um die Gunst des Herrschers wetteifern. Der König möchte seiner Gemahlin Amytis die schönste Stadt der Welt schenken und nur der Entwurf, der ihn am meisten beeindruckt, wird Wirklichkeit. Das Spiel kombiniert geschickt Plättchen- und Arbeiterplatzierung mit cleveren taktischen Wendungen. Jede Partie verläuft über mehrere Runden, in denen die Spieler abwechselnd agieren. Wer am Zug ist, wählt zunächst eines der ausliegenden Stadtplättchen vom zentralen Spielplan und setzt gleichzeitig eine eigene Architektenfigur auf den entsprechenden Stapel. Das gewählte Plättchen wird anschließend auf dem persönlichen Stadtplan platziert entweder auf einem freien Feld oder über ein bereits liegendes Plättchen, um die Stadt in die Höhe wachsen zu lassen. Die Plättchen sind farblich codiert und stehen für verschiedene Gebäudetypen, die beim Legen Sofortpunkte bringen. Gleichzeitig dienen die Farben dazu, bestimmte Bauprojekte des Königs nachzubilden. Wer am Ende der Partie die (meisten) geforderten Farbmuster in seiner Stadt vorweisen kann, erhält wertvolle Zusatzpunkte. Das Platzieren der Architekten auf dem Hauptplan ist mehr als nur Mittel zum Zweck. Gelingt es drei eigene Figuren in einer Reihe, Spalte oder Diagonale anzuordnen, winkt die Gunst des Königs ein weiterer Punktemechanismus, der erst bei der Endwertung zum Tragen kommt. So entsteht ein doppelter Spannungsbogen. Einerseits will man die eigene Stadt optimal entwickeln, andererseits lohnt es sich, die Positionierung der Architekten im Auge zu behalten, um diese Bonuspunkte nicht zu verpassen. Mit einer genehmen Spieldauer, wertigem Material und klaren Regeln ist Eine Stadt für Amytis ein taktisches Duell, das schnell erklärt ist, aber viel Raum für knifflige Entscheidungen lässt. Die Mischung aus kurzfristigen Punktgewinnen und langfristiger Planung, macht jede Partie zu einem kleinen strategischen Schlagabtausch, bei dem kein Zug verschenkt werden sollte. Wer Freude an kompakten, aber tiefgründigen Zwei-Personen-Spielen hat, findet hier einen reizvollen Kandidaten für den Spieltisch. [Note lt. Kompetenz-Team] 5 von 6 Punkten. [Links] BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/415910/the-architects-of-amytis HP: https://www.gamefactory-games.com/de/spiele/646044 Ausgepackt: n/a [Galerie: 12 Fotos] https://www.heimspiele.info/?p=42336
Eine Stadt für Amytis bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.